Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Conférence

Demokratie braucht Demokraten

Vortrags- und Diskussionsabend mit Bundestagspräsident a. D. Prof. Dr. Norbert Lammert

Discussion

Deutschland hat gewählt

Demokratie braucht Engagement

Conversation

Digitaler Alltag in China

Untertitel

Séminaire

Rhetorik für Frauen in der Kommunalpolitik

Frauenkolleg Südwest

Séminaire

Hatespeech im Fokus: Bewältigungsstrategien für Frauen im Ehrenamt

Bewältigungsstrategien für Frauen im ehrenamt

Séminaire

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Robert Hein stellt in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Workshop

complet

Argumentieren und sicheres Auftreten mit politischem Gespür

Seminar mit Impulsen und Übungen für junge Erwachsene

Séminaire

Resilienz für engagierte Frauen: Stärken für das Ehrenamt

Frauenkolleg Südwest

Séminaire

Argumentationstraining für Frauen im Ehrenamt

Frauenkolleg Südwest

Agrégateur de contenus

Lecture

Freya Klier und Stephan Krawczyk: "Das ist nie gewesen"

25. Jahrestag des Mauerfalls

Ein Abend – streitbar und lebendig: Freya Klier, Dokumentarfilmerin und Buchautorin liest. Stephan Krawczyk, Sänger und Schriftsteller, singt.

Séminaire

complet

Management von Zeit - Management von Werten und Zielen

Rhetorik und Präsentation

„Zeit ist die am gerechtesten verteilte Ressource. Jeder hat 24 Stunden am Tag.“

Conférence

Reihe Handlungsauftrag Demografie:

Deutschland und Japan - Exportriesen und Geburtenzwerge. Nachhaltigkeit ist ohne Nachwuchs nicht möglich

Zur mittlerweile neunten Veranstaltung in unserer Reihe "Handlungsauftrag Demografie" laden wir Sie herzlich ein mit unseren Experten ins Gespräch zu kommen!

Conférence

Europa und der Erste Weltkrieg

Geschichte von gestern oder Mahnung für heute?

Im Jahr 2014 gedenkt Europa dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor hundert Jahren. ‚La Grande Guerre’, wie er auch bezeichnenderweise in Frankreich genannt wird, markiert eine Zäsur, deren Tragweite bis heute in unseren Alltag hineinwirkt.

Séminaire

complet

Management von Zeit - Management von Werten und Zielen

Rhetorik und Präsentation II

"..und obwohl der deutsche Bundesbürger soviel freie Zeit zur Verfügung hat wie noch nie, fühlt sich der Wert „Zeit“ so knapp, so rar, so kostbar an. Hektik, Stress und das Gefühl der Überforderung sind Zeichen unserer Gesellschaft.“(Schumann)

Séminaire

complet

Management von Zeit - Management von Werten und Zielen

Rhetorik und Präsentation

„Zeit ist die am gerechtesten verteilte Ressource. Jeder hat 24 Stunden am Tag.“

Conférence

Das Europäische Parlament - Stimme der Bürger

Live-Dokumentation, Gespräch und Diskussion

Entdecken Sie das Europäische Parlament neu:

Lecture

Die Grenze durch Deutschland

Anlässlich des Jubiläums "25 Jahre Mauerfall"

„Der Horror des DDR-Grenzregimes wirkt nur noch wie ein Spuk. Dass die Untaten, welche an dieser Grenze geschahen, nicht vergessen gehen, ist das Verdienst eines Buches von Roman Grafe.“ (Neue Zürcher Zeitung)

Conférence

Die Entwicklungen der deutsch-französischen militärischen Zusammenarbeit

Aktuelle Herausforderungen

Vor dem französischen Nationalfeiertag am 14. Juli und im Jahr des einhundertjährigen Ausbruchs des Ersten Weltkriegs lädt die Deutsch-Atlantische Gesellschaft, Forum Mainz, und das Politische Bildungsforum Mainz Sie ein!

Conférence

Markenkern christdemokratischer Politik

Von der Idee und ihrer Konkretisierung

„Man muss das Gestern kennen, man muss auch an das Gestern denken, wenn man das Morgen gut und dauerhaft gestalten will.“ (Konrad Adenauer)

Agrégateur de contenus

Literatur im Exil

Musikalisch-literarische Gedenkveranstaltung

"Das ICH in der Demokratie, das braucht immer auch ein WIR"

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Deutsch-französischer Kommunalkongress

5 Jahre Aachener Vertrag – Bilanz und Ausblick zur kommunalen Zusammenarbeit und Kulturpolitik

KAS

Streiten wir - mit Respekt und Stil

Veranstaltungsbericht zum Festakt „75 Jahre Grundgesetz“ mit Prof. Dr. Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichts

iStock / Cavan Images

Mit Sicherheit für die Europäische Union

Facettenreiche Exkursion zur Politischen Bildung aus dem Landkreis Ahrweiler nach Straßburg

Eine zweitägige Bildungsfahrt der Konrad-Adenauer-Stiftung führte rund 40 Bürgerinnen und Bürger aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz nach Straßburg. Thematisch beschäftigte sich das Seminar mit aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen, vor denen die Europäische Union steht. An Ort und Stelle zu informieren, zu orientieren, zu aktivieren und zu vernetzen: So lautete der Anspruch der Exkursion zum Europäischen Parlament, zum Hauptquartier des Eurokorps und an weitere emblematische Orte der „capitale européenne“.

KAS

Der längste Tag

Multimediales Online-Seminar zur alliierten Landung in der Normandie vor 80 Jahren

KAS / Liebers

Landwirtschaft und Kulturlandschaft

Deutsch-französischer Kommunalkongress 2023

Dr. Theo Schwarzmüller

22.000 Schritte auf den Spuren Dr. Helmut Kohls

Exkursion durch die Pfalz und das Elsass zu den Prägungen des Ehrenbürgers Europas

KAS

Unser Staat in guter Verfassung?

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur Integrationspolitik mit Ahmad Mansour und Julia Klöckner MdB

Peter Wind

Der klimaresiliente Wald der Zukunft

Waldbegehung der Konrad-Adenauer-Stiftung im Prümer Tettenbusch mit Peter Wind, Regionalleiter Mitte bei den Landesforsten Rheinland-Pfalz, Patrick Schnieder MdB und Michael Ludwig MdL