Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Conférence
Brandenburger Forum: Nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
Ergebnisse, Analysen, Tendenzen
Séminaire
DenkTag - Schüler besuchen die Gedenkstätte Sachsenhausen
Veranstaltung im Rahmen der DenkTag-Aktivitäten der Konrad-Adenauer-Stiftung
Programme détudes et dinformation
Quo vadis Europa?
Schlesien – Nachbar und Partnerregion in Europa
Europapolitisches Seminar in Breslau / Wrocław und Schlesien, Teilnehmerbeitrag 210 € DZ, 250 € EZ.
Conférence
Sicherheitspolitik Brandenburgs: Grenzschutz und Migration
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit
Événement
Flucht über den Teltowkanal
Führung vor Ort mit dem Zeitzeugen Hartmut Richter in Erinnerung an den 17. Juni 1953
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Lecture
Buchpremiere: "EdithStein – Geschichte einer Ankunft:"
Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Lesung und Gespräch des Brandenburger LIteraturbüros in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Atelier
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Programme détudes et dinformation
completEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Séminaire
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm auf Anfrage
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Séminaire online
Opfer des Nationalsozialismus unter Christdemokraten
Veranstaltung im Rahmen der DenkTag-Aktivitäten der Konrad-Adenauer-Stiftung
Diffusion en direct
Bedrohte Unabhängigkeit. Wie ist die Lage in der Ukraine?
Facebook-Live-Gespräch
Séminaire
annuléDDR-Mythos und Wirklichkeit
Besuch in der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Jahrgang 12 des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau
Séminaire online
Maritime Sicherheit. Wie kann Deutschland zur Sicherung freier Handelswege beitragen?
In Kooperation mit der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft
Atelier
completMean it! Projekttag zur Meinungsfreiheit
In Zusammenarbeit mit "Die Politiksprecher" und der Bundesstiftung Aufarbeitung
Diffusion en direct
complet"Green New Europe" - Kann die EU das Klima retten?
Multimediale DOKULIVE-online Veranstaltung für die Jahrgangsstufe 10 des Luise-Henriette Gymnasiums Oranienburg
Mit Film- und Tondokumenten in Vortrag und Gespräch geht es um den "Green Deal", mit dem die EU gegen den Klimawandel vorgehen will.
Atelier
complet"Mean it!" Projekttag zur Meinungsfreiheit
In Zusammenarbeit mit "Die Politiksprecher" und der Bundesstiftung Aufarbeitung
Diffusion en direct
Die Bedrohung kritischer Infrastruktur durch Cyberangriffe
Gefahren und ihre Abwehr
Facebook-Live-Gespräch
Séminaire
annulé"Auszeit"
Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach
Abgesagt wegen der verschärften Lage der Corona-Pandemie. Themen: Provokation Ostdeutschland, Zukunftsgestaltung, die Integration islamischer Kultur und die Reform der katholischen Kirche. Teilnehmerbeitrag: 100 € eigene An- und Abreise. Es gilt die 2 G+ Regelung: geimpft / genesen und aktuell getestet
Conférence
Reserve vor dem Neustart
Freiwilliger Wehrdienst und Grundbeorderung
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.