Agrégateur de contenus

Présentations et compte-rendus

Publikationen

„Brücken bauen, eigene Werte hochhalten“

Integrationspolitische Debatte mit Serap Güler und Bernhard Lasotta

Bericht zur Diskussion mit Serap Güler MdL, Dr. Bernhard Lasotta MdL und dem stellvertretenden Chefredakteur der Stuttgarter Nachrichten, Wolfgang Molitor, am 13. Oktober 2015 im Kleinen Kursaal Bad Cannstatt.

Bürgerdialog im Hospitalhof in Stuttgart

Gut (zusammen)leben!

Gespräch mit Bundesinnenminister Thomas de Maizière

Pflegekonferenz

Pflegedokumentation

Bürokratie in der Pflege wird wenigerPflegeexpertin und Staatssekretär Fuchtel bei Fachkonferenz in Calw

"Engagement muss immer sexy bleiben!"

Die Lange Nacht der Politik - Farbe bekennen!

Es ist kurz nach sechs, das Kulturzentrum Merlin füllt sich zunehmend mit Gästen, als Dr. Stefan Hofmann den Startschuss für ein Experiment gibt. Die erste „Lange Nacht der Politik“ der Konrad-Adenauer-Stiftung beginnt. Der Abend ist als Fest für das Engagement, aber auch als Plattform für gegenseitigen Austausch gedacht und soll Lust auf Beteiligung machen. Es soll aber auch zeigen, dass Engagement nicht nur Arbeit ist, sondern Spaß machen kann.

Gut leben in Deutschland – was uns wichtig ist!

Publikation zum Bürgerdialog

Was ist mir persönlich wichtig für ein gutes Leben in Deutschland? So die ganz zentrale Frage des Moderators Daniel Wensauer-Sieber an die rund 35 bunt gemischten Teilnehmer beim Bürgerdialog im Konferenzraum unseres Stuttgarter Büros. Die Teilnehmer ließen sich nicht lange bitten und diskutierten lebhaft ihre Vorstellungen...

"Verrückte + programmatische Unklarheit = Chaos!"

Diskussion über Rechtspopulismus mit Katrin Schütz und Matthias Jung

Neue Strömungen am rechten Rand als Herausforderung für die etablierten Parteien - Spannende Diskussion mit Katrin Schütz MdL, Matthias Jung von der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen e.V., Theo Westermann von den Badischen Neusten Nachrichten und einem 170-köpfigen Publikum.

Die Antwort auf Vielfalt ist Vielfalt

Adieu, Leistungsprinzip? - Symposium zur Bildungspolitik

Vielfalt ist mehr als nur eine Herausforderung - sie ist eine Chance! Das wurde im Bildungssymposium im Haus der Katholischen Kirche deutlich.

"TTIP ist oft auch Glaubens- und keine Wissensfrage."

Schlüsselfragen für die Zukunft Baden-Württembergs: TTIP und die Auswirkungen auf Baden-Württemberg

Podiumsdiskussion zum Thema "TTIP und die Auswirkungen auf Baden-Württemberg" im Stuttgarter Haus der Wirtschaft

“Eine byzantinische Lösung“

Politik auf zwei Rädern - eine Motorrad-Chautauqua entlang der Donau

Reisebericht zur sechsten politischen Motorradtour der Konrad-Adenauer-Stiftung. Entlang der Donau via Tuttlingen, Ulm, Passau, Wien und Budapest nach Prag ... und zurück. Eine Spurensuche auf dem Weg aus dem Kalten Krieg in ein neues Europa.

Der interreligiöse Dialog macht klüger

Kusumahadi berichtet über Chancen des religiösen und ethnischen Austausches auf dem Evangelischen Kirchentag

„Damit wir klug werden“ – so lautet das Motto des diesjährigen Evangelischen Kirchentags in Stuttgart. Die Losung betont das „wir“ und verweist auf das Miteinander und auf das Kennenlernen anderer Religionen. Methodius Kusumahadi hat sich dies zur Aufgabe gemacht, denn er setzt sich für den Austausch verschiedener ethnischer und religiöser Gruppen in Indonesien ein. Er spricht sich für einen interreligiösen Glaubensaustausch aus.

Agrégateur de contenus

À propos de cette collection

La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.

Informations à propos des commandes

Éditeur

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.