Agrégateur de contenus

Présentations et compte-rendus

Publikationen

Ein Plädoyer für mehr Präventionsarbeit

Mittaggespräch zum Thema "Neo-Salafismus"

„Wer einmal radikalisiert wurde, der ist, meiner Meinung nach, nur sehr schwer zu resozialisieren.“, erklärte der Islamexperte und Beauftragte für Religionsdialog der Konrad-Adenauer-Stiftung, Thomas Volk, in seinem Vortrag im Rahmen unseres Mittagsgesprächs zum Thema „Neo-Salafismus“ und hielt ein Plädoyer für mehr Präventionsarbeit bereits an Grundschulen. Das Gespräch fand am vergangenen Donnerstag, dem 27. November, in der Alten Kanzlei in Stuttgart statt.

"Zum Tanzen braucht man immer zwei!"

F.A.Z.-KAS-Debatte zu Russland und Ukraine in Stuttgart

Über 60 Prozent der fast 400 Gäste erwarteten laut TED-Umfrage, dass mit weiteren Ausdehnungsversuchen Russlands gerechnet werden muss. Die F.A.Z.-KAS-Debatte, die am Donnerstag im Stuttgarter Hospitalhof stattfand, entwickelte sich zu einen spannenden und zugleich nachdenklichen Diskussion über den Umgang mit einem Konflikt, der – so die Sorge – der Beginn eines neuen Kalten Krieges sein könnte.

Verfolgt - Verschleppt - Vergessen

Exkursion ins KZ Buchenwald

Alle Teilnehmer trifft die Erkenntnis hart, dass die Anlage so akribisch geplant ist, damit jede Möglichkeit bestmöglich genutzt werden kann, die Häftlinge zu erniedrigen, zu foltern und oft auch zu töten. Der große Appellplatz so ausgerichtet, dass die Häftlinge bei den täglichen Appellen den an Zynismus kaum zu überbietenden Schriftzug „Jedem das Seine“ lesen können, der so in das eiserne Tor angebracht ist, dass er von innen lesbar ist.

„Ein Dualismus, den es nicht gibt“

Sicherheitspolitischer Kongress in Stuttgart zur Zukunft des Engagements der Bundeswehr

Bundeswehretat, Ausrüstungsstand, Erfüllung der Bündnispflichten – und die aktuellen Perspektiven der Ukraine sowie des Kampf gegen den „Islamischen Staat“: Der diesjährige Kongress zur Sicherheitspolitik, unter anderem veranstaltet von der KAS, war thematisch hochaktuell und spiegelte differenziert die aktuellen Debatten wider. Als Podiumsgäste sprachen vor knapp 150 Besuchern der Politikberater Dustin Dehéz, MdB Rainer Arnold (SPD), Generalleutnant Richard Roßmanith und der Hamburger Historiker Dr. Klaus Naumann. Der Kongress tagte unter der Schirmherrschaft von Innenminister Reinhold Gall.

Internationaler Tag der Demokratie 2014

Zum Internationalen Tag der Demokratie verteilten Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Königsstraße Seedballs mit Mohnsamen, um auf den Tag und dessen Bedeutung aufmerksam zu machen.

Integration bleibt Herausforderung

100 Jahre 1. Weltkrieg: Adenauer und Europa in Ludwigsburg

Vor 100 Jahren brach der erste Weltkrieg aus. Die Ausstellung "Konrad-Adenauer und die Europäische Integration" widmet sich in Ludwigsburg dem Friedensprojekt Europa. Bei der Eröffnung am 28. Juli 2014 sprachen Rainer Wieland MdEP, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, und Dr. Hans Peter Mensing, Adenauer Experte und Herausgeber der Rhöndorfer Ausgabe der Adenauer-Korrespondenz.

Strategie der "eingefrorenen Konflikte"

Dustin Dehéz spricht in Stuttgart zu Ukraine

In der gemeinsamen Veranstaltung des KAS-Landesbüros mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft analysierte der Sicherheitsexperte Dustin Dehéz die Außenpolitik Russlands vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts und deren Perspektiven für die europäische und atlantische Politik.

„Stillstand ist unmöglich“

Zu Besuch bei den Hidden Champions in Baden-Württemberg

Reisebericht von der fünften Motorradtour der Konrad-Adenauer-Stiftung/Politik auf zwei Rädern: "Mittelstand erfahren" - Die "Hidden Champions" im Südwesten.

"Zu Europas Blüte kam es, wenn Grenzen überwunden wurden!"

Cadenabbia-Seminar mit Achim Laur und Dr. Hans-Peter Mensing

Unter dem Motto "Grenzen überwinden" stand die Exkursion nach Cadenabbia, die sich dem Leben und Wirken Konrad Adenauers widmete, der viele seiner Urlaube in der Villa La Collina am Comer See verbrachte. Urlaub ohne Ferien, versteht sich, denn Adenauer, wie Dr. Hans-Peter Mensing immer wieder betonte, führte letztlich vom Südrand der Alpen seine Regierungsgeschäfte konstant weiter. Hans-Peter Mensing und Achim Laur entwickelten als Referenten ein komplexes Bild über Entstehung und Perspektiven des modernen Europa. Mit dabei: 38 Teilnehmer, meist - aber nicht nur - aus Stuttgart und Umgebung.

Grenzen überwinden als Lebensaufgabe

Lesereise: Hans-Gert Pöttering macht Station in Stuttgart

"Wir sind zu unsererm Glück vereint - mein Weg nach Europa": In einem persönlichen Rückblick widmet sich der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans Gert Pöttering, privaten und politischen Stationen seines Weges nach und durch Europa. Am 7. April kamen rund 180 Gäste zu seiner Buchpräsentation ins Stuttgarter Haus der Katholischen Kirche. Mit dabei: der Landtagsabgeordnete Dr. Reinhard Löffler und Dr. Petra Püchner, Managing Director des Steinbeis-Europa-Zentrums sowie Stellvertretende Landesvorsitzende der Europa-Union Baden-Württemberg.

Agrégateur de contenus

À propos de cette collection

La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.

Informations à propos des commandes

Éditeur

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.