Agrégateur de contenus

Présentations et compte-rendus

Publikationen

Wir sind zu unserem Glück vereint

In Mainz präsentiert Hans-Gert Pöttering präsentiert seine Biografie

„Wir sind zu unserem Glück vereint“: Um dieses Buch, aber vor allem um die Botschaft seiner Autobiografie drehte sich in der Handwerkskammer Rheinhessen in Mainz das Gespräch mit dem Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering.

Sackgasse Bildungspolitik

Auftrag Demokratie: Zukunft für Rheinland-Pfalz gestalten

In Rheinland-Pfalz war die SPD 25 Jahre lang an der Macht, das Land wurde an vielen Schaltstellen an Vorstellungen der SPD angeglichen: „Kostenlose Bildung für alle“ – ein prima Ansatz. Aber an der Umsetzung ist die SPD gescheitert.

Freiheit und Gleichheit! Soziale Gerechtigkeit als Grundlage unserer Demokratie

Bischof Ketteler-Forum

Für alle Gäste und Interessenten bieten wir hier die Möglichkeit einen Zusammenfassung nachzulesen.

Das Europäische Parlament - Stimme der Bürger

Politischer Salon vom 8. März 2014

Im Mai wählen wir zum achten Mal das Europäische Parlament. Es ist die einzige direkt gewählte supranationale Institution der Welt und somit die unmittelbare Stimme der Bürger Europas. Dies nahm das Politische Bildungsforum Rheinland-Pfalz zum Anlass mit europaerfahrenen Politikern und Akteuren ins Gespräch zu kommen und die aktuelle Lage sowie die Zukunft Europas zu diskutieren. Die Grundlage hierfür bildete die neue Multivisionshow Ingo Espenschieds, die in sehr anschaulicher Weise die Funktion und die Kompetenzen des Europäischen Parlaments in historischer Perspektive darstellte.

Neue Impulse für die Kommunalpolitik

Politischer Salon vom 1. Februar 2014

"Demokratie braucht Bürger, die sich einmischen, die Verantwortung übernehmen, die Engagement zeigen" (Dr. Norbert Lammert): Eine Diskussionsrunde mit Beiträgen zum Wählerverhalten, zur Arbeit in der Kommunalpolitik, Beziehungen zu Unternehmen und zum Wahlkampf.

Stadt, Land, Flucht?

Veranstaltungsreihe "Handlungsauftrag Demografie"

Um die durch den demografischen Wandel entstehende Probleme für den ländlichen Raum, vor allem aber Lösungsansätze, zu diskutieren, hatte das Politische Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer weiteren Veranstaltung in der Reihe „Handlungsauftrag Demografie“ eingeladen.

Politischer Salon: Die beschleunigte Gesellschaft

Jubiläumsveranstaltung des Bildungswerks Mainz

Anlässlich des zusammen 60jährigen Dienstjubiläums Karl-Heinz B. van Liers und Marita Ellenbürgers hatte die Konrad-Adenauer-Stiftung langjährige Gäste und Freunde des Bildungswerks eingeladen, um im Rahmen eines Politischen Salons zusammen mit namhaften Gastrednern dieses Jubiläum zu begehen. Die Gäste wurden durch den satirisch-humoristischen Beitrag von Dr. Winfried Rathke begrüßt, der für allseitige Erheiterung sorgte.

Ist unsere Währung in Gefahr?

Welche Risiken birgt die "Euro-Rettung"? Was sind die Perspektiven der Währungsunion?

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hatte an diesem Abend zusammen mit der BKU zu einer Veranstaltung mit der Fragestellung der Risiken der Eurorettung und der Perspektiven der Währungsunion geladen.Prof. Dr. Arnulf Baring und Stefan Hardt stellten ihre teilweise kritischen und unterschiedlichen Positionen zum Thema des Euro im Rahmen zweier aufschlussreicher Vorträge dar.In der anschließenden Diskussion wurden die jeweiligen Zukunftsvisionen weitergehend vertieft aber die Hoffnung bestärkt, dass sich alles zum Guten wendet.

Erinnerungen an das Schtetl

Auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog ist der 27. Januar – der Jahrestag der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz – seit 1996 in Deutschland offizieller Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus.Diesen Gedenktag nahm die Wissenschaftlichen Stadtbibliothek gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Bildungswerk Mainz zum Anlass und erinnerte am 23. Januar 2013 an eine verlorene jüdische Kultur; das Schtetl.

Die globalen maritimen Herausforderungen

Aufgaben für Deutschland und Europa

Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V, Bildungswerk Mainz und die Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V., Forum Mainz, hatten an diesem Abend eingeladen, um die gegenwärtigen Konflikte der Piraterie im Mittelmeer, im Arabischen Golf, am Horn von Afrika und im Ostasiatischen Meer durch Vizeadmiral a.D. Lutz Feldt, welcher von 2003 bis 2006 Inspekteur der Marine, und bis 2012 Präsident des Deutschen Maritimen Instituts war, darstellen zu lassen und der Frage nachzugehen, welche Bedeutung sie für Deutschland und Europa haben.

Agrégateur de contenus

À propos de cette collection

La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.

Informations à propos des commandes

Éditeur

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.