Agrégateur de contenus

Présentations et compte-rendus

Agrégateur de contenus

Digitalisierung: Nicht ob, sondern wie

Neusser Kulturtreff

Mensch bleiben in Zeiten rasanten technischen und digitalen Wandels. Wie das gelingen kann, war Thema des Neusser Kulturtreffs „Mensch und Digitalisierung – Wohin steuern wir?“. Fazit des Gesprächs war, die Digitalisierung aufgeschlossen als Chance zu begreifen, sich aber dennoch eine gesunde Skepsis zu bewahren.

TTIP ist tot, es lebe TTIP

Bericht zum Grevenbroicher Schlossgespräch

Seit über drei Jahren verhandeln die Europäische Union und die USA über das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP. Was sich alle Beteiligten auf dem Weg zum Abschluss wünschen, wurde bei der Diskussion am 4. November deutlich: Bevor aus Verunsicherung Ablehnung wird, muss offen und transparent diskutiert werden. Das Ergebnis der US-Wahlen könnte sich entscheidend auf das Abkommen auswirken.

„Die Probleme unserer Zeit auf unsere Weise lösen“

Dein Leben. Deine Zukunft. Gesellschaft mitgestalten – Bericht zum Jugendpolitiktag in Dormagen

Jeder soll seinem Lebensentwurf folgen und sich verwirklichen können. Doch wenn alle sagen „Das ist mein Ding“, kommen wir schnell in eine Welt voller Einzelgänger. Wie bringt die Gesellschaft also die unterschiedlichen Ideen so zusammen, dass sie jedem eine gute Chance gibt? Diese Kernfrage des Jugendpolitiktages der Konrad-Adenauer-Stiftung in Dormagen formulierte der Schirmherr der Veranstaltung, Hermann Gröhe, Bundesminister für Gesundheit. Er machte den knapp 300 Schülern deutlich, dass sie eine Antwort auf diese Frage finden müssen: „Ihr lebt länger als der Gröhe, es ist eure Zukunft.“

Die offene Gesellschaft unter Druck: Welches Land wollen wir sein?

Eine bundesweite Debatte mal anders: Im offenen Saal ohne Podium diskutierten 150 Gäste mit Serap Güler, MdL, Studentin Yasmin Honnef, Schauspieler Benjamin-Lew Klon und Politikwissenschaftler Alexander Carius über Integration, Politikverdrossenheit und die Zivilgesellschaft.

Zeit, dass sich was dreht

Neusser Stadtgespräch "Denk-Anstoß: Was bewegt der Fußball heute?"

Ehrenamt lohnt sich wieder - jedoch nicht für die kleinen Vereine vor Ort. DFB-Präsident Reinhard Grindel, Torwart-Legende Toni Schumacher und "Sport BILD"-Chefredakteur Alfred Draxler diskutierten die gesellschaftliche Wirkung des Fußballs und die Bedeutung der Arbeit an der Basis.

DRINGLICH. NACHHALTIG. NOTWENDIG

Jugendpolitiktag in Köln

Du, Deine Umwelt und gutes Leben?!

„Wir dürfen uns von Terroristen nicht auseinander dividieren lassen“

Dormagener Gespräch am 22. April 2016

Der Terror ist bei uns angekommen. „Ich rechne fest damit, dass auch in Deutschland etwas passieren wird“, sagt der Journalist und Terrorismusexperte Elmar Theveßen. Eindringlich und realitätsnah beschreibt er, wie es soweit kommen konnte.

2014 eine Zäsur wie 09/11

Neusser Stadtgespräch "Frieden in Europa - Eine Selbstverständlichkeit?"

So lautete die markante These des Sicherheitsexperten Karl-Heinz Kamp, Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik beim Neusser Stadtgespräch.

Du & ich: Vorurteile abbauen, gemeinsam Integration gestalten

Jugendpolitiktag in Essen

Rund 250 Jugendliche diskutierten mit Experten und Zeitzeugen über die Flüchtlingskrise und suchten Lösungen zur besseren Integration der Menschen, die so dringend unsere Hilfe benötigen.

„Für die heutige Generation ist die deutsche Teilung so weit weg wie der 30-jährige Krieg“ – Lothar de Maizière

Dormagener Gespräch am 25. September 2015

Mit der Deutschen Einheit verbindet jeder seine persönliche Geschichte, wenn auch manchmal in zweiter Generation. Dr. h.c. Lothar de Maizière gab als erster und einziger demokratisch gewählter Ministerpräsident der DDR anlässlich der Veranstaltung „Von der Friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit: Eine Bilanz nach 25 Jahren“ einen spannenden Rückblick.

Agrégateur de contenus

À propos de cette collection

La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.

Informations à propos des commandes

Éditeur

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.