Agrégateur de contenus

Présentations et compte-rendus

Publikationen

Indien - Entwicklung als Machtfaktor im asiatischen Raum und weltweit

Expertengespräch mit Prof. Subrata K. Mitra, Ph. D., Südasien-Institut Heidelberg vom 2. April 2009 im Turmforum in Stuttgarter Hauptbahnhof

Georgien/Kaukasus - Bewertung der Lage und Weiterentwicklung des Verhältnisses mit den Teilstaaten der ehem. Sowjetunion

Politisches Mittagsgespräch vom 20. Januar 2009 im Turmforum im Stuttgarter Hauptbahnhof

Ein Afrika, eine Stimme

Europa ist, weil Afrika ist und Afrika ist, weil Europa ist

Das 1. Stuttgarter Forum für Entwicklung unter Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler fand am 13. März im Haus der Wirtschaft unter dem Motto "Gutes Klima für Afrika!" statt.

Pakistan @ the crossroads

Politische Mittagspause zur sicherheitspolitischen Lage Pakistans und deren Auswirkung auf Afghanistan und die vorderasiatische Regionmit Dr. habil. Christian Wagner

Islam in der Region Stuttgart

Expertengespräch vom 23. Oktober 2008 in der Alten Kanzlei Stuttgart mit: Dr. Michael Blume, Gründungsmitglied der Christlich-Islamischen Gesellschaft (CIG) Region Stuttgart; Mitarbeiter in der Grundsatzabteilung des Staatsministeriums Baden-Württemberg, Lehrbeauftragter für Religionswissenschaften an der Universität TübingenMurat Aslanoglu, Gründungsvorsitzender des Koordinierungsrates der Vereinigungen des christlich-islamischen Dialogs in Deutschland (KCID)

Lesereise Freya Klier

"Abreißkalender"

Zeitzeugengespräch vom 20. Oktober 2008 am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Crailsheim mit Freya Klier, Autorin und Regisseurin, Berlin

Auf historischen Wegen

„Wir sind nicht die Vertriebenen, wir sind die Hiergebliebenen“, stellt Johanna Kowalewska fest. Sie ist Vorsitzende des Deutschen Christlichen Vereins, der die Deutsche Minderheit in der Region Schlesien vertritt. Den Teilnehmern der Sommerakademie erzählt sie, wie man die Deutsche Sprache bewahren wolle: Mit Gottesdiensten, oder mit Wettbewerben. „Man muss etwas für die Jugend tun“, betont Kowalewska. Deshalb wolle man einen Wettbewerb für Schüler ins Leben rufen. Und natürlich sei auch solch ein Besuchstermin eine große Ehre. „Polen wird bunter“, beobachtet sie.

Bewegende Momente und erlebte Geschichte

Kein Knacken des Holzbodens stört die Ruhe. Im ehemaligen Esszimmer des Berghauses sitzen alle Teilnehmer der Kreisauer Sommerakademie dichtgedrängt. „Wir wuchsen in einer sehr sicheren Form auf“, beginnt Cornelia Hocke ihre Erinnerungen. Als Kind habe sie nie erfahren, dass ihr Vater einen gefahrvollen Weg ging, erinnert sie sich. Ihr Vater ist Hermann Maaß. Er war Gewerkschafter, Publizist, Politiker und Widerstandskämpfer.

„Kommt da der Kohl noch hin?“

Sie hoffe, dass die Zeit in Kreisau „zu einem intensiven Erlebnis wird“, sagt Annemarie Franke. Sie leitet die Stiftung Kreisau für europäische Verständigung und begrüßt die 25 Teilnehmer zur Sommerakademie des Bildungswerks Stuttgart der Konrad-Adenauer-Stiftung. Aus ganz Deutschland sind die Schüler und Studenten nach Kreisau in Niederschlesien gekommen.

Deutschland und die USA

Amerika besser verstehen

mit Dr. Friederich Mielke, Journalist

Agrégateur de contenus

À propos de cette collection

La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.

Informations à propos des commandes

Éditeur

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.