Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Discussion

Wie gestaltet sich die Zukunft der Magdeburger Innenstadt?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Discussion

Wie funktioniert Staatsmodernisierung?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Conversation

„Deutsches Reich“ und „BRD-GmbH“: Reichsbürger und Selbstverwalter in Sachsen-Anhalt

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Séminaire en ligne

„Wie schaffe ich das alles?“ Zeitmanagement für politisches und ehrenamtliches Engagement

Online-Veranstaltung via Microsoft Teams (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Workshop

„Wie schaffe ich das alles?“ Zeitmanagement für politisches und ehrenamtliches Engagement

Rhetoriktraining via Microsoft Teams (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Séminaire en ligne

Online-Fortbildung der DigitalAkademie Frühjahr 2025

in Kooperation mit der Klett MEX.

In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.

Agrégateur de contenus

Forum

Landärzte gesucht! Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Conversation

Dorfliebe-Tour: Politik persönlich nehmen

Gespräch

Discussion

complet

Europa am Scheideweg? Die Zukunft der Europäischen Union

Schulveranstaltung

Discussion

complet

Europa am Scheideweg? Die Zukunft der Europäischen Union

Schulveranstaltung

Conversation

complet

Innovation als Zukunftsgarant? Zur Situation in Sachsen-Anhalt

Schulveranstaltung

Workshop

complet

Wir entwickeln ein Produkt!

Schulveranstaltung

Conversation

Aktuelle Themen in Sachsen-Anhalt: Was bewegt die Menschen im Bundesland?

Informationsstand

Conversation

complet

DDR-Rockmusik zwischen Anpassung und Rebellion

Schulveranstaltung

Conversation

Was war die HVA des Ministeriums für Staatssicherheit?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Conversation

complet

Garant der Inneren Sicherheit – Die Arbeit der Polizei und die Bedeutung für ein friedliches Miteinander

Schulveranstaltung

Agrégateur de contenus

Bürgerdialog „Europas Grenzen: Wir müssen reden!“

Bürgerdialog in Magdeburg, in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband, dem Landesverband Sachsen-Anhalt und dem Kreisverband Magdeburg der Europa-Union Deutschland e.V. sowie den Jungen Europäischen Föderalisten Sachsen-Anhalt - u.a. mit Sven Schulze MdEP, Arne Lietz MdEP, Dr. Günter Krings MdB, Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch MdL, Christian Moos, Elisabeth Kotthaus, Cornelia Lüddemann MdL, Monika Schwenke, Susanne Wiedemeyer, Klemens Gutmann, Ernst G. Walter, Thomas Rieke, Dr. Franz Kadell, Dr. Britta Weck, Maik Scholkowsky

Extremismuskongress: Wie gefährdet ist Deutschland?

Kongress in Magdeburg

Welche Folgen hat die Flüchtlingssituation für die Bewältigung künftiger Krisen in Europa?

Forum in Naumburg (Saale) - mit Christine Lieberknecht MdL (Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen a.D.), Olaf Wientzek (Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Koordinator für Europapolitik) sowie Peter Bauch (Politikwissenschaftler und freier Dozent); Moderation: Daniel Sturm MdL.

Den ländlichen Raum zukunftsfähig gestalten

Forum in Weißenfels, in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk der KPV Sachsen-Anhalt e.V. - mit Thomas Webel (Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt), Jens Hennicke (Leiter der Techniker-Krankenkasse Sachsen-Anhalt), Dieter Klein (Demografiebeirat des Landes Sachsen-Anhalt) und Dr. Günter W. Dill (Berater und freier Dozent); Grußwort: Stadtrat Jörg Riemer (Vorsitzender der CDU/FDP-Kreistagsfraktion), Moderation: Dr. André Göbel.

Die USA vor der Präsidentschaftswahl – Ein neuer Aufbruch?!

Veranstaltungen in Bitterfeld-Wolfen, Halberstadt und Hadmersleben - mit Rüdiger Löwe (Journalist beim Bayerischen Rundfunk i.R.) und als Gesprächspartner/Moderatoren Kees de Vries MdB, Daniel Szarata MdL und Wolfgang Brenneis (freier Dozent)

Europäisches Parlament im Einsatz

Planspiel in Magdeburg - unter Mitwirkung der Abgeordneten des Europäischen Parlaments Sven Schulze und Arne Lietz

Finanz- und Schuldenkrise in Europa – Bleibt der Euro stabil?

Forum in Halle (Saale) - mit Edgar Kresin (Referatsleiter im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt), Dr. Thomas Kaufmann (Europäische Kommission, Vertretung in Deutschland) sowie Dr. Jürgen Fox (Vorstandsvorsitzender der Saalesparkasse); Moderation: Bernhard Bönisch MdL.

Tauwetter in der Eiszeit? Neue Dynamiken in Europas Beziehungen zu Russland

Forum in Lutherstadt Wittenberg - mit dem Politikwissenschaftler Peter Bauch (freier Berater und Dozent) und Daniel Hannemann (Geschäftsführer der Tesvolt GmbH); Moderation: Frank Scheurell MdL.

Wissen als Ressource und Standortvorteil für Sachsen Anhalt in Europa

Forum in Wernigerode - mit Staatssekretärin Edwina Koch-Kupfer (Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt), Prof. Dr. Bernhard Zimmermann (Hochschule Harz) und Regina Zimmermann (Leiterin des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums Halberstadt); Moderation: Angela Gorr MdL.

Die Sicherheitslage in Deutschland und Europa – Nutzen Terroristen die Not der Flüchtlinge für ihre Ziele?

Forum in Querfurt - mit freuen wir uns sehr, Holger Stahlknecht MdL (Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt), Stefan Damke (Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt), Dr. Sylvia Winkelmann-Witkowsky (Orient-Archäologin und Integrationscoach), MDR-Programmdirektor Johann Michael Möller sowie Jürgen Schmökel (Direktor des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt); Moderation: Eva Feußner MdL (stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion).