Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Conférence
Sicherheitspolitik Brandenburgs: Grenzschutz und Migration
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit
Discussion
Cottbuser Runde
Wir schaffen das - erneut! Was wir aus der Flüchtlingskrise 2015 gelernt haben?
Wir wollen mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft über flüchtlingspolitische Herausforderungen sprechen und herausfinden, was wir aus der Flüchtlingskrise 2015 gelernt haben und was noch besser gemacht werden muss?
Événement
Flucht über den Teltowkanal
Führung vor Ort mit dem Zeitzeugen Hartmut Richter in Erinnerung an den 17. Juni 1953
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Discussion
Wie muss sich die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik ändern?
Diskussion an der Universität Potsdam
Lecture
Buchpremiere: "EdithStein – Geschichte einer Ankunft:"
Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Lesung und Gespräch des Brandenburger LIteraturbüros in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Discussion
Inflation - Die stille Enteignung
Welche Ursachen hat die Inflation und was kann dagegen unternommen werden?
Atelier
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Programme détudes et dinformation
completEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Séminaire
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm auf Anfrage
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Séminaire
completEiszeit. Die NATO und Russland vor einem neuen Kalten Krieg?
Kommt der Kalte Krieg zurück? Wie beeinflussen die jüngsten Ereignisse in der Ukraine das Verhältnis Russlands zu seinen Nachbarn? Was bedeutet diese Konfrontation für das Verhältnis zwischen der NATO und Russland?
Discussion
Demographie und Pflege - Alt werden in Brandenburg
Wie kann die Pflege verbessert werden?
Durch zwei Pflegestärkungsgesetze will das Bundesgesundheitsministerium deutlich Verbesserungen in der pflegerischen Versorgung umsetzen. Die Leistungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sollen spürbar erhöht werden.
Exposition
DDR: Mythos und Wirklichkeit
Ausstellungseröffnung
Veranstaltung in Kooperation mit der BStU Frankfurt/Oder und dem Menschenrechtszentrum.
Séminaire
Kommunen mitgestalten - Seniorenvertretungen in den Kommunen
Teilnehmerbeitrag: 15 Euro
Discussion
Cottbuser Runde: Gehört der Islam zu Deutschland?
Anmerkungen zu einer aktuellen Debatte
Vortrag und Diskussion
Forum
Euro-Land wohin? Rückkehr zur Stabilitätsunion oder Transferunion?
mit Eckhardt Rehberg
Brandenburger Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung
Discussion
Belziger Gespräche: Asyl- und Flüchtlingspolitik
Wo besteht Handlungsbedarf?
Vortrag und Gespräch
Séminaire
Politische Planung und Strategie in Stadt und Land
Politik-Seminar
Seminar zur Politik auf kommunaler Ebene unter Einbeziehung von landes- und bundespolitischen Herausforderungen.Tagungsbeitrag:65 € DZ, 75 € EZ (ohne Übernachtung sowie Studenten, Auszubildende 35 €).
Conférence
Storkower Wintervortrag: Der Krieg in Syrien und ISIS
Herausforderungen für den Westen
"Storkower Wintervortrag" in Kooperation mit dem Führungsunterstützungsregiment 38 der Bundeswehr.
Lecture
Der Islam in Frankreich: "Unterwerfung" von Michel Houellebecq
Lesung mit Moritz Führmann und Gespräch mit Iris Radisch (Die Zeit)
in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Eintritt: 10 / 8 Euro, Anmeldung unter Tel.: 0331-2804103