Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Aujourd'hui
Séminaire online
Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan und Aspekte neuer Drohnenkriegführung
Online-Seminar in der Reihe Politik & Sicherheit
Online-Gespräch in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Deutsch Atlantischen Gesellschaft, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam und der Landesgruppe Brandenburg des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Diffusion en direct
Die Sicht Israels auf den Umgang mit Antisemitismus in Deutschland
Veranstaltung im Rahmen des DenkTags 2021
Facebook-Live-Gespräch
Diffusion en direct
Antisemitismus in Deutschland - Entwicklungen und neue Gefahren
Veranstaltung im Rahmen des DenkTags 2021 der Konrad-Adenauer-Stiftung
Facebook-Live-Gespräch
Discussion
Erfolgreich lernen - Was gehört zu einem guten Unterricht?
Ergebnisse internationaler Schulforschung
Achtung geänderter Tagungsort! Vortrag und Diskussion über Ergebnisse neuerer internationaler Schulforschung
Conférence
Pascale Hugues „Deutschland à la française“
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Brandenburger Literaturbüro. Kartenreservierungen unter 03386 / 2139680Eintritt: 10 €
Conférence
Wasser - Menschenrecht oder Kriegsgrund?
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr in Storkow
Lecture
"Die Belasteten: Euthanasie 1939 - 1945. Eine Gesellschaftgeschichte
Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Brandenburgischen Literaturbüro, dem Schloss Lübbenau und der Lausitzer Rundschau. Eintritt 8 / 6 Euro; Karten unter info@schloss-luebbenau.de oder Tel. 03542-8730
Lecture
Camus. Das Ideal der Einfachheit. Eine Biografie
eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Brandenburgischen Literaurbüro und dem Literaturladen Wist. Eintritt 8 / 6 Euro; Anmeldung unter Tel: 0331-2804103
Séminaire
Politik und internationale Sicherheit im Kontext neuer Herausforderungen
Polis-Seminar für Schüler
Séminaire
Das Todeslager Sachsenhausen
Denkt@g
Vortrag und Führung durch die Gedenkstätte
Conférence
Kulturgut Bibel
Vier Frauen-Geschichten
in Zusammenarbeit mit der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus und der Volkshochschule Cottbus, Anmeldungen unter Tel: 0355-3806024
Discussion
Dr. Wilhelm Wolf (1899 – 1948): Erster Vorsitzender der CDU Brandenburg
Zeitzeugengespräch mit der Tochter Maria von Pawelsz-Wolf
Zeitzeugengespräch mit der Tochter des ersten CDU Vorsitzenden in Brandenburg, der 1948 ums Leben kam oder gebracht wurde, in Kooperation mit Arche Potsdam, Bildungsinitiative in der Gemeinde St. Peter und Paul Potsdam
Exposition
DDR: Mythos und Wirklichkeit
Ausstellungseröffnung
Veranstaltung in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde.