Agrégateur de contenus

Présentations et compte-rendus

Agrégateur de contenus

60 Jahre Grundgesetz - Zur Verfassung unserer Verfassung

Bericht zum Franz-Meyers-Forum am 19.06.2009 in Mönchengladbach

Nach der Verfassung unserer Verfassung haben die Konrad-Adenauer-Stiftung und der Wissenschaftliche Verein Mönchengladbach auf einem festlichen Vortragsabend am 19. Juni 2009 gefragt. Unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings MdB hielt der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Professor Dr. Dres. h. c. Hans-Jürgen Papier, die Festansprache.

Bildungslandschaft attraktiv für alle machen

Bildungsministerin Dr. Annette Schavan wünscht sich „Bildungsexplosion“ in Deutschland

Unter dem Motto „Bildung für alle – Bildungsoffensive für Deutschland“ hat Bildungsministerin Dr. Annette Schavan im Rahmen des Franz-Meyers-Forums eine engagierte Rede gehalten. Bei ihrem Vortrag im Haus der Erholung handelte es sich um ihren ersten öffentlichen Auftritt seit dem Bildungsgipfel in der vergangenen Woche.

Sind Ganztagsschulen eine Gefahr für die (Sport-)Vereine und die freie Jugendarbeit?

Düsseldorfer Parlamentsgespräche - Eine Dokumentation

Die vorliegende Dokumentation zum Parlamentsgespräch enthält die schriftlichen Statements der Abgeordneten, des LandesSportBundes/ Sportjugend NRW, des Landesjugenrings, der Musikschulen NRW sowie des Ministeriums für Schule und Weiterbildung.

Kinder, Kinder... - Familienpolitik in Deutschland

Presse-Informationen zur Veranstaltung in einer evangelischen Kindertagesstätte

Die Deutsche Politik unter der Aufsicht des europäischen Rechts

Welchen Handlungsspielraum hat Berlin noch?

Vortrag von von Prof. Dr. Thomas von Danwitz, Richter am Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften, Luxemburg/Köln im Rahmen des Franz-Meyers-Forum der Konrad-Adenauer-Stiftungam 12. Februar 2007 in Mönchengladbach

Babel Europa

Mehrsprachigkeit und moderne Literatur in Europa

Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Europäische Werte und Identität“ am 16. Januar 2007 im Palais Wittgenstein, Düsseldorf

Kinder, Kinder ...

was sich in den Kommunen tut.

Die Kommunen sind der unmittelbare Lebensraum für Familien. Hier findet das Alltagslebenvon Eltern und ihren Kindern statt. In den Kommunen leben zum einen Eltern,die erwerbstätig sind, am gesellschaftlichen Leben aktiv teilnehmen und somit dassoziale und wirtschaftliche Rückgrat einer Gemeinde und Stadt bilden. Zum anderenleben hier auch solche Familien, die aufgrund von Arbeitslosigkeit oder Integrationsschwierigkeiten weder am sozialen und kulturellen Leben des Gemeinwesens partizipieren, noch eine eigenständige Existenzsicherung aufweisen.

Agrégateur de contenus

À propos de cette collection

La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.

Informations à propos des commandes

Éditeur

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.