Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Programme détudes et dinformation
Quo vadis Europa?
Schlesien – Nachbar und Partnerregion in Europa
Europapolitisches Seminar in Breslau / Wrocław und Schlesien, Teilnehmerbeitrag 210 € DZ, 250 € EZ.
Conférence
Sicherheitspolitik Brandenburgs: Grenzschutz und Migration
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit
Discussion
Cottbuser Runde
Wir schaffen das - erneut! Was wir aus der Flüchtlingskrise 2015 gelernt haben?
Wir wollen mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft über flüchtlingspolitische Herausforderungen sprechen und herausfinden, was wir aus der Flüchtlingskrise 2015 gelernt haben und was noch besser gemacht werden muss?
Événement
Flucht über den Teltowkanal
Führung vor Ort mit dem Zeitzeugen Hartmut Richter in Erinnerung an den 17. Juni 1953
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Lecture
Buchpremiere: "EdithStein – Geschichte einer Ankunft:"
Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Lesung und Gespräch des Brandenburger LIteraturbüros in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Atelier
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Programme détudes et dinformation
completEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Séminaire
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm auf Anfrage
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Atelier
completEuropawahlworkshop
Workshop am Oberstufenzentrum Potsdam
Conférence
Kulturgut Bibel
Vier Frauen-Geschichten
in Zusammenarbeit mit der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus und der Volkshochschule Cottbus, Anmeldungen unter Tel: 0355-3806024
Atelier
completEuropawahlworkshop
Workshop am Oberstufenzentrum Oranienburg
Atelier
completEuropawahlworkshop
Workshop am Oberstufenzentrum Oranienburg
Discussion
completDr. Wolfgang Schäuble: Aktuelle Aufgaben der Finanzpolitik in Deutschland und Europa
Vortrag und Diskussion
Achtung neuer Veranstaltungsort: Hotel Mercure Potsdam - Teilnahme nur mit Anmeldung möglich!Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Séminaire
completQuo vadis Europa?
Europa wählt - Europapolitisches Fachgespräch in Brandenburg mit Politikern, Experten und Bürgern
Tagungsbeitrag: 65 € (DZ); 75 € (EZ); 35 € Schüler, Auszubildende, Studenten oder Teilnehmer ohne Übernachtung
Séminaire
complet"Lebendige Politik"
Schüler im Landtag Brandenburg
Einführung in die parlamentarische Arbeit des Brandenburgischen Landtages.
Séminaire
Poliltische Rhetorik
Ein Übungsworkshop
Rhetorik-Training für politisch interessierte und engagierte Bürger in Kooperation mit dem kpv-Bildungswerk Brandenburg e.V.Teilnehmerbeitrag 30 Euro
Discussion
Die Rolle Chinas im Pazifik
Auswirkungen für die europäische Außen- und Sicherheitspolitik
"Storkower Wintervortrag" in der Kurmark-Kaserne Storkow in Kooperation mit dem Führungsunterstützungsregiment 38 der Bundeswehr.
Lecture
"Die Belasteten: Euthanasie 1939 - 1945. Eine Gesellschaftgeschichte
Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Brandenburgischen Literaturbüro, dem Schloss Lübbenau und der Lausitzer Rundschau. Eintritt 8 / 6 Euro; Karten unter info@schloss-luebbenau.de oder Tel. 03542-8730