Agrégateur de contenus

Présentations et compte-rendus

Publikationen

And the next President is...

Hillary, Jeb & The Donald

Alle Welt blickt gespannt auf die USA und bangt: Wird Donald Trump der nächste Präsident der Vereinigten Staaten? Nach dem Supertuesday zeigen sich erste Trends, die der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Stephan Bierling von der Universität Regensburg interpretierte und einordnete. Seine Analyse gab einen Einblick in die wahltaktischen Erwägungen, sowohl die der Kandidaten als auch die der Wähler. Zum Abschluss seines Vortrags wagt er eine Wette mit dem Publikum, wer der neue Präsident wird.

Oettinger: „Alles was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert!“

Jahresauftakt der KAS Baden-Württemberg zu Wirtschaft 4.0

Eine bessere Start-up-Kultur, bessere Chancen für Eigeninitiative, weniger Bequemlichkeit im Bildungssektor, Ausbau der digitalen Infrastruktur. Ein politischer Weckruf war der Jahresauftakt des Landesbüros Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung, der am 30. Januar über 500 Gäste in den Stuttgarter Hospitalhof zum Thema „Wirtschaft 4.0“ gelockt hatte.

Islam, Flüchtlinge und Terrorgefahr: Notwendiger Beitrag zur Versachlichung der Debatte

Thomas Volk, Koordinator der KAS für Islam und Religionsdialog, informiert bei zwei Veranstaltungen

Eine Vermischung oder gar Gleichsetzung von „Islam“ und „Islamismus“ findet häufig statt, leistet aber lediglich Vorurteilen Vorschub. Eine sachliche Debatte auch im Zuge des Flüchtlingszustroms ist von Nöten.

Weltfrieden nicht in Sicht

Krisenherde um Europa Thema des Sicherheitspolitischen Kongresses

Ein unbequemes Bild der geopolitischen Lage rund um Europa zeichneten am 31. Oktober 2016 die Referenten des Sicherheitspolitischen Kongresses 2015, zu der die Gesellschaft für Sicherheitspolitik, der Bundeswehrverband und die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam eingeladen hatten. Weit über 200 Gäste diskutierten im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart aktuelle sicherheitspolitische Perspektiven. Im Fokus: der „Ring of fire“ – die am Ost- und Südrand der EU schwelenden oder akuten Konflikte.

Kongress zur "Zukunft der Stadt" stößt auf regen Zulauf

Mobilität, Bürgerbeteiligung und Bewältigung der Herausforderungen durch Zuzug von Flüchtlingen als wichtige Zukunftsthemen identifiziert

PFLEGEKONGRESS II

PFLEGESTUFEN- UND BEDÜRFTIGKEITSBEGRIFF

Weg vom Minutentakt und hin zu Einstufung nach Pflegebedürftigkeit Fachkonferenz in Freudenstadt gibt Einblicke in die kommende Pflegegesetzreform

Sorge um Identität oder: „Sankt Martin statt Lichterfest“

Wolf, Akpinar, Grzeszick: Diskussion zum Kopftuchurteil in Karlsruhe

Es ging um die Grundfesten unserer Gesellschaft: Privilegium Christianum, Gleichberechtigung von Frauen und Männern, Religionsfreiheit. Das Thema war spannend, die Podiumsgäste nicht minder: der Heidelberger Verfassungsjurist Prof. Dr. Bernd Grzeszick, Birgül Akpinar vom Netzwerk Integration der CDU Deutschlands sowie der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, Guido Wolf.

TTIP- Light als Lösung?

SCHLÜSSELFRAGEN FÜR DIE ZUKUNFT BADEN-WÜRTTEMBERGS: TTIP UND DIE AUSWIRKUNGEN AUF BADEN-WÜRTTEMBERG

Podiumsdiskussion zum Stand der TTIP Verhandlungen

„Brücken bauen, eigene Werte hochhalten“

Integrationspolitische Debatte mit Serap Güler und Bernhard Lasotta

Bericht zur Diskussion mit Serap Güler MdL, Dr. Bernhard Lasotta MdL und dem stellvertretenden Chefredakteur der Stuttgarter Nachrichten, Wolfgang Molitor, am 13. Oktober 2015 im Kleinen Kursaal Bad Cannstatt.

Bürgerdialog im Hospitalhof in Stuttgart

Gut (zusammen)leben!

Gespräch mit Bundesinnenminister Thomas de Maizière

Agrégateur de contenus

À propos de cette collection

La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.

Informations à propos des commandes

Éditeur

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.