Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Séminaire

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Professor Dr. jur. Ulli Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Sankt Ingbert, Florian Jung, Leiter Stabsstelle Kommunikation und Vereine der Stadt St. Ingbert, und Marcus Klein MdL, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, stellen in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Conférence

Demokratie braucht Demokraten

Vortrags- und Diskussionsabend mit Bundestagspräsident a. D. Prof. Dr. Norbert Lammert

Discussion

Deutschland hat gewählt

Demokratie braucht Engagement

Conversation

Digitaler Alltag in China

Untertitel

Séminaire

Rhetorik für Frauen in der Kommunalpolitik

Frauenkolleg Südwest

Séminaire

Hatespeech im Fokus: Bewältigungsstrategien für Frauen im Ehrenamt

Bewältigungsstrategien für Frauen im ehrenamt

Séminaire

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Robert Hein stellt in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Workshop

complet

Argumentieren und sicheres Auftreten mit politischem Gespür

Seminar mit Impulsen und Übungen für junge Erwachsene

Séminaire

Resilienz für engagierte Frauen: Stärken für das Ehrenamt

Frauenkolleg Südwest

Séminaire

Argumentationstraining für Frauen im Ehrenamt

Frauenkolleg Südwest

Agrégateur de contenus

Conférence

Der israelisch-palästinensische Dauerkonflikt. Ein Blick hinter die Kulissen.

Einladung in der Seminarreihe: 60 Jahre Israel zum Vortrag und Diskussion.

Conférence

Polizeiaufbau in Afghanistan

Unser Gast war Sonderbotschafter in Kabul für den Polizeiaufbau in Afghanistan und wird uns im Rahmen einer Vortragsveranstaltung berichten.

Discussion

Deutsche Sprachkultur - "Warum Deutsch manchmal besser ist"

Vortrag und Diskussion zum Thema Deutsche Sprachkultur.

Discussion

Stasi + Mauer = DDR?

Historisches Gedächtnis

Einladung zur Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltung "Historisches Gedächtnis".

Conférence

Die weiteren Aussichten: Heiter bis wolkig!

Was bringt die Aktionärs-Hauptversammlungs-Saison 2008?

Vortragsveranstaltung mit anschließender Diskussion.

Séminaire

Wenn Männer nicht mehr Väter werden wollen.

Von den Ursachen, Ausirkungen und Konsequenzen einer vaterlosen Gesellschaft

Tagesseminar zum Thema Familienpolitik.

Événement

"Studiengebühren"

3. Mainzer Politischer Salon

Im Rahmen unserer alternaitven Veranstaltungsform, dem "Mainzer Politischen Salon" laden wir zum Thema "Studiengebühren" ein.

Séminaire

Toleranz in der pluralen Gesellschaft

Notwendigkeiten und Grenzen

Seminar zum Thema Toleranz in der pluralen Gesellschaft.

Discussion d'experts

Zwischen Sportbegeisteriung und Gewaltbereitschaft: Sicherheit bei Fußballveranstaltungen

Expertebgespräch

Expertengespräch zum Thema Sicherheit im Rahmen von Sportveranstaltungen.

Forum

Mainzer Politischer Salon

"Energie-Mix für Rheinland-Pfalz - nachhaltig, effizient, bezahlbar "

Es handelt sich bei dieser Veranstaltungsform, um die 2. dieser Art und Weise. Mit dem Mainzer Politischen Salon wollen wir eine alternative Veranstaltungsform anbieten, die den Dialog zu den geladenen Gästen fördern soll.

Agrégateur de contenus

Literatur im Exil

Musikalisch-literarische Gedenkveranstaltung

"Das ICH in der Demokratie, das braucht immer auch ein WIR"

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Deutsch-französischer Kommunalkongress

5 Jahre Aachener Vertrag – Bilanz und Ausblick zur kommunalen Zusammenarbeit und Kulturpolitik

KAS

Streiten wir - mit Respekt und Stil

Veranstaltungsbericht zum Festakt „75 Jahre Grundgesetz“ mit Prof. Dr. Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichts

iStock / Cavan Images

Mit Sicherheit für die Europäische Union

Facettenreiche Exkursion zur Politischen Bildung aus dem Landkreis Ahrweiler nach Straßburg

Eine zweitägige Bildungsfahrt der Konrad-Adenauer-Stiftung führte rund 40 Bürgerinnen und Bürger aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz nach Straßburg. Thematisch beschäftigte sich das Seminar mit aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen, vor denen die Europäische Union steht. An Ort und Stelle zu informieren, zu orientieren, zu aktivieren und zu vernetzen: So lautete der Anspruch der Exkursion zum Europäischen Parlament, zum Hauptquartier des Eurokorps und an weitere emblematische Orte der „capitale européenne“.

KAS

Der längste Tag

Multimediales Online-Seminar zur alliierten Landung in der Normandie vor 80 Jahren

KAS / Liebers

Landwirtschaft und Kulturlandschaft

Deutsch-französischer Kommunalkongress 2023

Dr. Theo Schwarzmüller

22.000 Schritte auf den Spuren Dr. Helmut Kohls

Exkursion durch die Pfalz und das Elsass zu den Prägungen des Ehrenbürgers Europas

KAS

Unser Staat in guter Verfassung?

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur Integrationspolitik mit Ahmad Mansour und Julia Klöckner MdB

Peter Wind

Der klimaresiliente Wald der Zukunft

Waldbegehung der Konrad-Adenauer-Stiftung im Prümer Tettenbusch mit Peter Wind, Regionalleiter Mitte bei den Landesforsten Rheinland-Pfalz, Patrick Schnieder MdB und Michael Ludwig MdL