"Spurensuche: Die deutsch-französische Freundschaft als Brücke für Europa" - Forum d'éducation politique de La Sarre
Séminaire
This portlet should not exist anymore
Détails
HERZLICHE EINLADUNG
an alle europapolitisch Interessierte
TAGUNGSABLAUF
Sonntag, 26.März 2006
06.30 Uhr
Treffpunkt und Zustieg der Teilnehmer in Saarbrücken, Parkplatz Messegelände
anschl. Abfahrt und Bustransfer über Metz und Nancy nach Colombey-les-deux-Eglises
unterwegs Eröffnung, Begrüßung und Einführung in die Tagung
10.30 Uhr - 14.00 Uhr
Leben und Wirken General de Gaulles - Ortstermin
14.00 Uhr
Weiterfahrt über Reims und durch die Champagne nach Paris
unterwegs Konrad-Adenauer und Charles de Gaulle - Zwei große Staatsmänner im historischen Rückblick - Vortrag mit Filmvorführung
19.30 Uhr
Ankunft in Paris und Zimmervergabe im Hotel
Montag, 27.März 2006
08.30 Uhr
Treffpunkt und Abfahrt/Bustransfer zur Deutschen Botschaft in Paris zum Ortstermin
09.00 - 12.00 Uhr
Zum aktuellen Stand der politischen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich auch im Hinblick auf die Rolle der beiden Länder in Europa - Empfang mit kleinem Vortrag
14.00 - 16.00 Uhr
Ortstermin im Heinrich-Heine-Haus: Die deutsch-französischen Kulturbeziehungen - Fachgespräch mit kleiner Führung
16.00 - 18.00 Uhr
Wirtschaft und kulturelle Vielfalt der französischen Hauptstadt - Vortrag mit Besuch des Centre Georges Pompidou und anschl. Erkundung der Stadt in Kleingruppen
20.30 Uhr
Treffpunkt am Bus und Rücktransfer zum Hotel mit kleiner Lichterrundfahrt
Dienstag, 28.März 2006
bis 07.45 Uhr
Frühstück und Check-Out aus dem Hotel, anschl. Gepächverladung
08.15 - 11.15 Uhr
Treffpunkt Hotel-Foyer mit der Stadtführung zum Ortstermin
Frankreichs Hauptstadt Paris - Vortrag mit Stadtrundfahrt und Stadtrundgang zu ausgewählten Stätten (u.a. Eiffelturm, Invalidendom, Arc de Triomphe Notre Dame etc.)
13.00 Uhr
Treffpunkt am Bus und Fahrt durch den Bois de Boulogne nach Versailles zum Ortstermin
13.30 Uhr
Architektonische Prachtentfaltung in Zeiten des Sonnenkönigs Ludwig XIV am Beispiel des Versailler Schlosses - Kurzvortrag mit Gelegenheit zur Besichtigung des Schlosses und der Parkanlagen
15.00 Uhr
Treffpunkt am Bus und Rückfahrt über Reims, Verdun und Metz nach Saarbrücken
unterwegs Die Tagung im Rückblick (Seminarauswertung und Seminarkritik)
ca. 20.30 Uhr
Rückkunft in Saarbrücken, Ende der Veranstaltung und Abreise der Teilnehmer
TAGUNGSBEITRAG
150,-- Euro pro Person incl. Übernachtung im 1/2 Doppelzimmer, Verpflegung und Bustransfers lt. Programm /
Vorabzahlung gem. Vorgaben nach Anmeldung und Teilnahme-Bestätigung / rechtzeitige Anmeldung erforderlich bitte.
BESONDERE HINWEISE
Änderungen/Irrtum vorbehalten - es gilt das aktuelle Tagungsprogramm lt. Teilnahmebestätigung - ausführliche Teilnahmebedingungen auf Anfrage
Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Studientagungen wie z.B. Paris, Straßburg, Metz, Luxemburg, Bonn, Berlin und Brüssel die Teilnehmer größeren körperlichen Belastungen durch Führungen in Institutionen und bei Stadtbesichtigungen ausgesetzt sind. Bitte bedenken Sie dies vor Ihrer Anmeldung.
VERANSTALTER
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. - Bildungswerk Saarbrücken - Neumarkt 11 - 66117 Saarbrücken - Telefon 0681/927988-0 - Fax 0681/927988-9 - e-mail kas-saarbruecken@kas.de - Internet www.kas-saarbruecken.de