Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Discussion
Korrektiv oder Gefahr für die Demokratie?
In welche Richtung entwickelt sich die AfD?
Die AfD ist unlängst vom Bundesamt für Verfassungsschutz zum rechtsextremistischen Verdachtsfall erklärt worden. Dennoch stellt sie für viele Menschen eine wählbare Alternative im deutschen Parteienspektrum dar. Wie sind die Entwicklungen der AfD einzuschätzen und welche Rolle spielt sie in der deutschen Demokratie? Diese und weitere Fragen wollen wir mit Dr. Viola Neu und Professor Werner J. Patzelt diskutieren.
Séminaire
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Séminaire
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Programme détudes et dinformation
completErkundungen auf dem Balkan – Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro
Studienreise in der Reihe: Europa erfahren
Studienreise: Teilnehmerbeitrag 825 € DZ, 940 € EZ; Flüge Berlin-Split; Dubrovnik-Frankfurt/M.-Berlin
Lecture
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Séminaire
Sicherheitspolitische Studienreise nach Wien mit der Bundeswehr
Krieg in Europa – Auswirkungen auf die Sicherheitspolitik
Studienreise mit den Jugendoffizieren in Cottbus für Lehrer (wenn noch Plätze frei sind für Interessierte): 250 € DZ, 350 € EZ.
Événement
(Über-) Leben in der Diktatur
Jugend in der DDR
Vortrag und Gespräch
Événement
17. Juni: "Wir wollen freie Menschen sein!"
Zum Volksaufstand in der DDR 1953
Cottbuser RundeFilmvorführung und Gespräch
Événement
17. Juni: "Wir wollen freie Menschen sein!"
Zum Volksaufstand in der DDR 1953
Filmvorführung und Gespräch
Séminaire
completCadenabbia: "Schwarz - Rot - Gold"
Politischer Salon der KAS Brandenburg mit Dieter Dombrowski, Prof. Dr. Georg Milbradt und Jörg Schönbohm
Politischer Club mit Vorträgen und Diskussionen am Urlaubssitz Konrad Adenauers am Coma See in Nord-Italien. Eigene Anreise! Teilnehmerbeitrag: 260 Euro im DZ / 280 Euro im DZ.
Séminaire
annuléJunge Erwachsene: Politik–Camp am Scharmützelsee
Sommerseminar für politisch Interessierte oder aktive junge Erwachsene. Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen, gemeinsamen Überlegen und Erleben, Gespräch mit Politikern ...
Conférence
completUmstrittene Erinnerung
Der Umgang mit dem 20. Juli 1944 in Deutschland und Europa
Zu diesem Vortrag mit anschließender Diskussion laden wir herzlich ein.Tagungsbeitrag 10,00 Euro inklusive Mittagessen und Getränke
Conférence spécialisée
completBrandenburger Europa-Gespräch: Quo vadis Europa?
Das Weimarer Dreieck, die Grenzregion zu Polen, Kroatien u.a.
Europapolitisches Fachgespräch in Brandenburg mit Politikern, Experten und Bürgern; Tagungsbeitrag: 65,- € Doppelzimmer, 75,- € EinzelzimmerAuszubildende, Studenten etc. 35,- €
Discussion
Schwielowsee-Gespräch: "Demokraten"
Filmvorführung und Gepräch
im Rahmen unserer Reihe "Schwielowsee-Gespräch". Um Anmeldung wird gebeten!
Programme détudes et dinformation
Studienreise nach Bonn und Brüssel
Im Dialog mit europäischen und internationalen Organisationen
Studienreise mit Lehrern, Referendaren und Studierenden zu den europäischen und internationalen Institutionen nach Bonn und Brüssel unter besonderer Berücksichtigung sicherheitspolitischer Aspekte in Kooperation mit der Bundeswehr (Jugendoffiziere).
Forum
Forum: Erinnerung ist das Geheimnis der Versöhnung
Weltkrieg, Flucht, Vertreibung und Versöhnung in der öffentlichen Wahrnehmung in Deutschland und Polen
Forum zum Stand der öffentlichen Erinnerung in Deutschland und Polen an Weltkrieg, Flucht, Vertreibung.