Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Conférence

Literatur im Exil

Musikalisch-literarischer Abend anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Séminaire

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Professor Dr. jur. Ulli Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Sankt Ingbert, Florian Jung, Leiter Stabsstelle Kommunikation und Vereine der Stadt St. Ingbert, und Marcus Klein MdL, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, stellen in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Séminaire

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Robert Hein stellt in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Agrégateur de contenus

Conférence

complet

Green New Europe. Wie will die EU das Klima retten?

Dokulive

Séminaire en ligne

complet

70 Jahre Montanunion – 70 Jahre Europa. Eine Bilanz

DOKULIVE

Séminaire en ligne

complet

Der Élysée-Vertrag

DOKULIVE

Séminaire en ligne

complet

70 Jahre Montanunion – 70 Jahre Europa. Eine Bilanz

DOKULIVE

Conférence

complet

Green New Europe. Wie will die EU das Klima retten?

Dokulive

Événement

Nie wieder Verdun?

Erinnerung. Mahnung. Beständiger Auftrag

Séminaire

complet

Nie wieder Verdun?

Erinnerung. Mahnung. Beständiger Auftrag

Conférence

Liebe und Hass – Gedanken zur Demokratie

Vortrag von Bundespräsident a.D. Christian Wulff

Congrès

Sechster deutsch-französischer Kommunalkongress

Klimaschutz und Denkmalschutz. Rheinland-pfälzisch-französischer Austausch.

Événement

Die Schlacht von Verdun - Erinnerung und Mahnung

Tagesfahrt am 13. Oktober 2022, Abfahrt von Mainz und Saarbrücken

Unsere eintägige Bildungsfahrt führt uns auf das Schlachtfeld von Verdun, wo 1916 Hunderttausende Soldaten ihr Leben oder ihre Gesundheit einbüßten. Unter militärhistorischer Führung betrachten und begehen wir ehemalige Festungsanlagen, Schützengräben, Monumente, Gedenkstätten und Soldatenfriedhöfe. Der Eigenbeitrag für die Teilnahme beträgt 20 Euro pro Person inklusive Fahrt im Reisebus von Mainz oder Saarbrücken und zurück, Eintritte, ein Mittagessen und ein kleines Lunchpaket für die Rückfahrt.

Agrégateur de contenus

"Das ICH in der Demokratie, das braucht immer auch ein WIR"

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Deutsch-französischer Kommunalkongress

5 Jahre Aachener Vertrag – Bilanz und Ausblick zur kommunalen Zusammenarbeit und Kulturpolitik

KAS

Streiten wir - mit Respekt und Stil

Veranstaltungsbericht zum Festakt „75 Jahre Grundgesetz“ mit Prof. Dr. Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichts

iStock / Cavan Images

Mit Sicherheit für die Europäische Union

Facettenreiche Exkursion zur Politischen Bildung aus dem Landkreis Ahrweiler nach Straßburg

Eine zweitägige Bildungsfahrt der Konrad-Adenauer-Stiftung führte rund 40 Bürgerinnen und Bürger aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz nach Straßburg. Thematisch beschäftigte sich das Seminar mit aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen, vor denen die Europäische Union steht. An Ort und Stelle zu informieren, zu orientieren, zu aktivieren und zu vernetzen: So lautete der Anspruch der Exkursion zum Europäischen Parlament, zum Hauptquartier des Eurokorps und an weitere emblematische Orte der „capitale européenne“.

KAS

Der längste Tag

Multimediales Online-Seminar zur alliierten Landung in der Normandie vor 80 Jahren

KAS / Liebers

Landwirtschaft und Kulturlandschaft

Deutsch-französischer Kommunalkongress 2023

Dr. Theo Schwarzmüller

22.000 Schritte auf den Spuren Dr. Helmut Kohls

Exkursion durch die Pfalz und das Elsass zu den Prägungen des Ehrenbürgers Europas

KAS

Unser Staat in guter Verfassung?

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur Integrationspolitik mit Ahmad Mansour und Julia Klöckner MdB

Peter Wind

Der klimaresiliente Wald der Zukunft

Waldbegehung der Konrad-Adenauer-Stiftung im Prümer Tettenbusch mit Peter Wind, Regionalleiter Mitte bei den Landesforsten Rheinland-Pfalz, Patrick Schnieder MdB und Michael Ludwig MdL

iStock / ollo

Wie wächst der Wald der Zukunft?

Waldbegehung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Girod mit Forstamtsleiter Friedbert Ritter, Revierförster Bernhard Kloft und Jenny Groß MdL