Agrégateur de contenus

Présentations et compte-rendus

Agrégateur de contenus

„Weißt DU, was DU nach der Schule machen möchtest?“ - FIT IN DEINE ZUKUNFT!

Zwei spannende Tage rund um das Thema Entscheidungs-, Studien- und Berufsfindung.

ACHTUNG! Liebe Schülerinnen und Schüler aufgepasst – in den nächsten Monaten möchten wir Euch immer wieder einzelne Angebote vorstellen. Neugierig geworden? Mailt uns: simone.habig@kas.de

Leben in der DDR: Diktatur und Demokratie

Schul-Projekttage mit Freya Klier, DDR-Zeitzeugin

Jugendlichen, die im vereinten und demokratischen Deutschland groß geworden sind, das System in der DDR zu erklären, ist schwierig. Die Regisseurin und Autorin Freya Klier, selbst in der DDR geboren, macht dies, indem sie mit Schülern in Köln und Düsseldorf typische Szenen aus dem DDR-Alltag nachspielt.

Frauenprogramm in der DDR

Filmvorführung „Wenn Mutti früh zur Arbeit geht“

Nicht nur heutzutage müssen Frauen täglich zwischen Berufstätigkeit, Familie und Selbstverwirklichung jonglieren. Auch in der DDR sahen sie sich mit diesen Aufgaben und Ansprüchen konfrontiert.

Bots, Bilder, Berichte – Medien und Meinungsbildung: JugendpolitikTag in Köln

Zehn Konzepte zum Umgang mit Medien und für unsere Gesellschaft

„Hast du das schon bei Facebook gelesen?“ Eine Frage, die viele Schülerinnen und Schülern täglich hören und bejahen. Doch ist dabei kaum bewusst, inwieweit Fake News, Social Bots oder digitale Nachrichtenmeldungen unsere Meinung prägen. Beim JugendpolitikTag „Dein Standpunkt! DU zwischen Medien und Politik” haben sich Jugendliche mit aktuellen Fragen der Digitalisierung und den Möglichkeiten von Netzpolitik im gesellschaftlichen Kontext auseinandergesetzt.

Freiheit: Der Preis der Sicherheit?

Grevenbroicher Schlossgespräch

Dr. Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, fordert von der Politik und den Bürgern ein Sich-Öffnen in Sachen Sicherheitsmaßnahmen. So erfordern neue Bedrohungen andere intelligente Lösungen.

Keine Zeit, immer nur dagegen zu sein

"Welches Land wollen wir sein?" - Die Offene Gesellschaft am 02. März 2013 in Köln

Eine offene Gesellschaft bietet den Menschen die größtmögliche individuelle Freiheit bei größtmöglicher Lebenssicherheit. Die demokratische Mehrheit in Deutschland muss sich allerdings stärker bemerkbar machen, um dies weiterhin zu garantieren.

Brexit und 'America first': Herausforderung für Wirtschaft und Politik

1. Neusser Wirtschaftsforum

Mehr Gelassenheit im Umgang mit dem Brexit und der neuen US-Regierung. Postfaktischen Parolen keinen Glauben schenken: Das war das Fazit des 1. Neusser Wirtschaftsforums, organisiert vom Regionalbüro Rheinland.

Die Gefahr im Inneren: Terrorismus und Extremismus

Kreis Düren im Gespräch

Extremismus und Terrorismus gefährden die Innere Sicherheit. Behörden wie der Bundesverfassungsschutz oder die Polizei können die Sicherheit in Deutschland nicht allein gewährleisten. Sie sind auf feste Rechtsgrundlagen und mutige Bürger angewiesen.

Terrorgefahr in Deutschland: Absolute Sicherheit gibt es nicht.

Köln & Köpfe

Welche Gesetze haben wir – welche brauchen wir? Darüber diskutierten Thomas Haldenwang, Ansgar Heveling MdB, Dr. Martin Hoch und Karsten Möring MdB bei der Veranstaltungsreihe „Köln & Köpfe“ des Regionalbüros Rheinland. Aber nicht nur der Staat ist gefragt, sondern auch die Zivilgesellschaft.

„Europa ist noch unvollkommen“

Mein Europa!

Informieren und erklären, nicht vermitteln: So beschreibt Michael Stabenow, seine Aufgabe als Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in Brüssel. In der Veranstaltungsreihe „Mein Europa!” sprach er am Dienstagabend in Düsseldorf vor rund 300 Gästen darüber, was Europa für ihn bedeutet.

Agrégateur de contenus

À propos de cette série

La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.

Informations de commande

Éditeur

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.