Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Discussion

Innere Sicherheit - Wie sicher ist Salzwedel?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Séminaire online

Wie soll ich das alles schaffen? Zeitmanagement für das politische und ehrenamtliche Engagement

Online-Veranstaltung für politisch und ehrenamtlich engagierte Frauen

Forum

complet

Proteste hinter dem „eisernen Vorhang“: Reaktionen in der DDR und Zusammenarbeit der Geheimdienste der sozialistischen Länder

Halle-Forum 2023

In Zusammenarbeit mit der Stiftung Gedenkstätte Sachsen-Anhalt, der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, dem Verein „Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.“ und der „Vereinigung für die Opfer des Stalinismus in Sachsen-Anhalt e.V.“.

Séminaire online

Das Hamas-Massaker und der Krieg um Gaza

Wie ist die Situation in der Region und wie wird der Konflikt in anderen Ländern gesehen? Auslandsmitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung berichten vor Ort

Discussion

Weitergedacht: Haben wir eine neue Armut?

In Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg

Atelier

complet

Extremismus von links und rechts - Herausforderungen im digitalen Raum

Workshop

Discussion

Demokratie on Tour

Informationsstand im Rahmen der Demokratiebus-Tour 2023

Discussion

Demokratie on Tour

Informationsstand im Rahmen der Demokratiebus-Tour 2023

Discussion

Weltstadt Magdeburg? Willkommenskultur in der Gegenwart und Zukunftsvision für einen lebendigen Austausch

In Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing „Pro Magdeburg“

Discussion

Demokratie on Tour

Informationsstand im Rahmen der Demokratiebus-Tour 2023

Agrégateur de contenus

Demografischer Wandel und die Zukunft der Demokratie

6. Demokratiekongress der Konrad-Adenauer-Stiftung (Magdeburg, 28. Oktober 2015)

Internationaler Tag der Demokratie in Magdeburg

Infostand mit Gesprächspartnern aus der Landes- und Kommunalpolitik

Eröffnungsveranstaltung zum Landesgeburtstag

Auftakt zur Themenreihe „25 Jahre Sachsen-Anhalt – Von der Neugründung zum Zukunftsland in der Mitte Deutschlands“

Gesprächsabend mit Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Prof. Dr. Mathias Tullner, Holger Doetsch und Edwina Koch-Kupfer MdL (Moderation), Klemens Gutmann (Grußwort) und Alexandra Mehnert (Leiterin des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt)

Neueröffnung des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt

Mit dreistelligem Zuspruch beim Tag der offenen Tür eröffnete das von Alexandra Mehnert geleitete Politische Bildungsforum Sachsen-Anhalt seine neuen Büro- und Tagungsräume in der Landeshauptstadt Magdeburg, wo es nach dem Umzug aus Wendgräben nun seinen Sitz in der Franckestraße 1 hat.

Revolution in Mitteldeutschland

Der Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt, Stephan Dorgerloh, hat für begabte Schüler, die vom Verein Jugend.Aktiv.Mitteldeutschland gefördert werden, eine Vorlesung über die Reformation gehalten.

Botschafter Bangladeschs informiert sich über Radikalismus

Der Botschafter der Volksrepublik Bangladesch, S.E. Mosud Manan, hat sich auf einem Seminar des Bildungszentrums Schloss Wendgräben über Radikalismus in Deutschland informiert.

EURO-Krise – Vertrauenskrise – Europa-Krise? – Wie sieht Europas Zukunft aus?

Podiumsdiskussion

Generationengerechtigkeit und demographischer Wandel

Geburtenentwicklung, Abwanderung, Alterung und Schlussfolgerungen

Rede des Thüringer Landesbeauftragten für das Zusammenleben der Generationen, Michael Panse, zum Jahresempfang 2011 im Bildungszentrum Schloss Wendgräben

"Katzenberge" - Lesungen mit Sabrina Janesch in Bernburg und Wolmirstedt

Buchvorstellung und Diskussion über deutsch-polnische Aussöhnung im vereinten Europa

Ökumenische Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus

Zeitzeugengespräch mit Kazimierz Piechowski in Bitterfeld-Wolfen