Agrégateur de contenus

Présentations et compte-rendus

Publikationen

Die Zukunft: Europa!

Wohin steuert Europa 60 Jahre nach Abschluss der Römischen Verträge? Daniel Caspary (MdEP) und Rainer Wieland (MdEP) diskutierten in Karlsruhe über die Zukunft Deutschlands in der Europäischen Union. Beide betonten den unschätzbaren Wert der europäischen Einigung und warben für Zuversicht und Vertrauen in einen gemeinsamen Weg in die Zukunft. Nur mit einer echten europäischen Politik könnten die kommenden Herausforderungen einer globalisierten Welt gemeistert werden.

Die Zukunft der Energie(wende) - Den Wandel gestalten!

Wie kann im Unternehmerland Baden-Württemberg Energiewende erfolgreich gestaltet werden? Kann Deutschland energiepolitisch Vorbild sein? Wie sicher ist unser Strom? Welche Veränderung erwartet den ländlichen Raum? Und welche Rolle spielt die digitale Revolution dabei? Über die Zukunft der Energie diskutierten in der Technologiewerkstatt Albstadt Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Umweltschutz.

„Alle sollen Gesicht zeigen!“

Erstaunliche Gemeinsamkeiten im KAS-Workshop zu Integration in Weingarten

Leitkultur oder Multikulti? – daran (und an noch viel mehr) scheiden sich viele Geister. Der Begriff „Integration“ ist in aller Munde. Doch was wir darunter verstehen, darüber besteht kein wirklicher gesellschaftlicher Konsens. In unserem Workshop „Lernprozess Integration?“ wollten wir den Dingen etwas mehr auf den Grund gehen.

Würde unter Druck

Zwischen Pilgern und Politik: Mit Katholischer Kirche und KAS durch Israel

Ins Spannungsfeld zwischen Religion und Politik haben sich gut 40 „politische Pilger“ begeben. Sie sind unter der Überschrift „Israel: Gelobtes Land, heiliges Land – für wen?“ der gemeinsamen Einladung von Katholischer Kirche Stuttgart und dem KAS Landesbüro gefolgt. Eindrücke einer Reise voller Widersprüche.

Israel: Heiliges Land, gelobtes Land - für wen?

Dr. h.c. Johannes Gerster im Bildungsforum Stuttgart

Praxisworkshop Integration in Karlsruhe

"Menschlichkeit nachhaltig gestalten" - Kommunale Kompetenz für Integration

Pflegetour setzt nochmal Akzente

Wenn es um die Pflege älterer und behinderter Menschen geht, steht für den Parlamentarischen Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel außer Frage: Der ländliche Raum darf bei der drängenden Frage nach dem Wie nicht abgehängt werden. Die abschließende Pflegetour unserer vierteiligen Veranstaltungsreihe setzte in Freudenstadt und Nagold noch einmal Akzente.

"Stadt neu denken"

Vortrag zum Thema Urban Gardening in Tübingen

„Es gibt einen Paradigmenwechsel in der Stadt.“, sagt Dr. Christa Müller von der Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis zu Beginn ihres Vortrags im dai-Tübingen. Die Stadt entwickele sich zunehmend von einem reinen Importeur von Gütern wie Nahrung oder Energie zu einer sich selbst versorgenden Stadt. Selbstversorgung im urbanen Raum werde nicht mehr mit Armut und Rückständigkeit verbunden, sondern stehe heutzutage vielmehr für Lebensqualität.

Heimat in die Zukunft denken

Visionen zu Heimat und Identität am Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Der Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Thema “Heimat und Identität in Europa” zeigte, Heimat ist kein rückwärtsgewandter Begriff, sondern Aufgabe für die Zukunft, Verpflichtung in der Gegenwart: “Werte sollten besser hochgehalten werden, im persönlichen Gespräch, nicht nur auf politischer Ebene”, so Birgül Akpinar.

In Würde aus dem Leben gehen...

Pflegekonferenz III in Nagold

Die Pflegekonferenz unter der Schirmhaft des Parlamentarischen Staatssekretärs Hans-Joachim Fuchtel MdB geht in die dritte Runde. Thema der Konferenz in Nagold war die Errichtung von Hospizen im ländlichen Raum und die Frage, wie die Bedingungen für die ambulante und stationäre Sterbebegleitung verbessert werden können. Wichtig war den Teilnehmern, die Versorgung im ländlichen Raum zu sichern. Die Anwesenden machten deutlich, dass auch mehr ambulante Pflege notwendig und gewünscht sei.

Agrégateur de contenus

À propos de cette collection

La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.

Informations à propos des commandes

Éditeur

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.