Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Programme détudes et dinformation
Quo vadis Europa?
Schlesien – Nachbar und Partnerregion in Europa
Europapolitisches Seminar in Breslau / Wrocław und Schlesien, Teilnehmerbeitrag 210 € DZ, 250 € EZ.
Conférence
Sicherheitspolitik Brandenburgs: Grenzschutz und Migration
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit
Discussion
Cottbuser Runde
Wir schaffen das - erneut! Was wir aus der Flüchtlingskrise 2015 gelernt haben?
Wir wollen mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft über flüchtlingspolitische Herausforderungen sprechen und herausfinden, was wir aus der Flüchtlingskrise 2015 gelernt haben und was noch besser gemacht werden muss?
Événement
Flucht über den Teltowkanal
Führung vor Ort mit dem Zeitzeugen Hartmut Richter in Erinnerung an den 17. Juni 1953
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Lecture
Buchpremiere: "EdithStein – Geschichte einer Ankunft:"
Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Lesung und Gespräch des Brandenburger LIteraturbüros in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Atelier
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Programme détudes et dinformation
completEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Séminaire
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm auf Anfrage
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Programme détudes et dinformation
completPolen und Litauen - sicherheitspolitische Partnerschaft in Europa
Seminar speziell für Lehrer
Seminar speziell für Lehrer in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Bundeswehr! Teilnehmerbeitrag: ca. 500 Euro im Doppelzimmer / ca. 600 € im Einzelzimmer
Discussion
Deutschland. Das nächste Kapitel
Heute im Fokus: Internationale Politik - Deutschland als Stabilitätsanker in einer unruhigen Welt
Diskussion in der bundesweiten Reihe der Konrad-Adenauer-Stiftung: Deutschland. Das nächste Kapitel. - Mit Vertrauen in die Zukunft. Diesmal steht die internationale Politik mit ihren Krisen im Fokus der Debatte.
Programme détudes et dinformation
Die KAS auf dem Landesparteitag der CDU in Schönefeld bei Berlin
Informationsstand zum 32. Landesparteitag der CDU
Séminaire
completPolitischer Salon: Schwarz-Rot-Gold, Europa und die Welt
Gesprächskreis in Cadenabbia am Comer See in Italien
Teilnehmerbeitrag: 300 € Doppelzimmer / 340 € Einzelzimmer bei eigener Anreise (Studenten / Auszubildende 50%); ein Sammeltransfer vom Flughafen Mailand und zurück wird angeboten.
Atelier
Politik und internationale Sicherheit im Kontext neuer Herausforderungen
Polis-Seminar für Schüler in Kooperation mit der Bundeswehr
Séminaire
completPotsdam - Stadt der Kultur und Politik
Teilnehmerbeitrag: 150 Euro im Doppelzimmer / 180 Euro im Einzelzimmer (Studenten / Auszubildende 50 %)
Conférence
Das falsche Leben
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft
Eintritt: 10 / 8 Euro. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Brandenburger Literaturbüro. Anmeldung und Karten unter: Tel: 0331-2804103
Séminaire
Politische Strategien für das Land Brandenburg
Zwischen christlich-demokratischer Grundüberzeugung und praktischer Politik
Zweitägiges Seminar über kommunalpolitische Chancen und Herausforderungen im Land Brandenburg.
Discussion
Die veränderte Türkei
Forum Politik & Sicherheit
Programme détudes et dinformation
completPolitik auf zwei Rädern: Die Reformation erfahren
Motorrad-Seminar
Teilnehmerbeitrag ca. 600 Euro (Ermäßigung für Studenten / Auszubildende auf Anfrage)