Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Conférence

Literatur im Exil

Musikalisch-literarischer Abend anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Séminaire

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Professor Dr. jur. Ulli Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Sankt Ingbert, Florian Jung, Leiter Stabsstelle Kommunikation und Vereine der Stadt St. Ingbert, und Marcus Klein MdL, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, stellen in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Séminaire

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Robert Hein stellt in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Agrégateur de contenus

Événement

Dorfliebe

Politik vor Ort persönlich nehmen

Conférence

complet

75 Jahre Grundgesetz

Live-Dokumentation

Discussion d'experts

Verlorener Frieden?

Der Westen zwischen Macht und Ohnmacht

Discussion

complet

Vernünftiger Pluralismus

Ein moderierter Diskurs mit dem Philosophen Prof. Dr. Jürgen Goldstein

Séminaire en ligne

110 Jahre Ausbruch Erster Weltkrieg

Schützengräben, Materialschlachten und die Entwicklung einer Supermacht

Séminaire en ligne

Crash-Kurs Resilienz

Frauenkolleg Südwest

Discussion

Überwindung von Diktatur und Spaltung

Lesung mit Stephan Krawczyk

Séminaire en ligne

Was ist eigentlich "christlich-demokratisch"?

Interaktives Online-Seminar für junge Erwachsene

Lecture

Waldeck

Lesung und Gespräch mit dem Autor

Séminaire

Demokratie vor Ort erleben und gestalten

Kommunalpolitisches Planspiel für junge Erwachsene, Kooperationsveranstaltung des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz und der KommunalAkademie der Konrad-Adenauer-Stiftung

Agrégateur de contenus

Menschenrecht: "Glaubensfreiheit" - Schutz der Christen in der islamischen Welt.

Podiumsdiskussion

„Lage der christlichen Minderheiten in der Welt“Statement von Kardinal Karl Lehmann zur Veranstaltung mit der Konrad Adenauer-Stiftung am 30. Oktober 2008 im Erbacher Hof in Mainz

Rückblick/Zusammenfassung der Veranstaltung 25.10.2008

"Integration durch Bildung"

Zu der Veranstaltung vom 25.10.2008 können wir Ihnen an dieser Stelle eine Zusammenfassung anbieten.

Die Bundesrepublik Deutschland wird 60 ! Eine Erfolgsgeschichte ?

Hier haben Sie die Möglichkeit eine Zusammenfassung unseres Seminars vom 23.8.2008 herunterzuladen.

Wer nicht mitbestimmt - wird fremdbestimmt !

Seminar für junge und jungegebliebene Leute

Hier können Sie sich die Zusammenfassung der Veranstaltung vom 31.Mai 2008 im Erbacher Hof in Mainz runterladen.

Wahlanalyse Hessen

Das Seminar diente der Analyse der Landtagswahl 2008 in Hessen.Hier finden Sie die Präsentation von Herrn Klaus-Peter Schöppner, EMNID.

Ab in die Altenkrippe!

Der Preis unserer hyper-individualisierten Gesellschaft?

Vortrag von Jürgen Liminski, anlässlich des Gesundheitspolitischen Seminars der Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk Mainz in Mainz am 26. April 2008

Von der Schwarzarbeit zur legalen pflegerischen Dienstleistung

Wie wir den Status der osteuropäischen Pflegerinnen legalisieren können

Vortrag von Franz-Wilhelm Dollinger, Vizepräsident des Sozialgerichts Karlsruhe, anlässlich des Gesundheitspolitischen Seminars der Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk Mainz in Mainz am 26. April 2008

Ein Jahr Elterngeld - Krippenoffensive: eine Bilanz

Einladung zum familienpolitischen Seminar.

Wenn Männer nicht mehr Väter werden wollen

Von den Ursachen, Auswirkungen und Konsequenzen einer vaterlosen Gesellschaft

Resümee vom familienpolitischen Seminar zum Thema„Wenn Männer nicht mehr Väter werden wollen“am 8. Dezember 2007 (Erbacher Hof, Mainz)

Politisches Marketing und die Zukunft der Demokratie

5. Internationale Konferenz für politische Kommunikation in Mainz

Marketingstrategien, Objektivität im Journalismus, Wahlkampf in den USA, Professionalisierung der Public Affairs Branche und bessere Public Relations Ideen für die Europäische Union – das sind nur einige der Themen, die für zwei Tage auf der 5. Internationalen Konferenz für Politische Kommunikation diskutiert wurden. Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung des ZDF und der Johannes-Gutenberg-Universität diskutierten fast 200 Teilnehmer aus Politik und Wirtschaft mit rund 35 Kommunikationsfachleuten aus verschiedenen europäischen Staaten und den USA im Tagungszentrum des ZDF in Mainz.