Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Discussion
Korrektiv oder Gefahr für die Demokratie?
In welche Richtung entwickelt sich die AfD?
Die AfD ist unlängst vom Bundesamt für Verfassungsschutz zum rechtsextremistischen Verdachtsfall erklärt worden. Dennoch stellt sie für viele Menschen eine wählbare Alternative im deutschen Parteienspektrum dar. Wie sind die Entwicklungen der AfD einzuschätzen und welche Rolle spielt sie in der deutschen Demokratie? Diese und weitere Fragen wollen wir mit Dr. Viola Neu und Professor Werner J. Patzelt diskutieren.
Séminaire
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Séminaire
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Programme détudes et dinformation
completErkundungen auf dem Balkan – Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro
Studienreise in der Reihe: Europa erfahren
Studienreise: Teilnehmerbeitrag 825 € DZ, 940 € EZ; Flüge Berlin-Split; Dubrovnik-Frankfurt/M.-Berlin
Lecture
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Séminaire
Sicherheitspolitische Studienreise nach Wien mit der Bundeswehr
Krieg in Europa – Auswirkungen auf die Sicherheitspolitik
Studienreise mit den Jugendoffizieren in Cottbus für Lehrer (wenn noch Plätze frei sind für Interessierte): 250 € DZ, 350 € EZ.
Conférence
China - eine sicherheitspolitische Bedrohung?
Veranstaltung in der Reihe "Gespräche an der Nordbahn" in Kooperation mit dem Neuen Gymnasium Glienicke
Conférence
Sicherheit der Kommunikations- und Stromnetze im Ernstfall.
Wer kümmert sich um was?
Vortrag und Diskussion in der Reihe der Storkower Wintervorträge in Kooperation mit dem Informationstechnikbataillon 381 in Storkow.
Discussion
Diesel-Skandal, Internet- und Telefongeschäfte, Kennzeichnung von Lebensmitteln …
Was kann eine gute Verbraucherschutzpolitik leisten?
Öffentliche Diskussion moderiert von Dr. Burkhard Mühr, Leitender Arzt i.R. Werder
Conférence
Die Krise in Osteuropa
Russland und die Ukraine
Schulveranstaltung
Lecture
Günter de Bruyn „Der neunzigste Geburtstag. Ein ländliches Idyll"
Eintritt: 10 / 8 Euro; Anmeldung und Karten unter: 0331-2804103; Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro
Deutsches Haus
Lesung und Gespräch mit Autorin Annette Hess
Im Rahmen des bundesweiten DenkTag-Projektes
Exposition
Denkt@g - Hinsehen, einmischen, mitgestalten
Schüler besuchen die Gedenkstätte Sachsenhausen
Führung durch die Gedenkstätte KZ-Sachsenhausen und Speziallager, Kranzniederlegung durch 100 Schüler des Fläming-Gymnsiums Bad Belzig
Discussion
Die digitale Kommunikationsstrategie der AfD
Eine Gefahr für unsere Demokratie?
Vortrag und Diskussion im Rahmen des Brandenburger Forums der Konrad-Adenauer-Stiftung in Potsdam
Atelier
Wirtschafts Politische Simulation (WIPOS)
Wirtschaftspolitische Simulation zu Politik, Internationaler Sicherheit und Weltwirtschaft.
Discussion
Erfolgreich lernen! Was gehört zu einem guten Unterricht?
Ergebnisse der internationalen Schulforschung von Prof. John Hattie
Vortrag und Diskussion über Ergebnisse der internationalen Schulforschung von Prof. John Hattie.