Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Séminaire

Hatespeech im Fokus: Bewältigungsstrategien für Frauen im Ehrenamt

Bewältigungsstrategien für Frauen im ehrenamt

Séminaire

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Professor Dr. jur. Ulli Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Sankt Ingbert, Florian Jung, Leiter Stabsstelle Kommunikation und Vereine der Stadt St. Ingbert, und Marcus Klein MdL, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, stellen in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Conférence

Demokratie braucht Demokraten

Vortrags- und Diskussionsabend mit Bundestagspräsident a. D. Prof. Dr. Norbert Lammert

Conversation

Digitaler Alltag in China

Untertitel

Séminaire

Rhetorik für Frauen in der Kommunalpolitik

Frauenkolleg Südwest

Séminaire

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Robert Hein stellt in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Séminaire

Resilienz für engagierte Frauen: Stärken für das Ehrenamt

Frauenkolleg Südwest

Séminaire

Argumentationstraining für Frauen im Ehrenamt

Frauenkolleg Südwest

Agrégateur de contenus

Lecture

"Mein Kampf" - Die Karriere eines deutschen Buches

»Kellerhoff liefert eine souveräne Analyse von "Mein Kampf", nicht nur des Textes, sondern auch seiner Kontexte.«(Wolfgang Schneider, Deutschlandradio Kultur Studio 9)

Présentation de livre

"Mein Kampf" - Die Karriere eines deutschen Buches

»Kellerhoff liefert eine souveräne Analyse von "Mein Kampf", nicht nur des Textes, sondern auch seiner Kontexte.«(Wolfgang Schneider, Deutschlandradio Kultur Studio 9)

Lecture

Das Cantaton Theater mit Burkhard Engel

Heinrich Heine - Lieder und Satiren

Das Cantaton Theater mit Burkhard Engel: Heinrich Heine - Lieder und Satiren

Séminaire

Das "neue Wir" - den gesellschaftlichen Wandel gemeinsam gestalten

In der Reihe "Neues Wir? Einwanderungsland Deutschland" (Abschlussveranstaltung)

Moderiert von Herrn Abdul-Ahmad Rashid (ZDF), befasst sich die Abschlussveranstaltung in der Reihe "Neues Wir? Einwanderungsland Deutschland" mit der Frage, wie wir als Gesellschaft die Entwicklungen in unserem Land aufgreifen und gestalten können

Séminaire

Deutschland in Europa - 25 Jahre Deutsche Einheit

Politischer Salon

Eine Bilanz nach einem Vierteljahrhundert.

Discussion d'experts

Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt

Vom Umgang der Deutschen mit ihrer Sprache und wo die Pädagogik versagt hat

Keine andere Nation der Welt geht so leichtfertig mit ihrer Sprache um wie die Deutschen...

Séminaire

complet

Der Islam in Deutschland: Im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne

In der Reihe: Neues Wir? Einwanderungsland Deutschland

Die Tagung setzt sich mit den positiven, bereichernden wie auch mit den negativen Entwicklungen des Islam in Deutschland auseinander und soll dazu beitragen, Informationen zwischen Tradition und Moderne zu erhalten.

Discussion

Junge wilde alte CDU

70 Jahre Volkspartei - Weichenstellungen für Deutschland

Der 70. Jahrestag der CDU-Gründung ist Anlass, sich die Geschichte dieser Volkspartei genauer anzusehen und ihr Markenzeichen herauszustellen: die Verbindung von Stabilität und Erneuerung.

Discussion d'experts

"Weit weg ist näher als Du denkst": Flüchtlinge in Mainz

In der Reihe: Neues Wir? Einwanderungsland Deutschland

Zur aktuellen Flüchtlingssituation und deren Herausforderungen fragen wir Expertinnen und Experten.

Forum

Mehr Bürgerbeteiligung, mehr Demokratie?

"Gute Bürgerbeteiligung" ist ein Leitbild, das immer wieder gegen einseitige Interessenorientierung und Egoismus durchgesetzt werden muss.

Agrégateur de contenus

Literatur im Exil

Musikalisch-literarische Gedenkveranstaltung

"Das ICH in der Demokratie, das braucht immer auch ein WIR"

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Deutsch-französischer Kommunalkongress

5 Jahre Aachener Vertrag – Bilanz und Ausblick zur kommunalen Zusammenarbeit und Kulturpolitik

KAS

Streiten wir - mit Respekt und Stil

Veranstaltungsbericht zum Festakt „75 Jahre Grundgesetz“ mit Prof. Dr. Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichts

iStock / Cavan Images

Mit Sicherheit für die Europäische Union

Facettenreiche Exkursion zur Politischen Bildung aus dem Landkreis Ahrweiler nach Straßburg

Eine zweitägige Bildungsfahrt der Konrad-Adenauer-Stiftung führte rund 40 Bürgerinnen und Bürger aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz nach Straßburg. Thematisch beschäftigte sich das Seminar mit aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen, vor denen die Europäische Union steht. An Ort und Stelle zu informieren, zu orientieren, zu aktivieren und zu vernetzen: So lautete der Anspruch der Exkursion zum Europäischen Parlament, zum Hauptquartier des Eurokorps und an weitere emblematische Orte der „capitale européenne“.

KAS

Der längste Tag

Multimediales Online-Seminar zur alliierten Landung in der Normandie vor 80 Jahren

KAS / Liebers

Landwirtschaft und Kulturlandschaft

Deutsch-französischer Kommunalkongress 2023

Dr. Theo Schwarzmüller

22.000 Schritte auf den Spuren Dr. Helmut Kohls

Exkursion durch die Pfalz und das Elsass zu den Prägungen des Ehrenbürgers Europas

KAS

Unser Staat in guter Verfassung?

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur Integrationspolitik mit Ahmad Mansour und Julia Klöckner MdB

Peter Wind

Der klimaresiliente Wald der Zukunft

Waldbegehung der Konrad-Adenauer-Stiftung im Prümer Tettenbusch mit Peter Wind, Regionalleiter Mitte bei den Landesforsten Rheinland-Pfalz, Patrick Schnieder MdB und Michael Ludwig MdL