Agrégateur de contenus

Publications

Agrégateur de contenus

NATO, Abaca Press, picture alliance

Fernbeziehung

Die ­NATO und Australien

Niemand in Canberra wünscht oder erwartet von der NATO Sicherheitsgarantien nach Art von Artikel 5. Da Australien jedoch in einer Region liegt, die mit dem zunehmenden Expansionsdrang Chinas konfrontiert ist, könnte es von einer engeren Partnerschaft sehr profitieren. Denn wenn China eines fürchtet, dann Bündnisse.

U.S. Army, Cover Images, picture alliance

„Der Wesenskern der ­NATO ist ­unbedingte ­Verlässlichkeit“

Ein Gespräch mit Botschafter Géza Andreas von Geyr

Der deutsche NATO-Botschafter Géza Andreas von Geyr spricht in den Auslandsinformationen über die militärische Abschreckung Russlands, eine mögliche Rückkehr Donald Trumps sowie die Schritte zu einem stärkeren europäischen Pfeiler im Bündnis.

Grußwort

40 Jahre Auslandsinformationen

40 Jahre Auslandsinformationen, das heißt 40 Jahre Beiträge zur Information und Meinungsbildung zu relevanten Fragen der internationalen Politik. Das Magazin informiert aus erster Hand die interessierte Öffentlichkeit und Entscheidungsträger aus dem Deutschen Bundestag gleichermaßen. Dabei sind stets auch Länder und Regionen im Blickfeld, die nicht tagtäglich die politische Debatte hierzulande bestimmen. Mit Mut zur anspruchsvollen Analyse und konkreten Handlungsempfehlungen liefern die Auslandsinformationen einen wichtigen Diskussionsbeitrag, weiten den Blickwinkel und regen zum Nachdenken an. Damit tragen sie seit 40 Jahren zu einer fundierten außenpolitischen Debatte bei und liefern damit wichtige Impulse zur Gestaltung der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik.

30 Jahre KAS in Bulgarien

Am 28.03.2024 feierte die Konrad-Adenauer-Stiftung ihr 30-jähriges Bestehen in Bulgarien. Bei der Veranstaltung wurde die bulgarische Übersetzung des Buches „Notizen zu Adenauer“ von Hans-Peter Schwarz, dem besten Kenner der Biographie des ersten deutschen Bundeskanzlers nach 1949 und Namensgeber unserer Stiftung, vorgestellt. An der Veranstaltung nahmen Dr. Gerhard Wahlers, Stellv. Generalsekretär der KAS und Leiter der Abteilung Europäische und Internationale Zusammenarbeit, Maria Gabriel, Bojko Borissow und Norbert Beckmann-Dierkes, Leiter der Stiftung in Bulgarien als Referenten teil. Gemeinsam mit unseren Partnern und Freunden in Bulgarien arbeiten wir an der Vertiefung der EU- und NATO-Integration des Landes, an demokratischen Werten und Rechtsstaatlichkeit, an denen wir uns in unserer Arbeit orientieren. In den letzten 30 Jahren hat Bulgarien in allen Bereichen bedeutende Fortschritte gemacht, und die Konrad-Adenauer-Stiftung hat diese positive Entwicklung nach Kräften unterstützt.

Everett Collection, picture alliance

Editorial der Ausgabe: "NATO. Die unverzichtbare Allianz"

Die NATO wird 75 und wieder mehr Menschen als noch vor wenigen Jahren erkennen sie hierzulande als das, was sie ist: die unverzichtbare Allianz für unsere Sicherheit. Was können wir tun, um die Vereinigten Staaten im nordatlantischen Bündnis zu halten? Welche Rolle kann und sollte die NATO im Indopazifik und an ihrer Südflanke spielen? Und warum ist ihre Partnerschaftspolitik von Asien bis nach Lateinamerika wichtig? Antworten gibt es in dieser Ausgabe der Auslandsinformationen.

racken

Die NATO

Mehr als Nordatlantik

Die NATO wurde am 4. April 1949 von zwölf ­Staaten aus Europa und Nordamerika gegründet.
Seitdem sind in mehreren Erweiterungsrunden 20 weitere Staaten der NATO beigetreten. Aktuell gibt es 32 Mitglieder.

Les anciens et les nouveaux Alumni algériens de la KAS unis dans une soirée Ramadesnque convivial

Sous le signe du partage, de la collaboration et de l'engagement envers une Algérie prospère.

Dans un cadre empreint de convivialité et de partage, les Alumni algériens de la Konrad Adenauer Stiftung se sont réunis pendant le mois sacré du Ramadan autour d'un Iftar spécial organisé par la Konrad Adenauer Stiftung en Algérie le 24 mars 2024 afin de les réunir tous ensemble.

Enhancing Pacific Ecosystems for Entrepreneurship and Innovation Roundtable Policy Dialogue

Konrad Adenauer Stiftung (Australia) was pleased to support the Griffith Asia Institute’s Roundtable Policy Dialogue on “Enhancing Pacific Ecosystems for Entrepreneurship and Innovation” held on 26/27 March 2024 in Brisbane.

IMAGO / Le Pictorium

Neuer Präsident mit absoluter Mehrheit

Senegal hat große Erwartungen an Bassirou Diomaye Faye

Mit einem Monat Verspätung wählte Senegal am Sonntag, den 24.03.2024, den fünften Präsidenten seit der Unabhängigkeit. Eine schwere innenpolitische Krise hatte das Land über Wochen in Atem gehalten. Auslöser waren die Verschiebung des ursprünglichen Wahltermins durch den Präsidenten sowie Korruptionsvorwürfe gegen führende Repräsentanten der Republik. Die Zivilgesellschaft ging auf die Straße. Der Verfassungsrat erklärte die Verschiebung der Wahlen für nichtig und stellte die Konformität des Wahlverfahrens wieder her. Mit der jetzigen klaren Entscheidung im ersten Wahlgang scheint sogar eine Machtübergabe zum Ende der regulären Amtszeit des am 02.04.2024 scheidenden Präsidenten Macky Sall möglich.

Official and Black Market Exchange Rates in Syria, by Karam Shaar

An online interactive tool for tracking exchange rates in Syria

Appropriate research and policy tools are required to track Syria’s monetary policy and assess the diversion of aid by the Assad regime through the imposition of unfair exchange rates on donors through the UN.

Agrégateur de contenus

Analyses et arguments

Contributions sélectionnées à la série avec référence internationale

Cette série informe de manière concentrée sur les positions importantes de la Fondation Konrad-Adenauer sur les questions d'actualité. Les différents numéros présentent les principales conclusions et recommandations, offrent de brèves analyses, expliquent les projets futurs de la Fondation et désignent les personnes de contact du KAS.

Auslandsinformationen

Zeitschrift für internationale Fragen, Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit

Die Auslandsinformationen (Ai) sind die Zeitschrift der Konrad-Adenauer-Stiftung für Internationale Politik. Sie bieten politische Analysen unserer Expertinnen und Experten in Berlin und aus mehr als 100 Auslandsbüros in allen Weltregionen. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Baromètre des partis du PPE

La situation du Parti populaire européen dans l'UE

Le baromètre des partis du PPE met en lumière la situation actuelle de la famille des partis du PPE dans l'UE. À intervalles irréguliers, il fournit un aperçu concis des résultats des élections en cours, des sondages des États membres et de la composition de la famille des partis.

Interviews

Dans notre série "Interviews", nous organisons des entretiens et des discussions avec des experts de la Fondation Konrad-Adenauer sur différents sujets.

kurzum

Concis, réduit à l'essentiel, mais toujours d'une grande actualité. Dans la série "kurzum", nos experts résument une question ou un problème sur un maximum de deux pages.

Reportages pays

Notes de synthèse sur l’actualité politique du pays

La Fondation Konrad-Adenauer est présente avec son propre bureau dans 70 pays du monde sur les cinq continents. Les collaborateurs locaux peuvent rapporter de première main les événements actuels et les évolutions à long terme dans leur pays d'accueil. Leur « rapports nationaux » présentent en exclusivité aux utilisateurs du site Internet de la Fondation Konrad-Adenauer des analyses, des informations de fond et des évaluations.

Présentations et compte-rendus

La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.