Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Conférence

Der Tropfen weiß nichts vom Meer - Leben in Afghanistan

mit | Saarbrücken, Beginn 18.00 Uhr | Musikalisches Rahmenprogramm | Eintritt frei

Conversation

Wohnen und Leben in ländlichen Regionen - Dorfliebe im Saarland ... Fitten

mit | Saarbrücken, Beginn 18.00 Uhr | Musikalisches Rahmenprogramm | Eintritt frei

Conférence

Russland und China

mit | Saarbrücken, Beginn 18.00 Uhr | Musikalisches Rahmenprogramm | Eintritt frei

Programme d'études et d'informations

Die Kraft Europas

mit | Saarbrücken, Beginn 18.00 Uhr | Musikalisches Rahmenprogramm | Eintritt frei

Conférence

Die USA unter Trump

mit | Saarbrücken, Beginn 18.00 Uhr | Musikalisches Rahmenprogramm | Eintritt frei

Conférence

Es geschieht jetzt - SLS

mit | Saarbrücken, Beginn 18.00 Uhr | Musikalisches Rahmenprogramm | Eintritt frei

Conférence

Es geschieht jetzt - WND

mit | Saarbrücken, Beginn 18.00 Uhr | Musikalisches Rahmenprogramm | Eintritt frei

Conférence

Israel und Nahost

mit | Saarbrücken, Beginn 18.00 Uhr | Musikalisches Rahmenprogramm | Eintritt frei

Programme d'études et d'informations

complet

Deutschland und Frankreich in Europa

Erinnerung an die Befreiung Europas und die Landung in der Normandie im Zweiten Weltkrieg

5-tägige Studienreise der Konrad-Adenauer-Stiftung Saarbrücken in die Normandie ab/bis Saarbrücken mit Bus über Paris nach Caen

Programme d'études et d'informations

complet

Gründervater Europas

Auf den Spuren Konrad Adenauers am Comer See

5-tägige Studienreise der Konrad-Adenauer-Stiftung Saarbrücken nach Cadenabbia ab/bis Saarbrücken mit Bus und Flug via Mailand

Agrégateur de contenus

Séminaire en ligne

Das Hamas-Massaker und der Krieg um Gaza

Wie ist die Situation in der Region und wie wird der Konflikt in anderen Ländern gesehen? Auslandsmitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung berichten vor Ort

Conversation

"La fabrique des pandémies"

Deutschland-Premiere des Dokumentarfilms in der Reihe CineClubConrad - Das Debattenkino

Discussion

annulé

"Es ist nicht vorbei"

CineClubConrad

Filmvorführung und Gespräch in der Reihe „CineClubConrad – Das Debattenkino“ mit Dr. Karsten Dümmel im Gespräch mit Zeitzeugen In Zusammenarbeit mit der Union Stiftung e.V.

Discussion

Die Wahlen in Polen -

und ihre Bedeutung für die deutsch-polnischen Beziehungen

Podiumsgespräch mit Dr. Hans-Dieter Heumann, Dr. Monika Sus und Dr. Landry Charrier In Zusammenarbeit mit der ASKO Europa-Stiftung und der Union Stiftung e.V.

Lecture

"Albanische Schwestern"

Politik und Poesie

Lesung und Gespräch mit der Autorin Lindita Arapi In Zusammenarbeit mit der Stadt Sulzbach

Programme d'études et d'informations

annulé

Zwischen Heimat und Identität -

5-tägige Studienreise der Konrad-Adenauer-Stiftung Saarbrücken nach Cadenabbia

.

Conférence

15 Jahre unabhängiges Kosovo

Vortrag

Vortragsveranstaltung mit Dr. Doris Pack MdEP a. D. In Zusammenarbeit mit der Union Stiftung e.V.

Lecture

Wasserläufer

Politik und Poesie

Lesung und Gespräch mit dem Autor Michael Kröchert in der Reihe Politik und Poesie des PBF Saarland

Lecture

Wasserläufer

Politik und Poesie

Lesung und Gespräch mit dem Autor Michael Kröchert in der Reihe Politik und Poesie des PBF Saarland

Conférence

Europa, Frankreich und das Saarland -

Vortrag und Gespräch mit Roland Theis MdL in der Reihe POLITIK UND JAZZ

Agrégateur de contenus

"Das ICH in der Demokratie, das braucht immer auch ein WIR"

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Sicher leben im 21. Jahrhundert

Kongress der Konrad-Adenauer-Stiftung am 25. Januar 2022

Selten war das Sehnen nach Sicherheit so groß wie aktuell. Das Attentat an der Universität Heidelberg, die Unruhen im Nahen Osten oder die wöchentlichen Auseinandersetzungen auf Demonstrationen – es sind Bilder, die im Kopf bleiben und nach Sicherheit verlangen. Ein Grund, warum sich auch die KAS Saarland am vergangenen Dienstag dem Thema „Sicher leben im 21. Jahrhundert“ widmete.

Der Kongress musste coronabedingt hybrid ausgetragen werden.

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. / Marco Urban

Auszeichnungen zum denkt@g 2020/21 verliehen

Wettbewerbsteilnehmer setzen sich mit NS-Diktatur und Holocaust sowie Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit heute auseinander

Im Rahmen einer digitalen Jury-Sitzung wurden die besten Beiträge ausgewählt, um schließlich 14 Gruppen bzw. Einzelteilnehmer zur Preisverleihung nach Berlin einzuladen. Nachdem diese wegen der Pandemiesituation mehrfach verschoben werden musste, fand sie gestern als Präsenzveranstaltung in der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel statt. Unter Mitwirkung des Schirmherrn, Bundestagspräsident a.D. Prof. Dr. Norbert Lammert, und des Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Dr. Felix Klein, wurden die vielfältigen Wettbewerbsbeiträge nachdrücklich gewürdigt und die Preisträger(innen) für diese ausgezeichnet.

"Politik: Mehr als Theater?"

Ein interaktives Theaterstück

Im Rahmen des Projektes "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten." hat die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit dem Theater Tempus fugit eine Veranstaltungsreihe durchgeführt.

KAS/Liebers

"Demokratie stärken"

Projektauftakt mit Start des KAS-Busses "Adenauer on Tour"

Demokratie ist unsere Verantwortung

40 Jahre KAS im Saarland

Seit 40 Jahren engagiert sich die KAS im Saarland für eine Stärkung von Freiheit und Demokratie und sieht sich dabei als Brückenbauer zwischen Politik und Gesellschaft.

Auf den Spuren Robert Schumans

Bericht über die Studienfahrt des PBF Saarland nach Metz und Scy-Chazelles am 20.06.18

"Das Notwendige zur rechten Zeit tun" - Auf den Spuren Konrad Adenauers am Comer See

Studienreise des Politischen Bildungsforums Saarland nach Cadenabbia

Studienreise des Politischen Bildungsforums Saarland nach Cadenabbia

"Steht der Nahe Osten vor dem Abgrund? - Aktuelle Lage und Lösungsansätze"

Bericht über die gleichnamige Vortragveranstaltung des Politischen Bildungsforums Saarland der Konrad Adenauer Stiftung am 29.05.18 im Hotel Mercure in Saarbrücken

"Macrons Visionen und die Zukunft Europas"

Mediabericht über die gleichnamige Vortragsreihe des Politischen Bildungsforums Saarland der Konrad-Adenauer-Stiftung in Homburg, Saarlouis und Saarbrücken am 16. und 17. Mai 2018