Conférence
Demokratie braucht Demokraten
Vortrags- und Diskussionsabend mit Bundestagspräsident a. D. Prof. Dr. Norbert Lammert
Séminaire
Hatespeech im Fokus: Bewältigungsstrategien für Frauen im Ehrenamt
Bewältigungsstrategien für Frauen im ehrenamt
Séminaire
Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik
Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Robert Hein stellt in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.
Conférence
Zwischen Zweifel und Hoffnung: Obamas zweite Amtszeit
Obamas zweite Amtszeit hat begonnen und wir stellen uns die Frage, was müssen wir Europäer und wir Deutschen erwarten? Das Bildungswerk Mainz lädt herzlich zum Politischen Salon ein, um sich diesen Fragen mithilfe namhafter Experten anzunähern.
Conférence
Erinnerungen an das Schtetl
Das Cantaton Theater mit Claudia Thönniß und Burkhard Engel
Erzählungen und Lieder zu einer verlorenen jüdischen Kultur. Eine gemeinsame Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Mainz und der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz.
Discussion
complet50 Jahre Elysée-Vertrag
Jubiläumsveranstaltung
Ingo Espenschied kommentiert live die multidimensionale Zeitreise durch die deutsch-französische Freundschaft. Moderation: Klaus B. Hofmann.DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT, EINE ANMELDUNG IST NICHT MEHR MÖGLICH!
Exposition
Ausstellung "DDR: Mythos und Wirklichkeit"
Wie die SED-Diktatur den Alltag der DDR-Bürger bestimmte
Mehr als 20 Jahre nach der Wiedervereinigung verblassen die Erinnerungen an das SED-Regime. Umso wichtiger ist es, dass sich besonders die Jungen, die die DDR nicht bewusst erlebten, mit dem Leben unter der SED-Diktatur auseinandersetzen.
Exposition
Ausstellung "DDR: Mythos und Wirklichkeit"
Wie die SED-Diktatur den Alltag der DDR-Bürger bestimmte
Mehr als 20 Jahre nach der Wiedervereinigung verblassen die Erinnerungen an das SED-Regime. Umso wichtiger ist es, dass sich besonders die Jungen, die die DDR nicht bewusst erlebten, mit dem Leben unter der SED-Diktatur auseinandersetzen.
Exposition
Ausstellung "DDR: Mythos und Wirklichkeit"
Wie die SED-Diktatur den Alltag der DDR-Bürger bestimmte
Mehr als 20 Jahre nach der Wiedervereinigung verblassen die Erinnerungen an das SED-Regime. Umso wichtiger ist es, dass sich besonders die Jungen, die die DDR nicht bewusst erlebten, mit dem Leben unter der SED-Diktatur auseinandersetzen.
Exposition
Ausstellung "DDR: Mythos und Wirklichkeit"
Wie die SED-Diktatur den Alltag der DDR-Bürger bestimmte
Mehr als 20 Jahre nach der Wiedervereinigung verblassen die Erinnerungen an das SED-Regime. Umso wichtiger ist es, dass sich besonders die Jungen, die die DDR nicht bewusst erlebten, mit dem Leben unter der SED-Diktatur auseinandersetzen.
Présentation de livre
Helmut Kohl - Eine politische Biographie
Prof. Hans-Peter Schwarz liest aus seinem neu erschienenen Werk
Der bekannte Zeithistoriker und Biograph Hans-Peter Schwarz hat die erste umfassende Biographie zu Helmut Kohl geschrieben.