Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Discussion
Kontrovers: Nach dem Migrationsgipfel
Wie kann die Zuwanderung begrenzt werden?
Debatte über die Migrationspolitik in Deutschland und Europa
Lecture
"Durchs irre Germanistan"
Moralisch Weltspitze, aber voller Illusionen – ein Sittenbild der bunten deutschen Ampel-Republik
Lesung und Diskussion mit Henryk B. Broder und Reinhard Mohr in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: www.literaturlandschaft.de und Tel.0331: 2804103, Eintritt: 12,-/10,- Euro
Événement
DDR-Mythos und Wirklichkeit
Besuch einer Jahrgangsstufe des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau in der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Conférence
Kurswechsel?
Die NATO nach dem Warschauer Gipfel und das neue Weißbuch zur Sicherheitspolitik
"Storkower Wintervortrag" in Kooperation mit dem Führungsunterstützungsbataillon 381 der Bundeswehr.
Lecture
Niederländische und Flämische Autoren im Land Brandenburg 2016
Ariella Kornmehl: "Alles, was wir wissen konnten"
Eintritt: 7 / 5 Euro; Anmeldung und Karten unter Tel. 03385-512683 oder bibliothek@stadt-rathenow.de
Lecture
Niederländische und Flämische Autoren im Land Brandenburg 2016
Ariella Kornmehl: "Alles, was wir wissen konnten"
Eintritt: 6 / 4 Euro; Anmeldung und Karten unter Tel. 03377-3040477 oder bibliotheksz@svzossen.Brandenburg.de
Exposition
abgeschickt, abgefangen, aufgefunden
„Das Klingende Sonntagsrätsel und die Postkontrolle in der DDR
Ausstellungseröffnung
Programme détudes et dinformation
annuléStudienfahrt Brüssel
Seminar speziell für Lehrer. Teilnehmerbeitrag: 380 € im DZ / 440 € im EZ (Studenten/Auszubildende 50 %)
Séminaire
completTerritorial und Multinational - Die Aufgaben der Bundeswehr
Teilnehmerbeitrag: 140 € im DZ / 160 € im EZ (Studenten/Auszubildende 50 %)
Discussion
Erfolgreich lernen! Was gehört zu einem guten Unterricht?
Vortrag und Diskussion über Ergebnisse der internationalen Schulforschung von Prof. John Hattie.
Conférence
Versöhnung in Progress
Die katholische Kirche und die deutsch-polnischen Beziehungen nach 1945
Veranstaltung in Kooperation mit "Die Arche", Bildungsinitiative in der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul Potsdam.
Programme détudes et dinformation
KAS-Infostand zum Tag der Deutschen Einheit
Einheitsfest der CDU an der Glienicker Brücke in Potsdam
Mit einem Informationsstand ist die KAS-Brandenburg auf dem Einheitsfest der CDU Potsdam an historischem Ort an der Glienicker Brücke in Potsdam präsent. Herzliche Einladung
Séminaire
Preußens Gloria und die Barbarei der Nazis und Kommunisten
Teilnehmerbeitrag: 140 € im DZ / 160 € im EZ (Studenten/Auszubildende 50 %); Seminar auch für Motorradfahrer