Agrégateur de contenus

Présentations et compte-rendus

Publikationen

Tag der Demokratie 2018

Was verbindest du mit Demokratie? - Das Landesbüro Mainz lud Passanten zu einem kontroversen Gedankenaustausch ein. Ein Stand vor dem Büro und kleine Präsente der KAS führten an diesem Samstagmorgen zu regen Gesprächen in der Mainzer Innenstadt.

17. Juni 1953

Widerstand in der Diktatur

Roland Jahn spricht über seine Erfahrungen mit dem Widerstand gegen das SED-Regime, den Wert von Freiheit und Einheit und das Bekenntnis zur eigenen Biografie.

DEUTSCHLAND. DAS NÄCHSTE KAPITEL

Regierung ohne Volk? Woran unser politisches System krankt. Zur politischen Kultur in Deutschland

Statements zur Anamnese und zu kurativen Maßnahmen.

Die 68er

Lebensgefühl und Aufbruch einer Generation

Die sogenannte 68er-Revolution prägte eine ganze Generation durch neue Denkweisen und Aufbäumen gegen traditionelle Wege. Zu dem 50-jährigen Jubiläum dieser bedeutenden Zeit lud das Landesbüro Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung zu der Veranstaltung „Die 68er – Lebensgefühl und Aufbruch einer Generation“ ein. Zu Gast waren Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld, Politikwissenschaftler und Politikberater und Dr. Lothar Schöne, Sachbuch- und Romanautor sowie Susanne Conrad, Zweites Deutsches Fernsehen, zur Moderation.

Erinnerung sichtbar machen

80 Jahre Reichspogromnacht 2018

Mainz ist eine der ältesten jüdischen Gemeinden Europas. Im Mittelalter war es das Zentrum jüdischer Lehre und Religion in Europa.In der Reichspogromnacht 1938 wurde auch die Mainzer Hauptsynagoge zerstört. An gleicher Stelle wurde 2010 das neue jüdische Gemeindezentrum eingeweiht.An diesem Ort stellen wir den bundesweiten Schülerwettbewerb der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. vor:„Erinnerung sichtbar machen – 80 Jahre Reichspogromnacht 2018“

Deutschland das nächste Kapitel

Sicherheit im Wandel

Um über die weltweite Sicherheitslage mit namhaften Experten ins Gespräch zu kommen, hatte das Politische Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Mainz eingeladen. Zu der Frage, wie die NATO angesichts der zukünftigen sicherheitspolitischen Herausforderungen als internationaler Akteur reagieren kann und welche Rolle Deutschland in diesem Gefüge übernehmen muss, kamen bei der Podiumsdiskussion NATO-General a.D. Hans-Lothar Domröse und der ehemalige Bundesminister der Verteidigung Dr. Franz Josef Jung ins Gespräch mit den Gästen.

Von gestern bis heute

Unser Leben in Diktatur und Demokratie

Vortrag und Gespräch von und mit Rainer Eppelmann, Minister a.D., Pfarrer und Bürgerrechtler in der ehemaligen DDR

Erdverbunden – luftvermählt.

Lebenslieder und Geschichten über die Kunst, frei zu sein, Kinder und Martin Luther

Am 28. Juni 2017 gastierte auf Einladung des Landesbüros Mainz der Konrad-Adenauer-Stiftung der Liedermacher, Autor und ehemalige DDR-Bürgerrechtler Stephan Krawczyk für einen Abend in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz.

Deutschland. Das nächste Kapitel.

Wie stärken wir Vertrauen in die Zukunft?

Ziel der Veranstaltung am 19. Juni 2017 in Bad Sobernheim war es, die Gesamtsituation und die Stimmung in Deutschland zu beleuchten. Unter dem Titel "Wie stärken wir Vertrauen in die Zukunft?" bot es sich an, die große Herausforderung der nächsten Jahre zu thematisieren: die Integration.

Die Europäische Union

Vielgescholten, unentbehrlich, revolutionär

Anlässlich des 50. Todestages von Konrad Adenauer.Wie wir heute mit dem Erbe der Gründerväter umgehen wollen.

Agrégateur de contenus

À propos de cette collection

La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.

Informations à propos des commandes

Éditeur

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.