Agrégateur de contenus

Présentations et compte-rendus

Publikationen

Die drei Päpste des 21. Jahrhunderts

Geistige Autoritäten gegen eine seelenlose Moderne

Um sich dem (politischen) Wirken der drei Päpste des 21. Jahrhunderts anzunähern, hatte das Politische Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung zu einem Forum nach Mainz eingeladen.

Sicherheit in Zeiten des internationalen Terrorismus

Herausforderung für Staat und Gesellschaft

Um über die Herausforderungen für Staat und Gesellschaft angesichts der gegenwärtigen Sicherheitsdebatte ins Gespräch zu kommen, hatte das Politische Bildungsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung ins Kurhaus nach Bad Kreuznach eingeladen. Hier bot sich den Gästen die Gelegenheit des Austauschs mit ausgewiesenen Experten zum Thema.

Europas Konservative - ein schwieriges Terrain

Forum

Um mit ausgewiesenen Experten über den Status quo der Konservativen in Europa ins Gespräch zu kommen, hatte das Politische Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung in den Erbacher Hof eingeladen. Der Abend zeigte: die Konservativen in Europa unterscheiden sich stark in der jeweiligen Ausrichtung und jeweiligen Gewichtung. Deutlich wurde auch, dass es angesichts des Wertwandels inzwischen schwierig geworden ist, eine konkrete und umfassend gültige Definition des Begriffs „konservativ“ vorzunehmen.

Identität: Selbstbehauptung oder Selbstaufgabe

Was uns wichtig bleiben muss in Zeiten rasanter Veränderungen

Deutschland hat bis heute etwa eineinhalb Millionen Flüchtlingen und Migranten aus völlig fremden Kulturen aufgenommen. Ein Ende des Zustroms ist nicht abzusehen. Eine Gesellschaft, die unter einem derartigen Veränderungsdruck steht, wird nicht umhin kommen, ihre eigene Identität zu definieren. Sicher werden wir als Christliche Demokraten nicht einer Selbstaufgabe der Identität in Richtung Mulikulturalität zustimmen. Vielmehr geht es darum, das Unaufgebbare zu bestimmen, um neue Integrationsangebote gewinnbringend für alle aufnehmen zu können.

Zuwanderung: Wie ist Integration möglich?

Gegensätzliche Familienbilder und ihre gemeinsame Zukunft

Die mehrheitlich muslimische Einwanderung wird unsere Gesellschaft grundlegend verändern. In welche Richtung, das wird in hohem Maße von der Wirkungsmacht der beiden unterschiedlichen Familienbilder abhängen, sei es von dem islamischen oder von dem christlich-westlich geprägten. Ohne integrative Effekte werden wir uns wohl in Richtung einer Parallelgesellschaft hin bewegen. Vielleicht ist aber auch eine Synthese aus beiden Familienbildern denkbar, die bestandssichernde Grundlagen einer jeden Familie aufweist.

Fluchtburg Europa

Zum 140. Geburtstag Konrad Adenauers

„Ich hielt es für nötig, Ihnen die Größe der Gefahren, die dem Christentum, der christlichen Kultur, die Gesamt-West-Europa drohen, in aller Ausführlichkeit darzulegen, denn nur dann, wenn man die Größe einer Gefahr wirklich erkennt, überlegt man sich auch, wie man dieser Gefahr begegnen kann, und fasst man mit der nötigen Tatkraft die dazu nötigen Entschlüsse.“ (Konrad Adenauer, Rede zum Thema Der Friede in Europa am 14.09.1951 in Bad Ems)Im angehängten pdf-Dokument befindet sich der ausführliche Bericht!

Familien im Islam und Christentum

Zwischen Ideal und Wirklichkeit

Im Zuge einer mehrheitlich muslimisch bestimmten Einwanderung trifft die hiesige Gesellschaft auf ein Familienbild, das ihr fremd ist, weil es paternalistisch, hierarchisch ausgerichtet ist, in welcher die einzelnen Mitglieder auf festgeschriebene Rollen festgelegt sind, ein Ehrenkodex verbindlich ist und Kinderreichtum gewollt ist. Mit Blick auf die deutsche Familie wird sie ein Familienmodell erkennen, das immer weniger Strukturen aufweist, den einzelnen Mitgliedern einen großen Freiheitsraum gewährt, aber – und das ist die Kehrseite der Medaille - immer weniger Kinder hervorbringt.

Hilde Domin

Dichterin des Dennoch

Hilde Domin gehörte schon zu Lebzeiten zu den modernen Klassikern. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Ihr Lebensmotto - das Dennoch – hat sie in ihren Gedichten und Prosaschriften formuliert. Ihre Botschaft der Hoffnung und Ermutigung, Humanität und Wahrhaftigkeit hat bei ihren Lesern und Zuhörern ein breites Echo gefunden.

Einwanderung und Identität

Politischer Salon zu Ehren von Dr. h.c. Johannes Gerster

Unseren ersten Politischen Salon in diesem Jahr2016 widmen wir dem Zeitzeugen, Politiker undFreund Dr. h.c. Johannes Gerster anlässlich seines75. Geburtstages.

"Mein Kampf" - die Karriere eines deutschen Buches

Lesung mit Sven Felix Kellerhoff

Sven Felix Kellerhoff,Buchautor, Historiker und leitender Redakteur für Zeit- und Kulturgeschichte (DIE WELT)zu seinem neuen Buchtitel

Agrégateur de contenus

À propos de cette collection

La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.

Informations à propos des commandes

Éditeur

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.