Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Aujourd'hui
Séminaire online
Der Einsatz der Bundeswehr in der Corona-Krise
Zoom-Seminar
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam und der Landesgruppe Brandenburg des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Séminaire online
Berufe in der Politik
Online-Seminar für junge Erwachsene
Welche Möglichkeiten gibt es, im politischen Bereich zu arbeiten? Anhand von sechs unterschiedlichen politischen Karrieren zeigen wir Wege zur Politik als Beruf auf.
Diffusion en direct
Achtung, es pikt! Zum Stand der Impfungen in Brandenburg
Facebook-Live-Gespräch
Conférence
completDie kurze Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger
Historische Aufarbeitung der Diktatur der DDR mit dem Autor und Zeitzeugen Roman Grafe
Online-Lektion für Schüler der 11. Stufe des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg
Diffusion en direct
10 Jahre Arabischer Frühling. Gescheiterte Hoffnungen - neue Chancen?
Facebook-Live-Gespräch
Conférence
completDie kurze Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger
Historische Aufarbeitung der Diktatur der DDR mit dem Autor und Zeitzeugen Roman Grafe
Online-Lektion für Schüler der 11. Stufe des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg
Séminaire online
Wer bedroht unsere Demokratie? Extremismus in Deutschland
Online-Seminar per Zoom
Discussion
annuléRechtsruck in Europa?
Populisten auf dem Vormarsch
"Storkower Wintervortrag" in der Kurmark-Kaserne Storkow in Kooperation mit dem Führungsunterstützungsregiment 38 der Bundeswehr.
Événement
17. Juni: "Wir wollen freie Menschen sein!"
Zum Volksaufstand in der DDR 1953
Filmvorführung und Gespräch im Rahmen des 57. Hermannswerderaner Abend
Lecture
Keiner kommt durch...
Die Geschichte der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
Lesung und Gespräch
Séminaire
Politik planen und gestalten
Bestimmung von Inhalten, Strategien, Kommunikation
Kommunalpolitischer Workshop; Teilnehmerbeitrag 140 Euro (Studenten 70 Euro)
Discussion
completPotsdamer Mittagsgespräch: "Die Verjagten"
Eine polnische Sicht auf das Jahrhundert der Vertreibungen
Vortrag und Diskussion mit Mittagessen in der Reihe Potsdamer Mittagsgespräch der KAS; 10,- € Teilnehmerbeitrag inklusive Essen und Getränke.
Exposition
completDenkt@g - Hinsehen, einmischen, mitgestalten
Schüler besuchen die Gedenkstätte Sachsenhausen
Führung durch die Gedenkstätte KZ-Sachsenhausen, Kranzniederlegung durch Schüler des Fläming-Gymnsiums Bad Belzig
Conférence
Todesstrafe aus erzieherischen Gründen
Der Fall Manfred Smolka
Filmvorführung und Diskussion
Conférence
Schritte zur deutschen Einheit – der Durchbruch im Juli 1990
Das große Finale zwischen Michail Gorbatschow und Helmut Kohl im Kaukasus
Gastvortrag in Kooperation mit dem Lehrstuhl Internationale Politik an der Universität Potsdam.
Conférence
Migration in Europa
Folgen für Deutschland
Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftsabends des Fläming-Gymnasiums
Séminaire
completPolitik und internationale Sicherheit im Kontext neuer Herausforderungen
Polis-Seminar für Schüler