Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Aujourd'hui

avr.

2025

-

juin

2025

Online-Fortbildung der DigitalAkademie Frühjahr 2025

in Kooperation mit der Klett MEX.

Agrégateur de contenus

Discussion d'experts

Vom Aufstand zur Veränderung

500 Jahre Bauernkrieg im Wandel der Zeit

Vor 500 Jahren tobte im damaligen Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und einzelnen Nachbarstaaten ein brutaler Krieg zwischen organisierten Bauernverbänden und dem Adel. Den kriegerischen Handlungen fielen schätzungsweise bis zu 75.000 Menschen zum Opfer. Den Höhepunkt des Bauernkrieges in Mitteldeutschland stellte die Schlacht bei Frankenhausen am 15. Mai 1525 dar. Angeführt vom protestantischen Prediger Thomas Müntzer erlitten die Rebellen eine vernichtende Niederlage. Wie aber kam es aber zum Bauernkrieg? Was waren die Gründe und was haben die Bauern für sich und für die Gesellschaft erreicht?

Agrégateur de contenus

Séminaire en ligne

„Wie schaffe ich das alles?“ Zeitmanagement für politisches und ehrenamtliches Engagement

Online-Veranstaltung via Microsoft Teams (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Conversation

„Deutsches Reich“ und „BRD-GmbH“: Reichsbürger und Selbstverwalter in Sachsen-Anhalt

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Discussion

annulé

Wie funktioniert Staatsmodernisierung?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Discussion

annulé

Wie gestaltet sich die Zukunft der Magdeburger Innenstadt?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Forum

Landärzte gesucht! Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Conversation

Dorfliebe-Tour: Politik persönlich nehmen

Gespräch

Discussion

complet

Europa am Scheideweg? Die Zukunft der Europäischen Union

Schulveranstaltung

Discussion

complet

Europa am Scheideweg? Die Zukunft der Europäischen Union

Schulveranstaltung

Conversation

complet

Innovation als Zukunftsgarant? Zur Situation in Sachsen-Anhalt

Schulveranstaltung

Workshop

complet

Wir entwickeln ein Produkt!

Schulveranstaltung

Agrégateur de contenus

Sachsen-Anhalt: Das Bundesland heute und aktuelle Herausforderungen

Veranstaltung in Lutherstadt Wittenberg im Rahmen der Themenreihe "25 Jahre Sachsen-Anhalt - Von der Neugründung zum Zukunftsland in der Mitte Deutschlands" (07. Oktober 2015)

Die Entwicklung des Bundeslandes von 1990 - 2015

Veranstaltung in Dessau-Roßlau im Rahmen der Themenreihe "25 Jahre Sachsen-Anhalt - Von der Neugründung zum Zukunftsland in der Mitte Deutschlands" (24. September 2015)

Demografischer Wandel und die Zukunft der Demokratie

6. Demokratiekongress der Konrad-Adenauer-Stiftung (Magdeburg, 28. Oktober 2015)

Internationaler Tag der Demokratie in Magdeburg

Infostand mit Gesprächspartnern aus der Landes- und Kommunalpolitik

Eröffnungsveranstaltung zum Landesgeburtstag

Auftakt zur Themenreihe „25 Jahre Sachsen-Anhalt – Von der Neugründung zum Zukunftsland in der Mitte Deutschlands“

Gesprächsabend mit Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Prof. Dr. Mathias Tullner, Holger Doetsch und Edwina Koch-Kupfer MdL (Moderation), Klemens Gutmann (Grußwort) und Alexandra Mehnert (Leiterin des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt)

Neueröffnung des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt

Mit dreistelligem Zuspruch beim Tag der offenen Tür eröffnete das von Alexandra Mehnert geleitete Politische Bildungsforum Sachsen-Anhalt seine neuen Büro- und Tagungsräume in der Landeshauptstadt Magdeburg, wo es nach dem Umzug aus Wendgräben nun seinen Sitz in der Franckestraße 1 hat.

Revolution in Mitteldeutschland

Der Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt, Stephan Dorgerloh, hat für begabte Schüler, die vom Verein Jugend.Aktiv.Mitteldeutschland gefördert werden, eine Vorlesung über die Reformation gehalten.

Botschafter Bangladeschs informiert sich über Radikalismus

Der Botschafter der Volksrepublik Bangladesch, S.E. Mosud Manan, hat sich auf einem Seminar des Bildungszentrums Schloss Wendgräben über Radikalismus in Deutschland informiert.

EURO-Krise – Vertrauenskrise – Europa-Krise? – Wie sieht Europas Zukunft aus?

Podiumsdiskussion

Generationengerechtigkeit und demographischer Wandel

Geburtenentwicklung, Abwanderung, Alterung und Schlussfolgerungen

Rede des Thüringer Landesbeauftragten für das Zusammenleben der Generationen, Michael Panse, zum Jahresempfang 2011 im Bildungszentrum Schloss Wendgräben