Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Aujourd'hui
Conférence
Carl Schulze
Widerstand gegen die Diktatur in Bad Liebenwerda
Discussion
Bildungsverlierer Brandenburg?
Cottbuser Runde Kontrovers
Die Corona-Krise hat die Schwächen der deutschen Bildungspolitik offen gelegt. Wir wollen mit drei Experten die Probleme der Bildung in Brandenburg diskutieren, aber auch mögliche Lösungen besprechen.
Discussion
Kontrovers
Nach dem Migrationsgipfel – Wie kann die Zuwanderung begrenzt werden?
Événement
DDR-Mythos und Wirklichkeit
Besuch einer Jahrgangsstufe des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau in der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Discussion
Neue Nachbarn
Muslimische Einwanderer in Brandenburg - Perspektiven für das Zusammenleben
Veranstaltung in Kooperation mit der Katholischen Kirchengemeinde St. Antonius in Potsdam-Babelsberg mit Unterstützung des Erzbistums Berlin, gefördert durch das Bonifaziuswerk.
Atelier
Politik gestalten im Land Brandenburg
Worksphop für junge Erwachsene
Bei diesem Workshop für junge Erwachsene geht es um die zielgerechte Nutzung von neuen Medien und Öffentlichkeitsarbeit in der Politik und um die Auseinandersetzung mit der anstehenden Kreisgebietsreform in Brandenburg.
Programme détudes et dinformation
completStudienreise: "Ostwall & Weinberg"
Ein Wochenende im Lebuser Land in Polen
Teilnehmerbeitrag: 100 € im DZ / 120 € im EZ; Studenten/Auszubildende 60 € im DZ / 80 € im EZ
Atelier
Bürger gewinnen - Politik gestalten
Politik-Workshop für politisch Engagierte.
Discussion
Woran werden wir morgen glauben?
Gesellschaft mit und ohne Gott
Cottbuser Runde
Lecture
Niederländische & Flämische Autoren im Land Brandenburg 2016
Margriet de Moor: "Melodie d' amour"
Eintritt: 10 / 8 Euro. Anmeldung und Karten unter: Tel. 03542-8730 oder info@schloss-luebbenau.de;
Événement
Woche der Demokratie 2016
Aktion in Potsdam zum Internationalen Tag der Demokratie
Aktion in der Fußgängerzone
Forum
Wie vor Kriminalität schützen?
Sicherheitsvorsorge aktuell
Forum
Conférence
Ungarn - Partner in Europa
Die Welt zu Gast in Potsdam
Die Reihe "Die Welt zu Gast in Potsdam", in der bereits die Botschafter der USA, Chinas, Polens, Israels, Norwegens und Armeniens gesprochen haben, wird mit dem ungarischen Botschafter Dr. Pèter Györkös fortgesetzt.
Programme détudes et dinformation
completErkundungen im Balitkum:
Lettland, Estland, Litauen
Teilnehmerbeitrag: ca. 850 im DZ / ca. 970 im EZ. Verbindliche Anmeldung bis 02.05.2016.Einen Link zum ausführlichen Programm der Studienreise finden Sie rechts unten auf dieser Seite.