Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Lecture

„Stauffenberg: Mein Großvater war kein Attentäter“

Veranstaltung im Rahmen des internationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus

Conversation

80 Jahre Befreiung von Auschwitz

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Exposition

„Justiz im Nationalsozialismus: Über Verbrechen im Namen des Deutschen Volkes“

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Discussion

Wie sozial sind die Sozialen Medien?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Discussion

Wie sozial sind die Sozialen Medien?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Discussion

Geopolitisches Spannungsfeld Balkan? Die Parlamentswahl 2025 im Kosovo

Via Microsoft Teams (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Workshop

complet

Überzeugend überzeugen! Politisches und ehrenamtliches Engagement in der Praxis

Rhetoriktraining

Conversation

complet

Garant der Inneren Sicherheit – Die Arbeit der Polizei und die Bedeutung für ein friedliches Miteinander

Schulveranstaltung

Conversation

Was war die HVA des Ministeriums für Staatssicherheit?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Conversation

complet

DDR-Rockmusik zwischen Anpassung und Rebellion

Schulveranstaltung

Agrégateur de contenus

Séminaire en ligne

complet

"Wer ein Menschenleben rettet, der rettet die ganze Welt“

Online-Veranstaltung via Microsoft Teams

Workshop

complet

Wie trete ich erfolgreich auf? Grundlagen der Rhetorik

Online-Veranstaltung im Rahmen des Frauenkollegs

Via Microsoft Teams (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Workshop

complet

Staatsterror „im Namen des Volkes“ - Justiz im Nationalsozialismus

Workshop

Conversation

„In Liebe, Eure Hilde“

Filmvorführung und Gespräch

Workshop

complet

Staatsterror „im Namen des Volkes“ - Justiz im Nationalsozialismus

Workshop

Workshop

complet

Staatsterror „im Namen des Volkes“ - Justiz im Nationalsozialismus

Workshop

Conversation

complet

„Von Richard Sorge bis Günther Guillaume - die HVA des Ministeriums für Staatssicherheit“

Veranstaltung für Stipendiatinnen und Stipendiaten, Altstipendiatinnen und Altstipendiaten, Tagungsleiterinnen und Tagungsleiter

Discussion

Innere Sicherheit - Wie sicher ist Bitterfeld-Wolfen?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Conversation

complet

Neuausrichtung Europas: Die Europäische Union nach der Europawahl 2024

Schulveranstaltung

Discussion

annulé

Bildung im ländlichen Raum: Wie gerüstet sind wir für die Zukunft?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Agrégateur de contenus

Landesfinanzen – interaktiver Haushalt – bürgernahe Verwaltung

Veranstaltungsreihe mit Finanzminister André Schröder in Sachsen-Anhalt

Konrad Adenauer im Spiegel von Erinnerungsstücken

Eröffnung einer Dauerausstellung in Magdeburg

In den Räumlichkeiten des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung wurde kürzlich eine Dauerausstellung mit Erinnerungsstücken an Konrad Adenauer eröffnet.

Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt: Ethische Reflektion bei Mensch – und Maschine!

Die Arbeitsethik hält Einzug in die KI-Debatte: Wie sollen Politik und Verwaltung darauf reagieren, dass Computer und Software uns im Büro, in der Praxis und am Fließband immer mehr unterstützen und den Menschen Arbeit abnehmen? Die Digitalisierung der Arbeitswelt erfordert es, dass von klein auf Schlüsselkompetenzen gefördert werden. Welche das sind und was es noch braucht, darüber diskutierten Experten jetzt bei der Konrad-Adenauer-Stiftung Sachsen-Anhalt in Wittenberg.

„Gott schütze unser deutsches Vaterland!“ - Helmut Kohls Wirken als Kanzler der deutschen Einheit

Seminar mit Exkursion nach Rheinland-Pfalz

70 Jahre Staatsgründung Israel und gelebte Freundschaft

In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V., Arbeitsgemeinschaft Magdeburg und der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt; gefördert durch das Auswärtige Amt

Deutschland. Das nächste Kapitel.

Zukunftskonferenz 2018: EUROPA – MEINE HEIMAT – MEINE ZUKUNFT!

In Kooperation mit der InfraLeuna GmbH

Engagiert für unser Bundesland!

Die Bedeutung des Ehrenamts für die Zukunft des Lebens in Sachsen-Anhalt

Demografiekongress 2018 - in Kooperation mit dem Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt

Minderheit, Diaspora, Elite (?) – Versuch einer Standortbestimmung in Zeiten des Populismus

Impuls von Jürgen Scharf (Landesvorsitzender des EAK Sachsen-Anhalt und ehemaliger Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion) beim Fachgespräch Kirche und Politik (Magdeburg, 06. März 2018); in Zusammenarbeit mit dem Roncalli-Haus Magdeburg e.V. und der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg.

Linksextremismus in Deutschland – Eine unterschätzte Bedrohung für die Demokratie?

3. Extremismuskongress des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

„Wir in Europa“ – Debattenturnier in Magdeburg

Debattenturnier der Konrad-Adenauer-Stiftung am Ökumenischen Domgymnasiums Magdeburg