Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Workshop

21.01.2025 - Zivilcourage, Teamgeist und Zusammenhalt

Workshop für Schülerinnen und Schüler

Workshop

27.01.2025 - Demokratie stärken: Verantwortung zeigen gegen Gewalt und Mobbing

Schulprojekt

Workshop

28.01.2025 - Zivilcourage, Teamgeist und Zusammenhalt

Workshop für Schülerinnen und Schüler

Événement

29.01.2025 - Ottla – Franz Kafkas Lieblingsschwester

Theaterstück mit Gespräch - anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus

Workshop

29.01.2025 - Zivilcourage, Teamgeist und Zusammenhalt

Workshop für Schülerinnen und Schüler

Événement

30.01.2025 - Ottla – Franz Kafkas Lieblingsschwester

Theaterstück mit Gespräch - anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus

— 6 éléments par page
Affichage des résultats 1 - 6 parmi 7.

Agrégateur de contenus

Conférence

Die christlich-demokratische Idee - Geistige Grundlagen, Geschichte und Programmatik christlich-demokratischer Politik

Parteien haben eine unverzichtbare Rolle für das Funktionieren der Demokratie: Sie prägen den politischen Willensbildungsprozess, repräsentieren den Wählerwillen und übernehmen die Auswahlfunktion des politischen Personals.

Conférence

Alter und Altern in Deutschland

Chancen und Perspektiven einer alternden Gesellschaft

Vortrag und Diskussion

Séminaire

Führung verbessern, Erfolg organisieren - Inspirieren, Motivieren, Führen

Demokratie braucht Führung

Trainingsseminar für Führungskräfte

Conférence

annulé

Männer altern anders

Herausforderungen und Perspektiven des älteren Mannes

Die Veranstaltung musste leider aufgrund einer kurzfristigen Referentenabsage storniert werden.

Conférence

Wir können mehr als Hochdeutsch.

Mecklenburg-Vorpommern: Das Land der Erfinder und Ingenieure!

Vortragsveranstaltung

Conférence

Herausforderung Klimawandel - Energie, Ernährung, Sicherheit

Was ist dran am Klimawandel-Szenario? Welche ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen werden erwartet? Wie wird sich der Klimawandel in unserer Region auswirken? Welche Folgen ergeben sich auf die weltweite Energieversorgung?

Séminaire

Politische Themen spielend vermitteln! - Planspiele selbst entwickeln und durchführen

Workshop für Lehrer/innen, Politische Bildner/innen, Mitarbeiter/innen von Jugendeinrichtungen, Interessierte

Seminar / Workshop

Conférence

Wir können mehr als Hochdeutsch.

Mecklenburg-Vorpommern: Das Land der Dichter und Denker!

Vortragsveranstaltung

Conférence

"Dank ihm leben wir"

Die Begegnung zwischen dem polnisch-jüdischen Pianisten Władysław Szpilman und dem deutschen Offizier Wilm Hosenfeld

Vortrag, Dokumentarfilm, Zeitzeugenerinnerung, Gespräch

Conférence

"Dank ihm leben wir"

Die Begegnung zwischen dem polnisch-jüdischen Pianisten Władysław Szpilman und dem deutschen Offizier Wilm Hosenfeld

Vortrag, Dokumentarfilm, Zeitzeugenerinnerung, Gespräch

Agrégateur de contenus

"Das ICH in der Demokratie, das braucht immer auch ein WIR"

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. / Marco Urban

Auszeichnungen zum denkt@g 2020/21 verliehen

Wettbewerbsteilnehmer setzen sich mit NS-Diktatur und Holocaust sowie Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit heute auseinander

Im Rahmen einer digitalen Jury-Sitzung wurden die besten Beiträge ausgewählt, um schließlich 14 Gruppen bzw. Einzelteilnehmer zur Preisverleihung nach Berlin einzuladen. Nachdem diese wegen der Pandemiesituation mehrfach verschoben werden musste, fand sie gestern als Präsenzveranstaltung in der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel statt. Unter Mitwirkung des Schirmherrn, Bundestagspräsident a.D. Prof. Dr. Norbert Lammert, und des Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Dr. Felix Klein, wurden die vielfältigen Wettbewerbsbeiträge nachdrücklich gewürdigt und die Preisträger(innen) für diese ausgezeichnet.

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten. auf dem 27. Usedomer Musikfestival

Veranstaltungsbericht aus Peenemünde

Im Rahmen des Projektes Gemeinsam.Demokratie.Gestalten. befand sich unser Demokratie-Bus am 10. Oktober 2020 auf dem Gelände des Historisch-Technischen Museums in Peenemünde. Hier fand das Abschlusskonzert des Usedomer Musikfestivals statt. Unser Vorsitzender Prof. Dr. Norbert Lammert und der Friedensnobelpreisträger Lech Wałęsa hielten jeweils ein Grußwort – und besuchten gemeinsam den Bus.

KAS/Liebers

"Demokratie stärken"

Projektauftakt mit Start des KAS-Busses "Adenauer on Tour"

Dr. Dirk Dammann - ADHS

Dr. Dirk Dammann - ADHS bei Kindern und Jugendlichen: Ursachen, Symptome, Behandlungsansätze - Medizinische und gesellschaftliche Aspekte - Chefarzt und Einrichtungsleiter der Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Albert-Schweitzer-Therapeutikum | Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Sozialmedizin

Sebastian Ehlers MdL - Einschätzungen und Antworten der Gesundheitspolitik

Sebastian Ehlers MdL - Einschätzungen und Antworten der Gesundheitspolitik

Dr. Jens Nielinger - Kinder und Jugendreha im Aufwind - Neue Chancen für chronisch kranke Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendreha im Aufwind - Neue Chancen für chronisch kranke Kinder und Jugendliche

Dr. Franz Baumgarten Robert Koch-Institut - Wie gesund sind unsere Kinder und Jugendliche? - Ergebnisse aus der KiGGS-Studie

Wie gesund sind unsere Kinder und Jugendliche? - Ergebnisse aus der KiGGS-Studie

Gesundheitstourismus in M-V -

Am 20.09.2018 veranstalteten wir in Rostock eine Fachkonferenz zum Thema "Gesundheitstourismus". Die beigefügte Video-Dokumentation informiert über Ablauf und Ergebnisse der Zusammenkunft.

Wie eine Mundharmonika das jüdische Kind Zvi Cohen rettete

Zeitzeugengespräch mit dem Holocaust-Überlebenden Zvi Cohen