Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Séminaire

Hatespeech im Fokus: Bewältigungsstrategien für Frauen im Ehrenamt

Bewältigungsstrategien für Frauen im ehrenamt

Séminaire

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Professor Dr. jur. Ulli Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Sankt Ingbert, Florian Jung, Leiter Stabsstelle Kommunikation und Vereine der Stadt St. Ingbert, und Marcus Klein MdL, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, stellen in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Conférence

Demokratie braucht Demokraten

Vortrags- und Diskussionsabend mit Bundestagspräsident a. D. Prof. Dr. Norbert Lammert

Conversation

Digitaler Alltag in China

Untertitel

Séminaire

Rhetorik für Frauen in der Kommunalpolitik

Frauenkolleg Südwest

Séminaire

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Robert Hein stellt in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Séminaire

Resilienz für engagierte Frauen: Stärken für das Ehrenamt

Frauenkolleg Südwest

Séminaire

Argumentationstraining für Frauen im Ehrenamt

Frauenkolleg Südwest

Agrégateur de contenus

Conférence

Konrad Adenauer - Staatsmann und Demokrat

DOKULife Sonderausgabe zum 50. Todestag

Mit Stolz gedenkt die Konrad-Adenauer-Stiftung des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland.

Séminaire

complet

Integration 2017 - Eine Bilanz I

Wo stehen wir heute und wo wollen wir hin?

Dies ist die Bilanz I, der am 11. März 2017 die Bilanz II mit weiteren Fakten und Analysen folgen wird.

Conférence

"Übrig blieben Scherben"

Die Umkehr eines überzeugten Nationalsozialisten

Vortrag und Zeitzeugengespräch

Lecture

Deutschsein für Anfänger - Integration ist meine Pflicht

Lesung und Gespräch mit Emitis Pohl

In ihrer Biografie erzählt Frau Pohl nicht nur ihre eigene Integrationsgeschichte. Sie beschreibt ihre Wahlheimat aus einer sehr persönlichen Perspektive.

Conférence

complet

Frieden und Freiheit in Europa sichern!

Nach dem NATO-Gipfel in Warschau, der Brexit-Abstimmung in Großbritannien und angesichts des Terrors und der Flüchtlingsströme nach Europa, wollen wir mit zwei namhaften Experten über die aktuelle Situation in Europa ins Gespräch kommen.

Séminaire

Zuwanderung: Wie ist Integration möglich?

Gegensätzliche Familienbilder und ihre gemeinsame Zukunft

Die mehrheitlich muslimische Einwanderung wird unsere Gesellschaft verändern.

Conversation

5. Kueser Gespräche

Gesellschaftliche Verantwortung für Europa?

Im Zentrum der 5. Kueser Gespräche steht eine Diskussion über soziale und gesellschaftliche Verantwortung.

Lecture

Hilde Domin - Dichterin des Dennoch

Zum 10. Todestag

Eine gemeinsame Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung, Politisches Bildungsforum Mainz, und der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz.

Conférence

Friedliche Revolution und Wiedervereinigung

Abendvortrag mit Freya Klier

Mein elftes Gebot: „Du sollst Dich erinnern!“

Séminaire

complet

Einwanderung und Identität

Politischer Salon zu Ehren von Dr. h.c. Johannes Gerster

Anlässlich seines 75. Geburtstages widmen wir diesen ersten Politischen Salon des Jahres 2016 dem Zeitzeugen, Politiker und Freund Dr. h. c. Johannes Gerster. Weitere Programmdetails finden Sie im Einladungsflyer auf dieser Seite.

Agrégateur de contenus

Literatur im Exil

Musikalisch-literarische Gedenkveranstaltung

"Das ICH in der Demokratie, das braucht immer auch ein WIR"

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Deutsch-französischer Kommunalkongress

5 Jahre Aachener Vertrag – Bilanz und Ausblick zur kommunalen Zusammenarbeit und Kulturpolitik

KAS

Streiten wir - mit Respekt und Stil

Veranstaltungsbericht zum Festakt „75 Jahre Grundgesetz“ mit Prof. Dr. Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichts

iStock / Cavan Images

Mit Sicherheit für die Europäische Union

Facettenreiche Exkursion zur Politischen Bildung aus dem Landkreis Ahrweiler nach Straßburg

Eine zweitägige Bildungsfahrt der Konrad-Adenauer-Stiftung führte rund 40 Bürgerinnen und Bürger aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz nach Straßburg. Thematisch beschäftigte sich das Seminar mit aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen, vor denen die Europäische Union steht. An Ort und Stelle zu informieren, zu orientieren, zu aktivieren und zu vernetzen: So lautete der Anspruch der Exkursion zum Europäischen Parlament, zum Hauptquartier des Eurokorps und an weitere emblematische Orte der „capitale européenne“.

KAS

Der längste Tag

Multimediales Online-Seminar zur alliierten Landung in der Normandie vor 80 Jahren

KAS / Liebers

Landwirtschaft und Kulturlandschaft

Deutsch-französischer Kommunalkongress 2023

Dr. Theo Schwarzmüller

22.000 Schritte auf den Spuren Dr. Helmut Kohls

Exkursion durch die Pfalz und das Elsass zu den Prägungen des Ehrenbürgers Europas

KAS

Unser Staat in guter Verfassung?

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur Integrationspolitik mit Ahmad Mansour und Julia Klöckner MdB

Peter Wind

Der klimaresiliente Wald der Zukunft

Waldbegehung der Konrad-Adenauer-Stiftung im Prümer Tettenbusch mit Peter Wind, Regionalleiter Mitte bei den Landesforsten Rheinland-Pfalz, Patrick Schnieder MdB und Michael Ludwig MdL