Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Séminaire online
Wer bedroht unsere Demokratie? Extremismus in Deutschland
Online-Seminar per Zoom
Séminaire online
Zwei Jahre als Diplomat im Libanon
Ein Bericht
Séminaire online
Der Einsatz der Bundeswehr in der Corona-Krise
Zoom-Online-Seminar
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Deutsch Atlantischen Gesellschaft, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam und der Landesgruppe Brandenburg des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Lecture
„Reiner Kunze. Dichter sein“
Eine deutsch-deutsche Freiheit
Lesung aus Udo Scheers Biographie über den Schriftsteller Reiner Kunze. Veranstaltung in Kooperation mit der Arche Potsdam.
Conférence
Bettina Röhl: "So macht Kommunismus Spaß"
Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Kommunismus in der Bundesrepublik
Lesung und Gespräch
Conférence
Jugend in der SED-Diktatur
Vortrag und Gespräch
Conférence
Die Schuld der Mitläufer: Anpassen und Widerstehen in der DDR
Lesung und Gespräch
Atelier
„Eine Pflicht zum Ungehorsam“
Rollenspiel erster Mauerschützen-Prozeß
Projekttag
Programme détudes et dinformation
Die Konrad-Adenauer-Stiftung stellt sich vor
Informationsstand des Bildungsforums auf dem Landesparteitag der CDU Brandenburg
Discussion
Israel - nach den Wahlen
Vortrag und Diskussion mit dem israelischen Botschafter Hadas-Handelsman
In der Reihe "Die Welt zu Gast in Potsdam", ist diesmal S. E. der Botschafter Israels, Yakov Hadas-Handelsman, zu Gast. Anmeldung erforderlich!
Conférence
Das Osterfest in Bibel und Kunstgeschichte
Eine Veranstaltung in der Reihe "Kulturgut Bibel" in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Oranienburg. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen bitte unter Tel: 03301-535187 oder stadtbibliothek.oranienburg@web.de
Discussion
Europa. Das nächste Kapitel
Diskutieren Sie mit über die Zukunft Europas!
Bundesweite Europadialoge der Konrad-Adenauer-Stiftung
Séminaire
Europa-Gespräch: Quo vadis Europa?
Fachgespräch mit Politikern, Experten, Bürgern
Teilnehmerbeitrag 65,00 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich!