Agrégateur de contenus

Présentations et compte-rendus

Agrégateur de contenus

Krieg in Europa - Was bedeutet das für Deutschland?

Grevenbroicher Schlossgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

Wie können wir die Herausforderungen meistern, die der Angriffskrieg von Putin für Deutschland ausgelöst hat? Und was kann die Bundesrepublik tun, um den Krieg zu beenden? Um diese Fragen drehte sich das Gespräch mit Dr. Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz.

"Wasserstoff: Energieträger der Zukunft?!"

Dormagener Gespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

Ein Expertengespräch mit Prof. Karsten Pinkwart und Dr. Dieter Ostermann unter der Moderation von Prof. Jan-Philipp Büchler.

#Respekt - Ein bunter Strauß Ideen

JugendpolitikTag in Aachen

#Respekt - Ein bunter Strauß Ideen! „Für jeden von uns ist Respekt etwas ganz Unterschiedliches“, so leitete Moderator Nils Thieben den JugendpolitikTag 2022 zum Thema Respekt ein. „Deshalb möchte ich von euch wissen: Was bedeutet Respekt für euch?“, fragte er in den Saal. Die Schüler*innen hatten ganz verschiedene Antworten auf diese Frage: Respekt bedeute, anderen Menschen zuzuhören, egal, was sie zu sagen hätten, Menschlichkeit und Freundlichkeit, aber auch niemanden für eine andere Meinung zu verurteilen.

Ehrensache: Kämpfen gegen Judenhass

Digitale Lesung mit Burak Yilmaz, in Kooperation mit dem Philologenverband NRW und dem Netzwerk Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte des Landes NRW

Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung existieren mitten in unserer Gesellschaft. Autor Burak Yilmaz greift in seinem neuen Buch „Ehrensache: Kämpfen gegen Judenhass“ eigene Erlebnisse auf und zeigt damit Gefahren für unsere demokratische Gesellschaft auf. Gemeinsam tauschten wir uns mit ihm hierzu aus.

Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität für Innere Sicherheit

Wirtschaftskriminalität & Innere Sicherheit: 3. Neusser Wirtschaftsforum

Unsere innere Sicherheit hängt eng mit der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität und organisierter Kriminalität zusammen. Die Wirtschaft ist dabei ein wichtiger Stabilisationsfaktor. Eine umfassende Polizei- sowie Sicherheitsarbeit schafft dafür das nötige nationale und internationale Vertrauen.

„Frieden kann ein glücklicher Zufall sein“

Mein Europa mit Diana Kinnert

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mein Europa“ in Kooperation mit EUROPE DIRECT Düsseldorf schilderte die Autorin und Unternehmerin Diana Kinnert, was sie mit Europa verbindet und welche Perspektiven sie dafür hat. Der Vortrag und die anschließende Diskussion standen ganz im Zeichen des Kriegs in der Ukraine.

Ehrenamt im Wandel

Engagement im Zeichen demographischer Veränderungen

Ehrenamtsstrukturen befinden sich aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen wie der Alterung der Gesellschaft im Wandel. Gemeinsam mit Engagierten, Expertinnen und Experten aus Ehrenamtspraxis, Wissenschaft, Politik und Stiftungswesen diskutierten wir.

Die Zukunft der Energie

Wirtschaft & Energie: Wo steht Deutschland? - Neanderland im Gespräch unter der Schirmherrschaft von Dr. Christian Untrieser MdL

Deutschland soll klimaneutral werden – doch der Weg dorthin muss noch gestaltet werden. Deswegen sind Energie- und Klimawende Themen, die derzeit Wirtschaft und Politik beschäftigen. Wie kann die Energieversorgung der Zukunft aussehen – und welche Perspektiven gibt es für die jetzige Versorgung?

Wirtschaft und Nachhaltigkeit vereinen

2. Lange Nacht der Politik in Düsseldorf

Klimawandel, Politik, soziale Gerechtigkeit – im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und Nachhaltigkeit gibt es viele Aspekte, die das Verhältnis beeinflussen. Bei der 2. Langen Nacht der Politik im Düsseldorf wurde dieses Thema aus vielfältigen Perspektiven diskutiert – mit 15 Diskussionen und Vorträgen an fünf Standorten und im Livestream.

"Safe war ich wählen!" – Election Night

Digitale Watch-Party für Erstwählerinnen und Erstwähler

Das erste Mal ein Kreuz auf den Wahlzettel setzen – dieser Moment ist etwas ganz Besonderes. Doch nach dem Wahlgang ist der Tag noch nicht vorbei: Mit einer interaktiven Watch-Party auf YouTube hat das Regionalbüro Rheinland der Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit jungen Erstwählerinnen und Erstwählern den Wahlabend mit einem abwechslungsreichen Programm ausklingen lassen.

Agrégateur de contenus

À propos de cette collection

La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.

Informations à propos des commandes

Éditeur

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.