Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Aujourd'hui

mars

2025

complet
Trier

Demokratie braucht Demokraten

Vortrags- und Diskussionsabend mit Bundestagspräsident a. D. Prof. Dr. Norbert Lammert

mars

2025

Deutschland hat gewählt

Demokratie braucht Engagement

Agrégateur de contenus

Conversation

Digitaler Alltag in China

Untertitel

Séminaire en ligne

Online-Fortbildung der DigitalAkademie Frühjahr 2025

in Kooperation mit der Klett MEX.

In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.

Séminaire

Rhetorik für Frauen in der Kommunalpolitik

Frauenkolleg Südwest

Séminaire

Hatespeech im Fokus: Bewältigungsstrategien für Frauen im Ehrenamt

Bewältigungsstrategien für Frauen im ehrenamt

Workshop

complet

Argumentieren und sicheres Auftreten mit politischem Gespür

Seminar mit Impulsen und Übungen für junge Erwachsene

Séminaire

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Robert Hein stellt in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Séminaire

Resilienz für engagierte Frauen: Stärken für das Ehrenamt

Frauenkolleg Südwest

Séminaire

Argumentationstraining für Frauen im Ehrenamt

Frauenkolleg Südwest

Agrégateur de contenus

Conférence

Für ein besseres deutsches Selbstverständnis.

"Wie dumm gehen wir eigentlich mit den wenigen guten Daten in unserer jüngeren Geschichte um - Beispiel 17. Juni 1953

.

Conférence

Die Visionäre Europas: "Robert Schuman und die europäische Einigung"

.

Séminaire

Rhetorik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Die Zukunft der politischen Sprache.

.

Séminaire

Deutsche Ost - Deutsche West - Jugend in Deutschland 2003

Politische Orientierungen.

.

Séminaire

Europas Weg vom christlichen Abendland zur multikulturellen Zweckgemeinschaft?

Seminar in der Reihe: Die Grundlagen Europas. Teil I.

Die Veranstaltung wird verschoben auf den 28./29.11.2003. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns, Sie zu diesem Termin begrüßen zu können.

Conférence

Deutschland im Aufbruch? Die Folgen der PISA-Studie für unser Bildungssystem.

Die Veranstaltung wird verschoben auf den Januar/Februar 2004. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns, Sie zu diesem Termin begrüßen zu können.

Conférence

Impulse für kreatives Engagement in der Kommunalpolitik.

.

Conférence

Der EU-Konvent, Wegbereiter für eine europäische Verfassung?

.

Séminaire

Rhetorik für die politische Praxis. Erfolgreich miteinander reden, Konflikte entschärfen. Konfliktmoderation.

.

Discussion d'experts

11. September 2003, Afghanistan, Irak ... Was hat der Anti-Terrorkrieg gebracht?

.

Agrégateur de contenus

Thomas Ehlen / kas.de

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Eine Bilanz des Kaiserslauterner Seminars 21. bis 22. März 2025

Professor Dr. jur. Ulli Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Sankt Ingbert, und Florian Jung, Leiter Stabsstelle Kommunikation und Vereine der Stadt St. Ingbert, stellten in diesem Seminar, das die Kommunalakademie und das Politische Bildungsforum Rheinland-Pfalz gemeinsam anboten, inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Literatur im Exil

Musikalisch-literarische Gedenkveranstaltung

"Das ICH in der Demokratie, das braucht immer auch ein WIR"

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Deutsch-französischer Kommunalkongress

5 Jahre Aachener Vertrag – Bilanz und Ausblick zur kommunalen Zusammenarbeit und Kulturpolitik

KAS

Streiten wir - mit Respekt und Stil

Veranstaltungsbericht zum Festakt „75 Jahre Grundgesetz“ mit Prof. Dr. Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichts

iStock / Cavan Images

Mit Sicherheit für die Europäische Union

Facettenreiche Exkursion zur Politischen Bildung aus dem Landkreis Ahrweiler nach Straßburg

Eine zweitägige Bildungsfahrt der Konrad-Adenauer-Stiftung führte rund 40 Bürgerinnen und Bürger aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz nach Straßburg. Thematisch beschäftigte sich das Seminar mit aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen, vor denen die Europäische Union steht. An Ort und Stelle zu informieren, zu orientieren, zu aktivieren und zu vernetzen: So lautete der Anspruch der Exkursion zum Europäischen Parlament, zum Hauptquartier des Eurokorps und an weitere emblematische Orte der „capitale européenne“.

KAS

Der längste Tag

Multimediales Online-Seminar zur alliierten Landung in der Normandie vor 80 Jahren

KAS / Liebers

Landwirtschaft und Kulturlandschaft

Deutsch-französischer Kommunalkongress 2023

Dr. Theo Schwarzmüller

22.000 Schritte auf den Spuren Dr. Helmut Kohls

Exkursion durch die Pfalz und das Elsass zu den Prägungen des Ehrenbürgers Europas

KAS

Unser Staat in guter Verfassung?

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur Integrationspolitik mit Ahmad Mansour und Julia Klöckner MdB