Agrégateur de contenus

Présentations et compte-rendus

Publikationen

Mit Respekt überzeugen ... und die Energie des Gegners für sich nutzen!

Schlagfertig argumentieren: Asiatischer Schwertkampf und Rhetorik: Erfolgreich mit Wort und Klinge

Vom 22. Juni bis 24. Juni 2012 trafen sich unter der Leitung von Ingo Sramek und Matthias Rueß 14 Teilnehmer im Kloster Heiligkreuztal zum Seminar „Schlagfertig argumentieren! Asiatischer Schwertkampf und Rhetorik: Erfolgreich mit Wort und Klinge“, um ihre rhetorischen Fähigkeiten zu schärfen und die Klingen zu kreuzen.

Deutsch-französische Aussöhnung: Spurensuche mit Hindernissen

KAS Stuttgart: Mit dem Motorrad unterwegs nach Brüssel, Verdun und Straßburg

Entweder Regen auf der Brille oder ein beschlagenes Visier – auf dem Weg nach Douaumont fällt die Wahl schwer. Ausgerechnet jetzt! Der Asphalt ist rau, hat Längsriefen, und während die Regentropfen auf dem Sichtschutz funkeln, lässt sich kaum erkennen, ob der Asphalt der Straßenmitte nur sehr grob ist oder ob darauf Rollsplitt liegt. Nieselregen, manchmal auch kräftigere Güsse begleiten uns zu einem der tristesten Symbole der wechselvollen deutsch-französischen Geschichte: den Schlachtfeldern von Verdun.

„Griechenland ist der Lackmustest für die Lösungsfähigkeit Europas!“

EU-Kommissar für Energie Günther H. Oettinger und Daniel Caspary MdEP bei der KAS in Karlsruhe

„Das wäre, wie wenn Iowa pleite ginge.“ Bilderreich, prägnant und engagiert kontrastierte am Montagabend Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie, Binnen- und Außenperspektiven der europäischen Finanz- und Schuldenkrise – nicht nur zum Thema Griechenland. Vor rund 230 Gästen warb der frühere Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg im Karlsruher ZKM für die europäische Idee und warnte vor energiepolitischem Wunschdenken. Eingeführt in den Vortrag "Wirtschaft - Währung - Energie: Herausforderungen für Europa" hatte der Karlsruher Europaabgeordnete Daniel Caspary.

Ein Aufbruch mit „Subsidiarität und Solidarität“

Empfang der KAS auf dem 98. Katholikentag in Mannheim

Im Rittersaal des Mannheimer Schlosses hat die Konrad-Adenauer-Stiftung 500 geladene Gäste zu ihrem traditionellen Empfang auf dem Katholikentag willkommen heißen dürfen. Der Ehrenvorsitzende der KAS, Prof. Bernhard Vogel, begrüßte neben zahlreichen kirchlichen Würdenträgern auch viel Politprominenz, darunter etwa Maria Böhmer, Julia Klöckner und Maria Flachsbarth.

„Berufsschulen verdienen mehr Aufmerksamkeit“

Der Reutlinger Staatsminister a.D. Anton Pfeifer zu 60 Jahren Baden-Württemberg und den Perspektiven des Landes

„Baden-Württemberg ist eine Erfolgsgeschichte. Und großen Anteil daran hat nicht zuletzt unser hervorragendes, duales Ausbildungssystem!“. Vor 80 Gästen reflektierte Staatsminister a.D. Anton Pfeifer im Festinsaal des Ludwigsburger Schlosses über 60 Jahre Baden-Württemberg, seine Geschichte und Perspektiven.

Debattieren bis zum Umfallen!

Regionalwettbewerb Süd des Debattenturniers in Stuttgart

Im süddeutschen Regionalausscheid des 2. KAS-Debattenturniers ging es um den Einzug ins deutschlandweite Finale im Schloss Eichholz!

Probe-Debattieren für den großen Süddeutschlandentscheid in Stuttgart

„Gesucht: Ein Präsident für Europa!": Vorbereitungsworkshop zum 2. Debattenturnier der Konrad-Adenauer-Stiftung

Mark Hauptmann und Pauline Leopold wurden als Referenten gewonnen: Mark Hauptmann ist Dozent am Institut für Politikwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Inhaber des Unternehmens Kairos Communication Jena. Pauline Leopold war für den erkrankten Referenten Clemens Lechner kurzfristig eingesprungen. Sie arbeitet an der Universität Tübingen.

Sparen, Reformen und der Rettungsschirm

Ein Dreiklang für eine neue Stabilitätskultur in der Eurozone

Klaus Regling, Leiter der European Financial Stability Facility (EFSF) war zu Gast bei der Konrad-Adenauer Stiftung in Stuttgart

„Wir müssen zurück zu Maastricht!“

Prof. Dr. Lars Feld und Karin Maag MdB geben vorsichtige Entwarnung bei der Schuldenkrise

Politik und Wissenschaft waren sich einig: Ohne den Euro wird sich die europäische Staaten-gemeinschaft im internationalen Wettbewerb der Zukunft nicht behaupten können! Zugleich müsse Europa aber Strukturreformen umsetzen und den Schuldenberg abbauen, mit der „Rettung“ des Euro sei es nicht getan. Vor gut 65 Gästen erläuterten im Literaturhaus die Stuttgarter Bundestagsabgeordnete Karin Maag und der Freiburger Wirtschaftsprofessor Lars P. Feld, Mitglied im Sachverständigenrat, am 14. März 2012 ihre Perspektiven zur Finanz- und Schuldenlage.

"Europäische Afrika-Strategie dringend nötig!"

Dustin Dehéz spricht in Karlsruhe zu Lage des Kontinents

„Afrikas Situation ist erheblich besser, als weithin angenommen!“ nuancierte Dustin Dehéz am 16.2.2012 in Karlsruhe. Und das massive Engagement in China bei der Sicherung der eigenen Rohstoffversorgung sei eher nicht Besorgnis erregend. Schließlich diene die ökonomische Leistungsfähigkeit nicht zuletzt auch den westlichen Industrienationen und dem Welthandel insgesamt.

Agrégateur de contenus

À propos de cette collection

La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.

Informations à propos des commandes

Éditeur

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.