Agrégateur de contenus

Présentations et compte-rendus

Agrégateur de contenus

"Die Freiheit der Kunst als demokratische Verpflichtung?"

"Talk im Bahnhof" unter der Schirmherrschaft von Ansgar Heveling MdB

Ist die Rede von Kunst und Kultur, steht häufig die Freiheit im Vordergrund. Welche Rechte haben Künstlerinnen und Künstler, damit diese gewahrt wird?

Respekt! – und wieso es keinen Rassismus gegen Weiße geben kann

"Neanderland im Gespräch" unter der Schirmherrschaft von Dr. Christian Untrieser MdL

Ohne Respekt werden wir nie in einer Welt ohne Rassismus leben, dieser Meinung ist zumindest Kabarettist Marius Jung. In der Kulturvilla in Mettmann kam er mit dem Publikum über ihre und auch seine eigenen Vorurteile ins Gespräch und regte mit Gedankenexperimenten zur Selbstreflexion an.

Gemeinsam zu einem größeren „Wir“

Landeshauptstadtforum "ChancenZeit" in Nordrhein-Westfalen

„ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ lautet das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres. Bundesweit führen wir derzeit Veranstaltungen durch, um mit jungen Menschen, Fachpublikum und der interessierten Öffentlichkeit über die Frage eines Gesellschaftsdienstes zu diskutieren. Das Politische Bildungsforum NRW hatte dazu zum Landeshauptstadtforum in die Jugendherberge Düsseldorf geladen. Hier stand die Fragestellung im Mittelpunkt, wie ein Dienst an der Gesellschaft überhaupt aussehen könne.

"60 Jahre Élysée-Vertrag"

Neusser Kulturtreff

Zum Anlass des 60-jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrags beschäftigte sich der Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB mit der Bedeutung des deutsch-französischen Tandems früher, heute und zukünftig.

KAS

Europas neue (Un-)Sicherheit

Münsteraner Gespräche

Im zweiten Teil der Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit reflektierten Experten und Gäste die neu geopolitische Lage, die sich aus dem Angriff Russlands gegen die Ukraine ergeben hat.

Die Energiekrise – Wendepunkt für eine gerechte und nachhaltige Energieversorgung

Franz-Meyers-Forum

„Der Krieg in der Ukraine hat die Energiewende in die Mitte unseres gesellschaftlichen Lebens gerückt: Dass Energie uns jetzt, mehr denn je, alle betrifft, lässt sich nicht mehr bestreiten.“ Mit diesen Worten leitete die Leiterin des Regionalbüros Rheinland, Simone Gerhards, das diesjährigen Franz-Meyers-Forum in Mönchengladbach ein. In ihrer Ansprache lud sie die Gäste dazu ein, sich aktiv an den Debatten zu beteiligen und gemeinsam mit den Vortragenden und Moderatorin Ann-Kathrin Krügel über die wichtigsten Fragen der Energieversorgung zu diskutieren.

#KAS4SECURITY "Was bedeutet Sicherheit in der heutigen Zeit?"

1. Aachener Zukunftsforum für ein wehrhaftes Europa

Sicherheit hat sich zu einem zentralen Wertebegriff demokratischer Gesellschaften entwickelt. Aber was genau bedeutet Sicherheit in der heutigen Zeit – für jeden Einzelnen, für Deutschland, für Europa und die Welt? Um diese Fragen drehte sich alles beim Aachener Zukunftsforum, einer Veranstaltung in Kooperation mit dem Karlspreis Aachen.

Gemeinsam für ein starkes Europa!

Neusser Stadtgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB mit Manfred Weber MdEP

Die Einigung Europas ist eine Erfolgsgeschichte. Vor 70 Jahren schlossen Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande ihre Kohle- und Stahlwirtschaft in der sogenannten Montanunion zusammen. Fünf Jahre später legten die Römischen Verträge die Grundlage für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft und für die weiteren Schritte bis zur Europäischen Union.

Welches Europa wollen wir sein?

1. Jugendtag für Europa

Europa klingt erstmal abstrakt und weit weg. Wo ist Europa aber im Alltag spürbar und wie können wir Europa von hier aus so gestalten, dass es uns gefällt? Darum ging es beim 1. Jugendtag für Europa, einer Veranstaltung in Kooperation mit Europe Direct Düsseldorf und dem MAXHAUS Düsseldorf.

Der Streit ums letzte Wort

Talk im Bahnhof „Das Bundesverfassungsgericht – Hüter des Grundgesetzes“

Zum Schutz unseres freiheitlich demokratischen Rechtsstaats ist eine starke Verfassung und ein ausbalanciertes Machtverhältnis seiner Organe unerlässlich. Prof. Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, hielt beim „Talk im Bahnhof“ ein leidenschaftlich-sachliches Plädoyer für die Verteidigung der Verfassung.

Agrégateur de contenus

À propos de cette collection

La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.

Informations à propos des commandes

Éditeur

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.