Événements - Programme Etat de droit en Afrique Sub-Saharienne
Agrégateur de contenus
Événements
Agrégateur de contenus
Agrégateur de contenus
Aucun événement n'est actuellement prévu.
Agrégateur de contenus
Aucun événement n'est actuellement prévu.
Agrégateur de contenus
Köhler und Vogel treffen ruandischen Staatspräsidenten Paul Kagame
Horst Köhler, Bundespräsident a.D., hat sich während seiner Afrikareise auch über das Rechtsstaatsprogramm Afrika Subsahara der Konrad-Adenauer-Stiftung in Ruanda informiert. Er wurde hierbei vom Ehrenvorsitzenden der Stiftung, Prof. Dr. Bernhard Vogel, begleitet.
24 juin 2011
Comptes-rendus d'événement
Köhler besucht Ruanda
Bundespräsident a.D., Horst Köhler, ist zu Gesprächen in Ruanda eingetroffen. Auf der nach Tansania und Uganda dritten Station seiner Afrikareise besuchte er u.a. das Berufsbildungswerk der Salesianer Don Boscos in Gatenga.
21 juin 2011
Comptes-rendus d'événement
ATELIER D'EXPERTS
PERMETTRE L'APPLICATION DU DROIT SUR LES CRIMES DE GUERRE, LES CRIMES CONTRE L'HUMANITÉ, LE GÉNOCIDE EN AFRIQUE AUSTRA
Les 13 et 14 juin 2011, le Service de Droit Pénal International (ICLS, International Criminal Law Services), le Centre des droits de l'homme de l'Université de Pretoria (CHR) et la Fondation Konrad Adenauer ont organisé un atelier destiné aux experts gouvernementaux de la région de la Communauté de développement de l'Afrique australe (SADC) à l'Université de Pretoria, en Afrique du Sud. Cet atelier, parrainé par le gouvernement de la République fédérale d'Allemagne, le gouvernement finlandais, la Fondation Konrad Adenauer (KAS) et l'Open Society Foundation for South Africa.
15 avril 2011
Comptes-rendus d'événement
Media and the Law
Am 7.4.2011 fand in Nairobi die Vorstellung des Buches “Media and the Law” statt, das vom Rechtsstaatsprogramm zusammen mit der ICJ Kenya herausgegeben wird. Die Veranstaltung wurde von der Deutschen Botschafterin, Margit Hellwig-Bötte eröffnet. Die Publikation stellt ein Handbuch für Journalisten dar, das diesen bei der Ausübung ihres Berufs einen Leitfaden an die Hand geben soll hinsichtlich ihrer Rechte und Pflichten unter der neuen kenianischen Verfassung. Auf der Veranstaltung wurde insbesondere auf die Bedeutung einer freien Presse in einer demokratischen Gesellschaft herausgestellt.
11 avril 2011
Comptes-rendus d'événement
Korruption und Menschenrechte
Das Ziel der Konferenz war die Förderung und Stärkung effektiver Maßnahmen durch staatliches und nicht staatliches Engagement, um Korruption in Afrika zu vermeiden und zu bekämpfen.
7 avril 2011
Comptes-rendus d'événement
Verfassungsgericht zwischen Recht und Politik
Besuch von Prof. Herbert Landau, Richter am Deutschen Verfassungsgericht, beim Verfassungsgericht in Südafrika.
7 avril 2011
Comptes-rendus d'événement
Besuch von Richtern des Gerichtshofs der ostafrikanischen Gemeinschaft
Vom 5. bis 12. März 2011 besuchten fünf Richter und der Registrar des Gerichtshofs der ostafrikanischen Gemeinschaft deutsche und europäische Institutionen, vor allem das Bundesverfassungsgericht, den Bundesgerichtshof, das Bundesjustizministerium, den deutschen Richterbund, die deutsche Richterakademie, das Landgericht Berlin, den Europäischen Gerichtshof und den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Sie wurden von prof. Roschmann begleitet. Der Besuch vermittelte interessante und wichtige Einblicke in das deutsche und europäische Justizsystem.
25 mars 2011
Comptes-rendus d'événement
Konrad-Adenauer-Stiftung - International Commission of Jurists Kenia Stakeholders Konferenz
Änderung der Verfassung, demokratischer Wandel und die Rolle der Judikative bei der Reform des Staates
Kurz nach der Verabschiedung der neuen Verfassung in Kenia, versuchte diese Konferenz die Rolle der Juristen, insbesondere der Judikative, bei der Umsetzung der neuen Verfassung herauszuarbeiten, um Grundlagen für die Verwirklichung des Rechtsstaats und eine verfassungsgemäße Regierung in Kenia zu schaffen.
20 janvier 2011
Comptes-rendus d'événement
CONFERENCE SUR L’ETAT DE DROIT DANS LA REGION DES GRAND LACS
Kurzbericht über die Konferenz zum Rechtsstaatsprogramm in der Great Lakes Region
Le forum a cherché à offrir aux participants l’opportunité de partager les expériences, idées et points de vues de leurs pays respectifs sur les sujets pertinent liés à l’Etat de Droit avec les objectifs qui leurs aident dans les stratégies commun de développement pour résoudre les défis non seulement au bénéfice de leurs pays respectif en particulier, mais aussi pour l’intérêt de toute la région en général.