Événements - Programme Etat de droit en Afrique Sub-Saharienne
Agrégateur de contenus
Événements
Agrégateur de contenus
Agrégateur de contenus
Aucun événement n'est actuellement prévu.
Agrégateur de contenus
Aucun événement n'est actuellement prévu.
Agrégateur de contenus
HIGH-LEVEL DIALOGUE ON PROMOTING ACCOUNTABILITY FOR INTERNATIONAL CRIMES
As part of its closing ceremony, the ICTR in collaboration with KAS hosted a high-level roundtable discussions that were moderated by the ICTR Prosecutor and other high-level officials from national and international organizations. Participants included judges, attorneys general, prosecutors among others mainly from African countries that have successfully implemented the principle of complementarity through the development of meaningful accountability measures at the national level.
11 décembre 2015
Comptes-rendus d'événement
THE RULE OF LAW AND INVESTMENT CONFERENCE: INVESTIGATING MOTORS FOR DEVELOPMENT
The importance of promoting the rule of law as relates to investments and development has gained recognition in recent years. Promoting the rule of law requires measures to ensure adherence to the principles of supremacy of the law, equality before the law, accountability to the law, fairness in the application of the law, separation of powers, public participation in decision-making, access to information, access to justice, legal certainty, avoidance of arbitrariness, and procedural and legal transparency.
8 décembre 2015
Comptes-rendus d'événement
GESCHLECHTLICHE GLEICHBERECHTIGUNG IN POLITISCHEN PROZESSEN
Die diesjährige Jahreskonferenz mit dem Thema: GLEICHSTELLUNG VON FRAUEN UND MÄNNERN IN DER POLITISCHEN ARBEIT, VON DER THEORIE ZUR PRAXIS: WAS KANN AFRIKA LERNEN wurde organisiert von der ICJ -Sektion Kenia, der Nationalen Gleichstellungskommission Kenias und dem Rechtsstaatsprogramm Afrika Südlich der Sahara der KAS. Teilnehmer der Konferenz waren staatliche und nichtstaatliche Politik- und Wahlrechtsexperten, Parlamentsabgeordnete, Richter, Rechtsanwälte, Studenten und Vertreter der Zivilgesellschaft aus verschieden afrikanischen Staaten. Dr. Maureen Mwanawasa eröffnete die Konferenz.
7 décembre 2015
Comptes-rendus d'événement
STAKEHOLDERS’ CONFERENCE ON COMBATING CORRUPTION IN AFRICA
Stakeholders from over 10 countries on the continent convened in Cape Town, South Africa to explore possible and viable steps towards effective fight against corruption in Sub-Saharan Africa. The conference was jointly organised by the Konrad Adenauer Stiftung under the auspices of its Rule of Law Program for Sub-Saharan Africa and Accountability Now (IFAISA).
9 novembre 2015
Comptes-rendus d'événement
FIRST AFRICA COLLOQUIUM ON ENVIRONMENTAL RULE OF LAW
Over 160 representatives of Africa's judiciary and law enforcement authorities converged in Nairobi for the 1st Africa Colloquium on Environmental Rule of Law that was jointly organized by the United Nations Environment Programme (UNEP), the Office of the Chief Justice of Kenya, the Konrad Adenauer Foundation and the Judiciary Training Institute of Kenya (JTI).
19 octobre 2015
Comptes-rendus d'événement
Treffen der afrikanischen Expertengruppe zur Internationalen Strafgerichtsbarkeit
Unter der Leitung des Rechtsstaatsprogramms für Subsahara-Afrika trifft sich die Expertengruppe jährlich , um aus afrikanischer Perspektive die aktuellen Entwicklungen bezüglich Internationaler Gerichtsbarkeit zu diskutieren und zu bewerten. Im Mittelpunkt des diesjährigen Treffens standen unter anderem die Themen Straffreiheit, Immunität von Staatsoberhäuptern und die Arbeit des Internationalen Strafgerichtshofs.
15 septembre 2015
Comptes-rendus d'événement
GIZ kürzt Fördermittel an Burundi im Zuge der umstrittenen dritten Amtsperiode Nkurunzizas
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat die Ostafrikanische Gemeinschaft (EAC) dazu aufgefordert, Burundi aus allen durch die GIZ geförderten Projekten auszuschließen. Da Entscheidungen in der EAC einen Konsens erfordern, ergäben sich auch negative Folgen für die anderen Mitgliedsstaaten. Hintergrund der Fördermittelkürzungen ist die umstrittene dritte Amtsperiode des burundischen Präsidenten Pierre Nkurunziza. Auch die USA drohen mit Konsequenzen.
31 août 2015
Comptes-rendus d'événement
International Annual Law Conference
Terrorism: Challenges to emerging democracies in Africa
Auf der diesjährigen Annual Law Conference trafen ausgewählte Wissenschaftler, Politiker und weitere Interessensvertreter aus aller Welt zusammen, um das globale Phänomen Terrorismus, seine Entstehung und Lösungsstrategien zu diskutieren.
7 août 2015
Comptes-rendus d'événement
THE COST OF THE 2010 CONSTITUTION: COST ANALYSIS OF THE NEW GOVERNANCE FRAMEWORK
This paper presented by Dr. Luis Francheschi at the KAS' Haki na Sheria forum held in Nairobi on 9th July 2015 sought to interrogate the Cost of Devolution in Kenya under the new Constitutional dispensation with particular reference to its impact on the Country's public finance.
11 juillet 2015
Comptes-rendus d'événement
Antrag der Pan African Lawyers Union auf Aussetzung der Präsidentschaftswahlen in Burundi abgelehnt
Die Pan African Lawyers Union (PALU) und das East African Civil Society Organisation's Forum sind vor den East African Court of Justice gezogen, um die Rechtmäßigkeit einer dritten Kandidatur durch den burundischen Präsidenten Nkurunziza zu prüfen. Das Verfassungsgericht Burundis hatte einer erneuten Kandidatur zuvor zugestimmt. PALUs Antrag auf die Aussetzung der Wahl bis zur Klärung der Sache wurde vom EACJ abgelehnt. Eine Entscheidung über die Hauptgrundlage des Verfahrens steht noch aus.