Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Aujourd'hui

avr.

2025

-

juin

2025

Online-Fortbildung der DigitalAkademie Frühjahr 2025

in Kooperation mit der Klett MEX.

Agrégateur de contenus

Discussion d'experts

Vom Aufstand zur Veränderung

500 Jahre Bauernkrieg im Wandel der Zeit

Vor 500 Jahren tobte im damaligen Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und einzelnen Nachbarstaaten ein brutaler Krieg zwischen organisierten Bauernverbänden und dem Adel. Den kriegerischen Handlungen fielen schätzungsweise bis zu 75.000 Menschen zum Opfer. Den Höhepunkt des Bauernkrieges in Mitteldeutschland stellte die Schlacht bei Frankenhausen am 15. Mai 1525 dar. Angeführt vom protestantischen Prediger Thomas Müntzer erlitten die Rebellen eine vernichtende Niederlage. Wie aber kam es aber zum Bauernkrieg? Was waren die Gründe und was haben die Bauern für sich und für die Gesellschaft erreicht?

Agrégateur de contenus

Séminaire en ligne

„Wie schaffe ich das alles?“ Zeitmanagement für politisches und ehrenamtliches Engagement

Online-Veranstaltung via Microsoft Teams (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Conversation

„Deutsches Reich“ und „BRD-GmbH“: Reichsbürger und Selbstverwalter in Sachsen-Anhalt

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Discussion

annulé

Wie funktioniert Staatsmodernisierung?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Discussion

annulé

Wie gestaltet sich die Zukunft der Magdeburger Innenstadt?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Forum

Landärzte gesucht! Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Conversation

Dorfliebe-Tour: Politik persönlich nehmen

Gespräch

Discussion

complet

Europa am Scheideweg? Die Zukunft der Europäischen Union

Schulveranstaltung

Discussion

complet

Europa am Scheideweg? Die Zukunft der Europäischen Union

Schulveranstaltung

Conversation

complet

Innovation als Zukunftsgarant? Zur Situation in Sachsen-Anhalt

Schulveranstaltung

Workshop

complet

Wir entwickeln ein Produkt!

Schulveranstaltung

Agrégateur de contenus

Täterprofile und demokratische Kontrolle: Deutsche Geheimdienste am Ende des Kalten Krieges

Podiumsdiskussion - in Kooperation mit der BStU-Außenstelle Halle (Saale) und der Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale)

Der Wert des menschlichen Lebens im Wandel der Zeit

Werteforum des Bildungszentrums Schloss Wendgräben

Anlässlich der Eröffnung einer neuen Veranstaltungsreihe, die das Bildungszentrum Schloss Wendgräben gemeinsam mit dem Landesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen Sachsen-Anhalt (LACDJ) durchführt, referierten Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer sowie der Historiker Prof. Dr. Matthias Tullner (Universität Magdeburg) im Justizzentrum Magdeburg über den Wert menschlichen Lebens. Hochrangige Vertreter der Justiz, darunter Ministerin Prof. Dr. Angela Kolb sowie Winfried Schubert, Präsident des Landesverfassungsgerichts, beteiligten sich an dieser Diskussion.

Innovative Technologien als Entwicklungsmotor für die neuen Länder

Forum Zukunft

Die Referenten des zweiten „Forum Zukunft“ des Bildungszentrums Schloss Wendgräben haben die zentrale Bedeutung von Innovationen für die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit der neuen Länder hervorgehoben. Es sei mehr Begeisterung und Engagement für Bildung, Forschung, Entwicklung und Innovation notwendig. Rund 300 Gäste folgten den Ausführungen des Vorstandsvorsitzenden der Q-Cells AG, Anton Milner, und der anschließenden Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Forschung.

„…die Herausforderungen des demographischen Wandels meistern“

„Forum Zukunft“ mit Prof. Norbert Walter

Auf dem „Forum Zukunft“ des Bildungszentrums Schloss Wendgräben am 15. Oktober in Magdeburg referierte der Chefvolkswirt der Deutschen Bank und Leiter Deutsche Bank Research, Prof. Dr. Norbert Walter, über die Herausforderungen des demographischen Wandels für Deutschland. Mehr als 300 Gäste verfolgten die teils kontroversen Thesen Walters, dem es gelang, mit pointierten Zuspitzungen sowohl auf die Kernprobleme unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen als auch Wege aus der „demographischen Falle“ aufzuzeigen.