Séminaire en ligne
Online-Fortbildung der DigitalAkademie Frühjahr 2025
in Kooperation mit der Klett MEX.
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Séminaire
Hatespeech im Fokus: Bewältigungsstrategien für Frauen im Ehrenamt
Bewältigungsstrategien für Frauen im ehrenamt
Workshop
completArgumentieren und sicheres Auftreten mit politischem Gespür
Seminar mit Impulsen und Übungen für junge Erwachsene
Séminaire
Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik
Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Robert Hein stellt in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.
Conversation
completInternationale Sicherheitspolitik
Risiken und Perspektiven einer globalisierten Welt
Die Veranstaltung möchte mittels der Expertise namhafter Referenten auf dem Gebiet internationaler Sicherheitspolitik einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit der weltweiten Sicherheitslage leisten.
Événement
completDer Kultur der Freiheit verpflichtet
Es war Konrad Adenauer, der im Jahr 1948 auf dem Bundesparteitag seinen Anhängern zurief: „Die persönliche Freiheit ist und bleibt das höchste Gut“. Jahrzehnte später plädiert der ehemalige Bundesverfassungsrichter Prof. Di Fabio für eine Kultur der Freiheit, die keineswegs als eine Freiheit von Bindungen, sondern immer auch als eine freiwillig gewählte Gemeinschaft zu verstehen sei. Diese Gemeinschaftsbindung, z. B. in Form einer Freundschaft, Ehe oder in Form einer Unternehmensgründung, bestimmt unser Alltagsverständnis, was uns wiederum eine soziale Kompetenz vermittelt. Geht dieses Alltagsverständnis verloren, dann gerät unser gesellschaftlicher Umgang aus dem Takt. Dann verlieren die tragenden Säulen unserer freiheitlichen Kultur an Kraft, und es droht – so Di Fabio – die Gefahr der Verrohung unserer Gesellschaft. Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung muss daher neben den christlich-demokratischen Grundwerten zu allererst einem solchen Freiheitsverständnis verpflichtet sein. Unser Forum bildet den Schlusspunkt meiner 33 Jahre dauernden Arbeit im In- und Ausland für die Konrad-Adenauer-Stiftung. Vielen Dank für die Anerkennung und das Vertrauen in dieser Zeit.
Lecture
Hilde Domin - Dichterin des Dennoch
Zum 10. Todestag
Eine gemeinsame Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung, Politisches Bildungsforum Mainz, und der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz.
Conférence
Friedliche Revolution und Wiedervereinigung
Abendvortrag mit Freya Klier
Mein elftes Gebot: „Du sollst Dich erinnern!“
Séminaire
completEinwanderung und Identität
Politischer Salon zu Ehren von Dr. h.c. Johannes Gerster
Anlässlich seines 75. Geburtstages widmen wir diesen ersten Politischen Salon des Jahres 2016 dem Zeitzeugen, Politiker und Freund Dr. h. c. Johannes Gerster. Weitere Programmdetails finden Sie im Einladungsflyer auf dieser Seite.
Lecture
"Mein Kampf" - Die Karriere eines deutschen Buches
»Kellerhoff liefert eine souveräne Analyse von "Mein Kampf", nicht nur des Textes, sondern auch seiner Kontexte.«(Wolfgang Schneider, Deutschlandradio Kultur Studio 9)
Présentation de livre
"Mein Kampf" - Die Karriere eines deutschen Buches
»Kellerhoff liefert eine souveräne Analyse von "Mein Kampf", nicht nur des Textes, sondern auch seiner Kontexte.«(Wolfgang Schneider, Deutschlandradio Kultur Studio 9)
Lecture
Das Cantaton Theater mit Burkhard Engel
Heinrich Heine - Lieder und Satiren
Das Cantaton Theater mit Burkhard Engel: Heinrich Heine - Lieder und Satiren
Forum
Mehr Bürgerbeteiligung, mehr Demokratie?
"Gute Bürgerbeteiligung" ist ein Leitbild, das immer wieder gegen einseitige Interessenorientierung und Egoismus durchgesetzt werden muss.
Séminaire
Wieviel Mutter braucht ein Kind?
Eltern, Politik und Wirtschaft müssen den kindlichen Bedürfnissen gerecht werden!
Kooperationsveranstaltung mit dem Familiennetzwerk.Um 14.30 Uhr verleiht das Familiennetzwerk den Matějček-Preis 2015 an Dr. Hans-Joachim Maaz, Psychoanalytiker und Autor. Laudatio: Maria Steuer, Vorsitzende des Familiennetzwerks