Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Aujourd'hui

avr.

2025

-

juin

2025

Online-Fortbildung der DigitalAkademie Frühjahr 2025

in Kooperation mit der Klett MEX.

Agrégateur de contenus

Discussion d'experts

Vom Aufstand zur Veränderung

500 Jahre Bauernkrieg im Wandel der Zeit

Vor 500 Jahren tobte im damaligen Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und einzelnen Nachbarstaaten ein brutaler Krieg zwischen organisierten Bauernverbänden und dem Adel. Den kriegerischen Handlungen fielen schätzungsweise bis zu 75.000 Menschen zum Opfer. Den Höhepunkt des Bauernkrieges in Mitteldeutschland stellte die Schlacht bei Frankenhausen am 15. Mai 1525 dar. Angeführt vom protestantischen Prediger Thomas Müntzer erlitten die Rebellen eine vernichtende Niederlage. Wie aber kam es aber zum Bauernkrieg? Was waren die Gründe und was haben die Bauern für sich und für die Gesellschaft erreicht?

Agrégateur de contenus

Séminaire en ligne

„Wie schaffe ich das alles?“ Zeitmanagement für politisches und ehrenamtliches Engagement

Online-Veranstaltung via Microsoft Teams (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Conversation

„Deutsches Reich“ und „BRD-GmbH“: Reichsbürger und Selbstverwalter in Sachsen-Anhalt

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Discussion

annulé

Wie funktioniert Staatsmodernisierung?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Discussion

annulé

Wie gestaltet sich die Zukunft der Magdeburger Innenstadt?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Forum

Landärzte gesucht! Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Conversation

Dorfliebe-Tour: Politik persönlich nehmen

Gespräch

Discussion

complet

Europa am Scheideweg? Die Zukunft der Europäischen Union

Schulveranstaltung

Discussion

complet

Europa am Scheideweg? Die Zukunft der Europäischen Union

Schulveranstaltung

Conversation

complet

Innovation als Zukunftsgarant? Zur Situation in Sachsen-Anhalt

Schulveranstaltung

Workshop

complet

Wir entwickeln ein Produkt!

Schulveranstaltung

Agrégateur de contenus

"Katzenberge" - Lesungen mit Sabrina Janesch in Bernburg und Wolmirstedt

Buchvorstellung und Diskussion über deutsch-polnische Aussöhnung im vereinten Europa

Ökumenische Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus

Zeitzeugengespräch mit Kazimierz Piechowski in Bitterfeld-Wolfen

Stand und Perspektiven der Aufarbeitung

Zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung

Vortrag von Stephan Hilsberg, einem der bekanntesten Bürgerrechtler der ehemaligen DDR und leidenschaftlichen Befürworter einer verstärkten Aufarbeitung der SED-Diktatur.

„Der Mischling“

Zeitzeugengespräche im Rahmen des "DenkTag"-Projektes 2009

Im Rahmen des „DenkTag“-Projektes der Konrad-Adenauer-Stiftung berichtete der Zeitzeuge Eberhard Freise in zwei Magdeburger Berufsschulen sowie in der Sekundarschule Calvörde über das Schicksal seiner Familie im Dritten Reich. Er stellte seinen autobiographischen Roman „Der Mischling“ vor.

„Der Tod war mein ständiger Begleiter“

Zeitzeugengespräche im Rahmen des „DenkTag“-Projektes 2009

Vortragsveranstaltungen in Schulen mit dem Zeitzeugen Franz Rosenbach

„Kamen wir ans andere Ufer“

Konzert und Lesung mit Freya Klier & Stephan Krawczyk (Hötensleben und Bernburg)

MENSCH: Nahrung – Schutz – Kontakt – Anerkennung – Ich-Werdung

Foto-Ausstellung im Bildungszentrum Schloss Wendgräben

Russland der Gegenwart

Russland der Gegenwart ist brisant. Der Georgien-Konflikt und die aus dem Gasstreit mit der Ukraine resultierenden Lieferengpässe für europäische Energieverbraucher haben das Verhältnis zum Westen belastet. Wiederholt wird der russischen Führung vorgeworfen, sie handle undemokratisch, den Begriff der „souveränen Demokratie“ nur als Vorwand für autoritäre Herrschaftspraktiken nutzend.

Zentralasien. Drehscheibe der Weltpolitik

Bericht über die Veranstaltung vom 5. - 6. Juni 2009 im Bildungszentrum Schloss Wendgräben

„VEB Nachwuchs“

Jugend in der DDR

Ausstellungsprojekte in Naumburg, Wendgräben und Halle (Saale)