Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Discussion

Innere Sicherheit - Wie sicher ist Salzwedel?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Séminaire online

Wie soll ich das alles schaffen? Zeitmanagement für das politische und ehrenamtliche Engagement

Online-Veranstaltung für politisch und ehrenamtlich engagierte Frauen

Forum

complet

Proteste hinter dem „eisernen Vorhang“: Reaktionen in der DDR und Zusammenarbeit der Geheimdienste der sozialistischen Länder

Halle-Forum 2023

In Zusammenarbeit mit der Stiftung Gedenkstätte Sachsen-Anhalt, der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, dem Verein „Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.“ und der „Vereinigung für die Opfer des Stalinismus in Sachsen-Anhalt e.V.“.

Séminaire online

Das Hamas-Massaker und der Krieg um Gaza

Wie ist die Situation in der Region und wie wird der Konflikt in anderen Ländern gesehen? Auslandsmitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung berichten vor Ort

Discussion

Weitergedacht: Haben wir eine neue Armut?

In Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg

Atelier

complet

Extremismus von links und rechts - Herausforderungen im digitalen Raum

Workshop

Discussion

Demokratie on Tour

Informationsstand im Rahmen der Demokratiebus-Tour 2023

Discussion

Demokratie on Tour

Informationsstand im Rahmen der Demokratiebus-Tour 2023

Discussion

Weltstadt Magdeburg? Willkommenskultur in der Gegenwart und Zukunftsvision für einen lebendigen Austausch

In Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing „Pro Magdeburg“

Discussion

Demokratie on Tour

Informationsstand im Rahmen der Demokratiebus-Tour 2023

Agrégateur de contenus

Mit Vertrauen in die Zukunft. Erfolg braucht Jugend – Ideen, Ehrgeiz und Zugkraft für ein innovatives Deutschland

Jugendkongress der Konrad-Adenauer-Stiftung in den Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld

Unter dem Jahresmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Mit Vertrauen in die Zukunft“ und mit dem Titel „Erfolg braucht Jugend - Ideen, Ehrgeiz und Zugkraft für ein innovatives Deutschland“ diskutieren Schülerinnen und Schüler mit hochrangigen Gästen in „Zukunftslabs“ über Themen wie Heimat von morgen, Gründung von Unternehmen, Förderung von Ideen, Bildung als Standortfaktor sowie Digitalisierung. Auch kommen die jungen Menschen mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen, Vereinen und Institutionen ins Gespräch, die sich mit Infoständen präsentieren.

Auf den Spuren Luthers in Sachsen-Anhalt und Thüringen

Seminar 18. bis 22. September 2017

Der Freundeskreis reiste durch Sachsen-Anhalt und Thüringen um sich bei einem ausführlichen Programm über Martin Luther und die Reformation, welche dieses Jahr 500-jähriges Jubiläum feiert, zu informieren.

Stadt – Land – Geld

Dreiteilige Forenreihe zu Kommunalfinanzen

Finanzielle Ausstattung der Kommunen, demografischer Wandel, Digitalisierung, Datenschutz und überregionale Zusammenarbeit: Kommunalfinanzen sind ein vielseitiges Thema. Deshalb widmete ihm das Politische Bildungsforum Sachsen-Anhalt gleich eine ganze Veranstaltungsreihe in Magdeburg, Halle (Saale) und Sangerhausen.

Der wehrhafte Rechtsstaat und seine Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Linksextremismus und Islamismus

Extremismuskongress des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Wie setzt sich der wehrhafte Rechtsstaat mit den Rechtsextremismus, Linksextremismus und Islamismus auseinander? Wie stark ist unsere Demokratie durch Extremisten bedroht und mit welchen Erscheinungsformen treten sie auf? Wie kann die Gesellschaft Prävention gegen Extremismus leisten? Mit diesen Fragen befasste sich am 10. August 2017 in Magdeburg der 2. Extremismuskongress des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Vertrauen in die Zukunft: Wirtschaft – Wissenschaft – Innovation

Zukunftskonferenz am 07. Juni 2017 in Magdeburg: „Sachsen-Anhalt UNSER Land! Dem Kern unserer Heimat auf der Spur…“

„Auf ein Wort, Herr Böhmer!“

Buchvorstellung und Gespräch mit Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Wolfgang Böhmer und der früheren Regierungssprecherin Dr. Monika Zimmermann in Magdeburg

Die politischen Dimensionen der Religionen heute

Seminarbericht

Sachsen-Anhalt 2030 – Vielfalt (nur) mit Sicherheit

Forum in Magdeburg - mit Holger Stahlknecht MdL (Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt), Prof. Dr. Dagmar Schipanski (Landtagspräsidentin a.D. des Freistaates Thüringen), Oberkirchenrat Albrecht Steinhäuser (Beauftragter der evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung Sachsen-Anhalt), Dr.-Ing. Moawia Al-Hamid (Islamische Gemeinde Magdeburg) sowie Klemens Gutmann (Arbeitgeberpräsident und Landesvertreter der BDA und des BDI); Moderation: Tobias Krull MdL.

Bürgerdialog „Europas Grenzen: Wir müssen reden!“

Bürgerdialog in Magdeburg, in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband, dem Landesverband Sachsen-Anhalt und dem Kreisverband Magdeburg der Europa-Union Deutschland e.V. sowie den Jungen Europäischen Föderalisten Sachsen-Anhalt - u.a. mit Sven Schulze MdEP, Arne Lietz MdEP, Dr. Günter Krings MdB, Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch MdL, Christian Moos, Elisabeth Kotthaus, Cornelia Lüddemann MdL, Monika Schwenke, Susanne Wiedemeyer, Klemens Gutmann, Ernst G. Walter, Thomas Rieke, Dr. Franz Kadell, Dr. Britta Weck, Maik Scholkowsky

Extremismuskongress: Wie gefährdet ist Deutschland?

Kongress in Magdeburg