Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Programme détudes et dinformation
Quo vadis Europa?
Schlesien – Nachbar und Partnerregion in Europa
Europapolitisches Seminar in Breslau / Wrocław und Schlesien, Teilnehmerbeitrag 210 € DZ, 250 € EZ.
Conférence
Sicherheitspolitik Brandenburgs: Grenzschutz und Migration
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit
Discussion
Cottbuser Runde
Wir schaffen das - erneut! Was wir aus der Flüchtlingskrise 2015 gelernt haben?
Wir wollen mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft über flüchtlingspolitische Herausforderungen sprechen und herausfinden, was wir aus der Flüchtlingskrise 2015 gelernt haben und was noch besser gemacht werden muss?
Événement
Flucht über den Teltowkanal
Führung vor Ort mit dem Zeitzeugen Hartmut Richter in Erinnerung an den 17. Juni 1953
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Lecture
Buchpremiere: "EdithStein – Geschichte einer Ankunft:"
Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Lesung und Gespräch des Brandenburger LIteraturbüros in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Atelier
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Programme détudes et dinformation
completEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Séminaire
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm auf Anfrage
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Lecture
Die verbrannten Dichter - Texte und Biografien
Viele der im Mai 1933 durch das Naziregime verbrannten Autoren sind in Vergessenheit geraten. Gerd Berghofer, Publizist und Rezitator erinnert einfühlsam und mitreißend mit biografischen Zeugnissen, Briefen und Gedichten an einige dieser Dichter.
Lecture
Keiner kommt durch...
Die Geschichte der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
Lesung und Gespräch
Atelier
completEinmal aufladen, bitte!
Thesen zur Zukunft der Energieversorgung
Jugendpolitiktag
Lecture
„Schneewalzer“
Lesung
Lecture
„Schwarzer Herbst“
Lesung
Conférence
Wie geht es weiter in Syrien?
Vortrag und Diskussion
Séminaire
annuléDie Voting-Gesellschaft
Ende der Volksparteien?
Tagungsbeitrag inkl. Übernachtung: 65,00 Euro, 75,00 Euro im Einzelzimmer.
Discussion
Deutschland hat die Wahl
Trends und Entwicklungstendenzen der Politik
Vortrag mit Diskussion im Rahmen des Brandenburger Forums der Konrad-Adenauer-Stiftung
Conférence
Polen - Geschichte und Politik
mit Stephan Raabe
Séminaire
completPolitik und internationale Sicherheit im Kontext neuer Herausforderungen
Planspiel (POLIS) für Jugendliche und junge Erwachsene