Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Discussion
Inflation - Die stille Enteignung
Welche Ursachen hat die Inflation und was kann dagegen unternommen werden?
Conférence
Brennpunkte der Sicherheitspolitik in Brandenburg
Diskussion mit Innenminister Stübgen in der Reihe "Politik & Sicherheit"
Es gilt die 3-G-Regel: geimpft, genesen oder getestet.
Atelier
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Discussion dexperts
Renaissance der Atomkraft II.
Wie (un-) sicher ist die Kernenergie und welche Potentiale hat sie?
Mit dem Krieg in der Ukraine hat die Debatte um die Atomkraft als CO2-arme Stromerzeugungsform wieder an Aktualität gewonnen. Wir wollen mit unseren Experten klären, welche Potentiale und Gefahren diese Technologie in Deutschland haben kann.
Programme détudes et dinformation
completEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Séminaire
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Séminaire
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Lecture
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Discussion
"Was soll der Staat leisten - und was nicht?"
Aufgaben und Grenzen des Landesentwicklungsplans für Brandenburg
Conférence
Zersetzungsmethoden der Stasi
Vortrag und Gespräch in Kooperation mit der Außenstelle der BStU Frankfurt/Oder
Conférence
Unterdrückte Literatur in der DDR
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Veranstaltungs- und Bildungsinitiative der Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul
Programme détudes et dinformation
completPolen - Nachbar und Partner in Europa
Europapolitisches Seminar „Quo vadis Europa?“ in Warschau
Europapolitisches Seminar in Warschau mit politischen Gesprächen und Besichtigungen.
Événement
Filmvorführung und Gespräch: "Wenn Mutti früh zur Arbeit geht"
Frauen in der DDR
Filmvorführung und Gespräch in Kooperation mit Aufarbeitung Cottbus e.V. (ACB e.V.)
Discussion
Brandenburger Forum: Europa hat gewählt
Ergebnisse, Analysen, Schlussfolgerungen
Analyse und Diskussion der Wahlergebnisse; Veranstaltung in Kooperation mit der Europäischen Akademie Berlin
Discussion
completThemenabend Europa
Gespräch und Diskussion mit KAS-Referent Oliver Morwinsky
Conférence
Oberhavelforum
Welche Relevanz hat die EU für die Menschen in Brandenburg?
Vortrag und Diskussion mit Wolfgang Balint, Vorsitzender der Europa Union Brandenburg e. V.
Séminaire
„Lebendige Politik"
Schüler im Landtag Brandenburg
Einführung in die parlamentarische Arbeit des Brandenburgischen Landtags und Gespräch mit Politikern.
Séminaire
„Lebendige Politik"
Schüler im Landtag Brandenburg
Einführung in die parlamentarische Arbeit des Brandenburgischen Landtags und Gespräch mit Politikern.