Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Séminaire en ligne

Online-Fortbildung der DigitalAkademie Frühjahr 2025

in Kooperation mit der Klett MEX.

In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.

Discussion d'experts

Vom Aufstand zur Veränderung

500 Jahre Bauernkrieg im Wandel der Zeit

Vor 500 Jahren tobte im damaligen Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und einzelnen Nachbarstaaten ein brutaler Krieg zwischen organisierten Bauernverbänden und dem Adel. Den kriegerischen Handlungen fielen schätzungsweise bis zu 75.000 Menschen zum Opfer. Den Höhepunkt des Bauernkrieges in Mitteldeutschland stellte die Schlacht bei Frankenhausen am 15. Mai 1525 dar. Angeführt vom protestantischen Prediger Thomas Müntzer erlitten die Rebellen eine vernichtende Niederlage. Wie aber kam es aber zum Bauernkrieg? Was waren die Gründe und was haben die Bauern für sich und für die Gesellschaft erreicht?

Agrégateur de contenus

Séminaire en ligne

„Wie schaffe ich das alles?“ Zeitmanagement für politisches und ehrenamtliches Engagement

Online-Veranstaltung via Microsoft Teams (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Conversation

„Deutsches Reich“ und „BRD-GmbH“: Reichsbürger und Selbstverwalter in Sachsen-Anhalt

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Discussion

annulé

Wie funktioniert Staatsmodernisierung?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Discussion

annulé

Wie gestaltet sich die Zukunft der Magdeburger Innenstadt?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Forum

Landärzte gesucht! Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Conversation

Dorfliebe-Tour: Politik persönlich nehmen

Gespräch

Discussion

complet

Europa am Scheideweg? Die Zukunft der Europäischen Union

Schulveranstaltung

Discussion

complet

Europa am Scheideweg? Die Zukunft der Europäischen Union

Schulveranstaltung

Conversation

complet

Innovation als Zukunftsgarant? Zur Situation in Sachsen-Anhalt

Schulveranstaltung

Workshop

complet

Wir entwickeln ein Produkt!

Schulveranstaltung

Agrégateur de contenus

Die Sicherheitslage in Deutschland und Europa – Nutzen Terroristen die Not der Flüchtlinge für ihre Ziele?

Forum in Merseburg, in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Saalekreis - mit Holger Stahlknecht MdL (Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt), Stefan Damke (Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt), Dr. Sylvia Winkelmann-Witkowsky (Orient-Archäologin und Integrationscoach), MDR-Programmdirektor Johann Michael Möller sowie Jürgen Schmökel (Direktor des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt); Grußwort: Frank Bannert (Landrat des Landkreises Saalekreis), Moderation: Dr. Franz Kadell (Journalist, Regierungssprecher a.D.).

Eine leistungsfähige Infrastruktur für Sachsen-Anhalt

Forum in Magdeburg, in Zusammenarbeit mit der GETEC GRUPPE - mit Staatssekretär Dr. Sebastian Putz (Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt), Andreas Schumann MdL (stv. Mitglied im Landtags-Ausschuss für Landesentw. und Verkehr), Rainer Nitsche (Beigeordneter Landeshauptstadt Magdeburg), Uwe Langkammer (Präsident Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt) sowie Chris Döhring (Vorstand GETEC green energy AG); Grußwort: Christian Faßelt (Leiter Konzernkoordination und Kommunikation GETEC ENERGIE HOLDING GmbH), Moderation: Dr. Franz Kadell (Regierungssprecher a.D.).

Familien im Zeitalter des demografischen Wandels

Welche Rahmenbedingungen bietet Sachsen-Anhalt?

Forum in Lutherstadt Wittenberg, in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk der KPV Sachsen-Anhalt e.V. - mit Staatssekretär Dr. Sebastian Putz (Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr), Sepp Müller (Mitglied des Kreistages Wittenberg und des Stadtrates von Grafenhainichen), Dr. Walter Bartl (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Tobias Ulbrich (Vorsitzender der Landeselternvertretung von Sachsen-Anhalt) sowie Friedrich Kramer (Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V.); Moderation: Dr. Franz Kadell (Journalist, Regierungssprecher a.D.).

Familien im Zeitalter des demografischen Wandels

Welche Rahmenbedingungen bietet Sachsen-Anhalt?

Forum in der Hansestadt Stendal - mit Wilfried Köhler (Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt), Marion Zosel-Mohr (Freiwilligen-Agentur Altmark e.V.), Dr. Walter Bartl (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Tobias Ulbrich (Vorsitzender der Landeselternvertretung von Sachsen-Anhalt) sowie Dr. Günter W. Dill (Freier Berater der Konrad-Adenauer-Stiftung); Moderation: Heike Kopf (Konrad-Adenauer-Stiftung).

Politische Kultur in Deutschland

Gesprächsabend in Magdeburg, in Zusammenarbeit mit dem Roncalli-Haus e.V. Magdeburg und der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg - mit Politikwissenschaftler Prof. Dr. Werner J. Patzelt (Technische Universität Dresden); Moderation: Dr. Winfried Bettecken (Leiter MDR Sachsen-Anhalt), Begrüßung: Guido Erbrich (Pädagogischer Leiter Roncalli-Haus e.V. Magdeburg), Einführung: Dr. Reinhard Grütz (Direktor Katholische Akademie des Bistums Magdeburg)

DDR - Mythos und Wirklichkeit

Ausstellung in Südliches Anhalt OT Gröbzig - in Zusammenarbeit mit dem Verein Kulturregion Anhalt und Bitterfeld e.V.

Heimat und Identität und ihre Bedeutung für uns

Forum in der Hansestadt Salzwedel - mit Michael Ziche (Landrat des Altmarkkreises Salzwedel), dem Historiker Prof. Dr. Mathias Tullner sowie Dr. Jochen Alexander Hofmann (Leiter der Museen des Altmarkkreises Salzwedel); Grußwort: Jörg Hellmuth MdB, Vorstellung des Clubs Hanseat: Michael Wolter (Geschäftsführer), Moderation: Carsten Borchert MdL.

Heimat und Identität und ihre Bedeutung für uns

Gesprächsabend in Oebisfelde-Weferlingen OT Walbeck, mit Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, Manfred Behrens MdB und Stadtrat Hans-Werner Kraul (Moderation).

Heimat und Identität und ihre Bedeutung für uns

Forum in Halle (Saale), in Kooperation mit dem Halleschen Salinemuseum e.V. - mit Oberbürgermeister a.D. Dr. Klaus-Peter Rauen, Historiker Prof. Dr. Mathias Tullner, Clemens Birnbaum (Direktor Stiftung Händel-Haus), Wilfried Köhler (Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt) und Steffen Kohlert (Hallesches Salinemuseum e.V.); Moderation: Ministerpräsident a.D. Dr. Christoph Bergner MdB.

„Sprüche aus Asche“ 1986 / 1996

Ausstellungseröffnung in Magdeburg - mit Hans-Jörg Schönherr (Fotograf, Dresden), Christoph Kuhn (Schriftsteller, Halle/Saale); Grußwort: Tobias Krull MdL.