Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Aujourd'hui
Diffusion en direct
Die Sicht Israels auf den Umgang mit Antisemitismus in Deutschland
Veranstaltung im Rahmen des DenkTags 2021
Facebook-Live-Gespräch
Diffusion en direct
Zwischen Fachkräftemangel im Norden & Brain-Drain im Süden?
Chancen und Herausforderungen des EU-Arbeitsmarktes.
Live-Gespräch auf unserer Facebook-Seite mit der Brandenburger Bundestagsabgeordneten Jana Schimke (CDU) und Dr. Christiane Heimann, Expertin für Themen der EU-Arbeitsmigration an der Universität Hildesheim.
Séminaire online
Politik zu Lasten der Jugend? Brauchen wir einen neuen Generationenvertrag?
Online-Seminar mit Kai Whittaker MdB und Dr. Stefan Moog
Séminaire online
Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan und Aspekte neuer Drohnenkriegführung
Online-Seminar in der Reihe Politik & Sicherheit
Online-Gespräch in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Deutsch Atlantischen Gesellschaft, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam und der Landesgruppe Brandenburg des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Séminaire
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die kommunale Praxis
Teilnehmerbeitrag 65,00 Euro (ohne Übernachtung 30,00 Euro). Eine Anmeldung ist erforderlich!
Discussion
Tafelrunde Sanssouci
"Adams Äpfel und Evas Erbe. Über Biologie und Genderfragen"
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Literaturbüro (www.literaturlandschaft.de).Eintritt: 10 Euro (nur auf Einladung). Karten unter: 0331-2804103
Conférence
Jugend in der SED-Diktatur
Gespräch mit Schülern
Conférence
Jugend in der SED-Diktatur
Gespräch mit Schülern
Conférence
Wohin führt Polens Weg?
Die Folgen des Rechtsrucks im Nachbarland
Vortrag und Diskussion in der Reihe Belziger Gespräche.
Conférence
Wohin führt Polens Weg?
Die Folgen des Rechtsrucks im Nachbarland
Vortrag und Diskussion mit Schülern.
Discussion
Warum liegt Sachsen vorne?
Schulpolitik in Sachsen und Brandenburg im Vergleich
Diskussion über erfolgreiche Wege der Schulbildung im Ländervergleich Sachsen und Brandenburg
Événement
completDDR: "Wir wollten aufs Meer"
Film und Diskussion mit Roland Jahn BSTU
Film und Diskussion - eine Veranstaltung in Kooperation mit der Außenstelle Frankfurt/Oder der BSTU
Programme détudes et dinformation
completStudienreise: Mit dem Schiff von Breslau nach Stettin
Erkundungen auf und an der Oder zwischen Polen und Deutschland
Teilnehmerbeitrag: 520,00 Euro im Doppelzimmer, 580,00 Euro im Einzelzimmer. Eine Anmeldung ist erforderlich!
Conférence
Das Menschenbild im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr in Storkow